Beiträge von mi-go

    Ja, ist leider so... Bei der letzten Leasingrückgabe wollte ich dabei sein und war entsetzt, dass zum vereinbarten Termin der Gutachter bereits am noch nassen Fahrzeug (einfache Waschanlage des Händlers) bereit zugange war. Letztlich wurde aber nichts am Phaeton gefunden, da ich den Wagen vorher professionell hatte aufbereiten lassen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass man mir die Rücknahme "ohne Befund" auch angezeigt hätte. Es kam leider nichts, so dass ich erst auf Nachfrage nach 6 Wochen erfahren hatte, dass nichts zu bemängeln war.

    Mein Schwager hat wiederholt Last bei seinen Fahrzeugen (gleicher Leasinganbieter) mit den von BrabosaurusRex angesprochenen Punkten und muss jedes Mal juristisch gegen die Forderungen vorgehen. Übrigens schon wiederholt erfolgreich gegen die vermeintliche Pflicht der "gleichen Reifen".

    Das funktioniert mit meinen gar nicht, da meine Winterreifen eine Rotation sprich Laufrichtung haben

    Das kommt entsprechend dazu. Allerdings sind nicht alle Reifen laufrichtungsgebunden. Die Automobilclubs (und auch meine Reifenhändler der letzten 20 Jahre) raten immer seitengebunden von vorne nach hinten und von hinten nach vorne zu wechseln. Aber auch das geht nur bei gleicher Reifen- und Felgengröße. Bei Mischbereifung, wie sie gerne bei Audi, BMW und Mercedes verwendet wird, gibt es diese Möglichkeit nicht.

    Sofern ein ungleiches Profil bei laufrichtunggebundener Mischbereifung besteht (z.B. nur innen stärker abgefahren), sollte man besser nur die Reifen (!) achsweise von links nach rechts und umgekehrt wechseln; also Reifen abziehen und neu aufziehen lassen.

    Dubbi1958

    Danke für den Hinweis. Allerdings habe ich dort keine Senderlogos, da ich eher kein Radio höre. Ich werde aber darauf achten. Ich bilde mir auch ein, dass ich diese Meldung mal zu Beginn gesehen habe. Allerdings ist es eine Funktion, die sich in der Liste sehr weit unten befindet.


    Aus der Erfahrung hier im Bergland, wo am Hang die Fahrzeuge immer mit eingeschlagenen Rädern abgestellt werden (sollten), achte ich in der Regel beim Einsteigen auf die Räderstellung. Daher ist der "Verlust" verschmerzbar.

    Ich habe heute beim Wechsel von Sommer auf Winterreifen die Reifen rotieren lassen so wie es von Smart empfohlen wird (also über Kreuz - hinten links ist jetzt vorne rechts etc.)

    Über Kreuz?!

    Dann viel Spaß!

    Hat sich da dein Reifenfachbetrieb nicht gewundert?

    Über Kreuzwechseln fördert die Sägezahnbildung, was ggfls. bei Leasingrückgabe zu einem neuen Satz Reifen führt.

    Bij mij was die 89 euro ook exclusief BTW bij de dealer

    In meinem Fall waren die 89 Euro beim Händler auch ohne Mehrwertsteuer angegeben.

    Bei mir ebenso. Da der Händler aber immer eine Rechnung schickt, habe ich entsprechend widersprochen und habe eine korrigierte Rechnung über 89€ brutto erhalten.


    Leider hatte ich nach meinem letzten Werkstattaufenthalt wieder eine (unberechtigte) Rechnung vorliegen. Die angezeigten Mängel wurden auf Garantie übernommen, der Werkstattersatzwagen wurde aber mit 79€ exkl. Mwst. in Rechnung gestellt. Mal abgesehen davon, dass mir als Privatperson Preise ausschließlich mit MwSt. zu nennen sind ("Sollte Smart die Arbeiten auf Garantie nicht übernehmen, müssen wir 79€ für den Ersatzwagen nehmen."), habe ich auch hier erfolgreich widersprochen. Was mich neben der unberechtigten Rechnung dieses Mal zusätzlich stört, ist die fehlende Rückmeldung nach dem Widerspruch. Hier wird der Kunde einfach geghostet. :thumbdown:


    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass mein #1 bei der letzten Werkstattvorstellung gerade erst 11 Monate zugelassen war, aber "die Mängel können nicht auf Garantie beseitigt werden", so bei der Terminannahme... Uuuupps! Wozu kaufe ich dann einen Neuwagen?!

