Geht es hier nicht um den Rücknahmezustand beim Leasing?
Beiträge von mi-go
-
-
Diese Ladegeschwindigkeit erreicht man jedoch oft nicht,
Das habe ich leider auch feststellen müssen. Am 11-kW-Lader lediglich 3,4kW...
Die go-E homefix zb kostet als 11kW Variante tagesaktuell als Straßenpreis 558 € und die 22 kW-Variante bekommt man schon für 562 €.
Schaut man dagegen auf den Shop des Herstellers (ist in Österreich) dann sind es 749 € für die 11 kW und 759 € für die 22 kW - Variante.Sehr nett.
Aber in der Tat ging es um dein Edit. Und der Unterschied ist in den Niederlanden vorhanden.
-
Ein Mercedes-Kunde wird vermutlich Mercedes treu bleiben und sich nicht wirklich für den Smart interessieren.
Dann bin ich wohl die Ausnahme...
Ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist, aber hier in den Niederlanden verkauft sich Smart nicht, weil es keinerlei Marketing für Smart gibt.
In NL fällt zumindest ein Vorteil raus: Der 22kW-Lader. Eure Snellaad haben ja nur 11kW...
Dabei lässt sich der #1 besser in die engen Parkboxen circeln als ein Tesla (3 oder S).
-
Wird der Volvo ex30 nicht mittlerweile in Belgien gebaut, mein ich hätte so etwas gelesen.
Stimmt. Seit Mai 2025.
Umso unverständlicher der hohe Preis.
Aber mit hohem Preis (und schlechter Verfügbarkeit) schafft man ja Begehrlichkeiten --> Apple
-
Der Volvo EX30 verkaufte im Monat April alleine soviel, wie Smart in 2025 bis dahin.
... Verkaufsrückgang bei Smart ... ist ein Sammelsurium eigener Fehler.
Mit Volvo verbindet die breite Masse immer noch ein schwedisches Auto, was von Volvo ja auch massiv forciert wird. Ich denke da nur an die ganzen Schweden-Wimpel, die im Auto vernäht sind.
Smart baut kleine Autos, vornehmlich für zwei (Fortwo) und die Viersitzer sind seltsam...
Wenn ich Volvo EX 30 und Smart#1 miteinander vergleiche, ist der EX30 viel unpraktischer (z.B. keine verschiebbare Rücksitzbank, kein Sonnenrollo, kein Lenkraddisplay). Über die optische Anmutung (Recycling-Armaturenbrett) kann man streiten.
-
10 Tage für Ersatzteile Fahrersitz
#1 Pure (nur 7,3kW-Lader) kostenlos
-
Was ich aber schon bemerkt habe ist, wenn z.B. ein Tempo 80 Schild kommt, und dies mit einem Zusatzschild versehen ist (egal was da drauf steht) wird die Tempobeschränkung komplett ignoriert!
Dann ist es bei meinem #1 wiederum noch anders:
Zusatzzeichen in Textform werden ignoriert.
Zusatzzeichen in Symbolform werden hingegen wahrgenommen, konkret das Symbol Lastwagen (1010-51), und die Begrenzung nicht ausgeführt.
-
...und außerdem war ja da ... auch die Preisdifferenz:
Der Finanzminister war bereit, für den Brabus 80€ mehr im Monat zu genehmigen.
Allerdings fand ich die Kombination aus dem Weiß/Bronze Interieur, der fehlenden Beats Anlage und keinen Matrix LED Scheinwerfern dann doch zu unattraktiv.
Mich hatte gerade Weiß/Bronze beim Pulse gereizt... Der Finanzminister fand es abschreckend (ebenso die damals häßlichen Felgen).
Beim Brabus: Beats und Matrix-LEDs reißen mich nicht vom Hocker. Die roten Applikationen innen (u.a. rote Gurte) und außen (z.B. Frontgrill) finde ich da besser, aber einzig zu teuer (+2800€). Das aufgewertete Ambientlight ist nett, aber wirklich ändern tut man es auch nicht, wenn es einmal konfiguriert ist. Das Brabus-Plus an Leistung (u.a. Rocket-Launch) war nicht ausschlaggebend, da damals noch nicht vorhanden (Pulse hatte noch 428 PS). Immerhin konnte ich das schwarze Dach vermeiden.
-
Solche Einschränkungen an Schulen finde ich ohnehin unsinnig... da ist auch oft außerhalb des Zeitfensters Betrieb durch Schüler welche noch AGs haben oder in der Schulsporthalle zum Vereinssport sind usw.
Richtig. Und auch an Wochenenden und in den Ferien gelten diese weiter.
In Schweden wird hingegen zwischen Werktagen (schwarz), Samstagen (grau) und Sonn-/Feiertagen (rot) unterschieden. Außerdem werden die Beschränkungen während der Sommerferien aufgehoben (Datumsangabe).
Ich werde im Urlaub mal darauf achten, wie die VZE damit umgeht.
-