ZitatWas Herr Ufer meiner Ansicht nach unbeachtet lässt: Die Leute kennen die #-Autos nicht, verknüpfen sie nicht mit der ihnen bekannten Marke. Der Vorteil einer eingeführten Marke wird verstolpert.
Die #s sind alles noch Exoten und im vorbeifahren erkennt man den 1er auch nicht als Smart, weil noch zu wenig Präsenz.
Beim 3er ist dies, wie bereits beschrieben, noch ausgeprägter. Der 3er hat hier zumindest ein Design, das nicht jeder hat und ein genauerer Blick könnte da schon provoziert werden . . . und der ein oder andere wird davonlaufen und sagen "oh, ein Brabus, wusste gar nicht, dass die jetzt E-Autos bauen."
Da der 5er m.E. im ganzen "Ozean" der "Jeeps/SUV" noch mehr untergeht, trotz gelungenen Design (wie ich finde), denke ich wird sich dieser optisch noch viel schwerer etablieren.
Ich persönlich kann zwar damit leben, einen "Exoten" zu fahren, aber für die Marke wäre natürlich eine ordentliche Öffentlichkeitsarbeit dringend anzuraten. Mit dem 5er könnte man doch mal eine Imagekampagne ins Fernsehen bringen und dabei den 1er und den 3er auch gleich in Szene setzen.
Ich denke, man war hier vielleicht ein wenig zu blauäugig und dachte, wenn die Leute "Smart" hören, gehen die Smarts weg wie warme Semmeln.
Dem 5er würde ich jetzt mal spontan ein ähnliches Schicksal, wie dem 3er voraussagen.
Ich bin offen gesagt auch erst auf den Smart gestoßen, als wir im Showroom den Marco Polo anschauten und dort auch die Smarts in "guter Gesellschaft" ausgestellt waren.
Ich denke, "Mercedes" trägt hier auch einen hohen Anteil zur Vermarktung bei, aber solange Herr Kallenius noch in Wolkenkuckucks-Luxus-Heim mit einer m.E. falschen Strategie unterwegs ist, wird man sich hier mit "Schützenhilfe" eher zurückhalten.
Da dieses Autohaus wirklich einen super Service bietet, lag es insbesondere nahe, einen Smart zu wählen, da wir dann Marco Polo und Smart in der gleichen "Werkstatt" haben, die wie erwähnt, wirklich top ist.