    Ich nutze wegen ähnlicher Ansagen auch lieber die Navigation vom Handy, zumal mir dort zuverlässig ein Stau angezeigt wird.


    Als "ähnliche Ansage" meine ich den Verweis auf einer Landstraße nach links oder rechts abzubiegen, da die Straße vermeintlich geradeaus in einen Wirtschaft-/Forstweg übergeht. Da bekommt es das Navi nicht hin zu erkennen, dass die Landstraße natürlich weiterführt und der (sowieso gesperrte) Wirtschaft-/Forstweg abzweigt (gerne auch nach links oder rechts). Irritierend kommt hinzu, dass auf der Straße alle paar hundert Meter abgebogen werden soll - um eben der Straße weiter folgen zu können.

    Auf bekannter Straße noch zähneknirschend hinnehmbar, auf fremder Straße und insbesondere im Dunkeln hingegen nicht.

    Offensichtlich soll vermieden werden, wenn das Lenkrad geradeaus zeigt, die Räder aber eine Lenkradumdrehung eingeschlagen sind, dass man losfährt ohne sich der eingeschlagenen Räder noch bewußt zu sein. Es könnte ja sonst in einer Kollision mit seitlich in der Nähe befindlichen Mauern, Pfosten oder anderen Fahrzeugen enden.

    Leider funktioniert das bei meinem #1 nicht. Es wird nichts angezeigt. Und der Wagen steht oft mit eingeschlagenen Rädern.

    - Und ja, die Funktion ist aktiviert.

    Nur bei externem Stromanschluss: Die Vorkonditionierung funktioniert nur, wenn das Fahrzeug an einer Wallbox oder Ladesäule angeschlossen ist. Oder man sich in Fahrt befindet.

    Hmmm... Mein #1 fährt nicht bei externem Stromanschluss. ;) Übrigens auch nicht bei V2L.

    Da könnte die Anzeige einfach besser anzeigen was gerade Sache ist. Manchmal zeigt er oben an "wird vortemperiert" und manchmal nicht. Da weiß man nicht was sache ist und kann schwer entscheiden ob man jetzt oder nächste Ausfahrt erst anstecken sollte.

    Da stimme ich dir zu. Andere Hersteller bieten für den Winter eine dauerhafte Akku-Vorkonditionierung an.


    Als Laternenparker ist man bei den abkühlenden Temperaturen leider gezwungen, bereits am Vorabend - zwischen Arbeitsende und Zuhause - den #1 am Schnelllader zu laden, die Akkuheizung bereits zu Beginn von der Arbeit einzuschalten (50km). Am Morgen reicht die Zeit nicht, was eine unterirdische Ladeleistung zur Folge hat.

    Leider liegt bei meinem #1 die Reichweite derzeit bei maximal 200km (10-80%SoC), was bedeutet, dass er es gerade so schafft, nur jeden zweiten Tag geladen werden zu müssen. Bei zusätzlichem Regen reicht selbst das nicht, was ein tägliches Laden nötig macht. Ansonsten komme ich nicht hin und her. Leider habe ich an der Arbeitsstelle keinen Schnelllader (und auch nicht am Weg), allerdings einen AC-Lader, den ich aber wegen der Standzeitbegrenzung nicht immer nutzen kann (kann leider nur begrenzt während der Arbeit den #1 umparken).

    Genauso hättest du es am Samstag auch durch ein manuelles Logout und wieder neu Einloggen in der Hello Smart App lösen können.

    Da reden wir aneinander vorbei.

    Eine Login der HelloSmart-App über den QR-Code war wegen "timeout" (Fehlermeldung) nicht möglich. Nicht am Samstag und nicht folgend. Fehler lag in der App. Und das muss man wissen. Und aus- und wieder einloggen kann nicht Sinn der Sache sein. Über die SMore-App kann ich mich nicht am Smart anmelden. Oder weiß ich da etwas nicht?