Beiträge von BrabosaurusRex

    Würde mir kein Auto holen, das bei Anschaffung bereits nicht mehr dem Stand der Technik entspricht (zumindest mit Bezug auf die Lade- u. Akkutechnik).

    Es ging doch um eine alternative zum #3.

    Wenn man also eh bereit Ist 400V zu nehmen, spricht doch nichts dagegen?


    Davon mal ab.

    Extrem viele Leute haben genau null Vorteile von 800V da es immernoch ein riesen Haufen Anwender gibt die ausschließlich zuhause oder auf der Arbeit laden. In beiden Fällen ist das 800V System also nichts als ein Kreuz auf dem Quartett am Stammtisch.

    Nur Rudimentär.

    Es gibt nach wie vor keine Filteroption nach Ladeanbieter.

    Wenn ABRP und AndroidAuto für dich eine Option ist, vergiss am besten, dass es ein smart Navi gibt.


    Beim smart kommt es meiner Meinung nach extrem darauf an welche Prioritäten man selber hat.


    Du willst mit Fahrradträger oder Anhänger ACC oder smart Pilot haben? Dann ist das Auto nix für dich.


    Du brauchst eine gute funktionierende Navigation ohne AndroidAuto oder Carplay? Mach es nicht.


    Dir ist VZE wichtig und eine Automatische Geschwindigkeitsübernahme der Schilder?

    Lass es bleiben.


    Sind dir die 3 Punkte egal, ist es ein extrem solides Auto mit mehr als genug Leistung,

    Beim Brabus sogar absurd viel für die Fahrzeugklasse,

    deutlich hochwertigerem Innenraum und Platz als Du erwarten würdest für den Preis,

    Eine unglaublich gute Ladeleistung zwischen 10-60% an die kaum ein 400V Auto rankommt und eben einfach etwas was man selten auf der Straße sieht.

    Du musst den smart Support anschreiben, dann schieben die das Update erneut an. Das wäre aber nur das 1.5.2. update.
    Die werden in Wellen ausgerollt. Vermutlich passiert das irgendwann einfach nicht mehr automatisch.
    Dann wäre die 1.5.2 gar nicht mehr dabei.


    Alternativ erstmal bis zum 19.08 warten. Eventuell bekommst du die 1.6 angeboten.
    Wenn bis dahin nix kommt, dann stimmt irgendwas nicht und der Händler muss es mit dem Tester aufspielen.

    Da würde ich eher vermuten, dass der die Schilder vorher so gut wie gar nicht erkannt hat und deshalb aus versehen richtig lag.
    Jetzt ist die Erkennung besser und nimmt die 3, ignoriert aber weiterhin die Zusatzschilder.

    Bei mir wurde das jedenfalls noch nie richtig erkannt.
    Ich fahr morgens durch eine 30er die nur Tagsüber zählt und durch eine 130er die nur nachts zählt.
    Mal nimmt er das Schild, mal nimmt er es nicht, mal kommen 3 Striche...
    Seit 1.60. nimmt er die beiden Schilder öfter obwohl sie ja zu unterschiedlichen Zeiten gelten.

    Also ich bin jetzt kein Smart Fan-Boy (obwohl eigentlich zufrieden mit dem Auto), aber einen schlechten Ruf kann ich eigentlich nicht bestätigen. Der Smart ist was das Gesamtpaket (Leistung, Ausstattung etc.) betrifft immer noch ein super Auto, finde ich.

    Guck auf die Zulassungszahlen.

    Das ist das einzig relevante meines Erachtens nach.
    Es werden monatlich weniger Autos zugelassen. Und das schon ewig.
    Die große Trendwende, die der #5 bringen sollte ist bislang auch ausgeblieben. Mag aber auch daran liegen, dass die Fahrzeuge noch nicht alle ausgeliefert sind.

    Bei Umfragen und Studien ist die Weiterempfehlungsrate von smart desaströs.

    Mercedes selber scheint auch kein Bock mehr auf smart zu haben.

    Das Agenturmodell nervt, die Kommunikation mit China smart nervt, ersatzteilprobleme (wenn auch teils selbst verantwortlich), fehlenden Freigaben, fehlenden Reperaturdokumentationen,....

    Bei mir wurden nach der Abrechnung am Monatsende auch alle offenen Autorisierungen im Paypal Konto entfernt.
    Die Ladungen seit der Abrechnungen werden zudem gar nicht mehr in PayPal reserviert. Vielleicht auch so ein Sicherheitsding, weil ich die Karte vorher nie benutzt hab.


    Falls das zufällig spontan einer weiß:

    Kann man die smart Karte auch irgendwie für Tesla Säulen nutzen oder geht das nur mit App oder Kreditkarte?
    Hab die Säulen noch nie benutzt von denen.

    Mir persönlich sind die Kosten egal, Hab den Technik Service mit gebucht, weil mir kein Mensch sagen konnte, welche Wartungs- und Ersatzteilkosten auf einen zukommen.

    smart macht sich damit halt seinen ohnehin schon kaum vorhanden Ruf kaputt.
    während ein Tesla gar keine Wartungskosten hat, der Skoda ~350, der Kia 300-400, Hyundai 250, BMW 350€,

    ist der smart im Vergleich einfach Sack teuer.
    Ein bekannter von mir fährt mit dem Enyaq zu einer freien Meisterwerkstatt. Da kostet die Inspektion unter 100€...
    Die Frage wäre, was die dritte Inspektion kostet und sich das auf die Laufzeit evtl. ausgleicht.
    Aber ich hab noch keine Rechnungen dazu irgendwo gesehen. Die erste ist ja immer kostenlos und der Umfang der dritten wäre identisch.

    Wenn es quasi alle 2 Jahre/30.000km 1. mal kostenlos, 2x. mal 1000€, 3. mal 200€ 4. mal 1000€, 5. 200€ sind kann man vielleicht damit leben.
    Ich vermute aber, dass auch die "kleine" Inspektion viel zu teuer sein wird.