Hier meine Rechnung, die Preise sind alle Netto.
Die 542,40€ sollten dann Brutto sein.
Wenn man mal von identischen 33AW ausgeht.
Sind das netto ~155€ die Stunde bei Süverkrupp und ~290€ die Stunde bei dir
Autsch
Hier meine Rechnung, die Preise sind alle Netto.
Die 542,40€ sollten dann Brutto sein.
Wenn man mal von identischen 33AW ausgeht.
Sind das netto ~155€ die Stunde bei Süverkrupp und ~290€ die Stunde bei dir
Autsch
Trifft hier aber nicht zu da die Typgenehmigung seines Fahrzeugs laut COC nach dem 7.7.22 erfolgte.
Wann die erteilt wird ist nicht relevant.
Und dieser Zeitpunkt war der 7.7.2024
Bis 07.07.2025 konnte man die Fahrzeuge noch mit einer Ausnahmegenehmigung vom KBA zulassen.
Die Möglichkeit gibt's bei jeder Änderung der EU Regularien.
Hauptsache ist, dass ein bestimmten Prozentsatz an Ausnahmegenehmigung nicht überschritten wird und das Zulassungsdatum maximal 12 Monate nach dem Tag des Erlöschens der Typgenehmigung liegt.
Für unvollständige Fahrzeuge gilt das sogar 18 Monat.
Aber keine Ahnung was da als unvollständig zählt.
Falls es wen interessiert:
Zulassungsbeschränkung für Neufahrzeuge ab 7.Juli | kfz-sh.de
es klingelt nichts mehr bei Geschwindigkeitsüberschreitung, Weder bei über 30 , über 50 und über 100. Habe an den Einstellungen nichts verändert, aber seit dem Update: RUHE!
Ist das gewollt oder nur ein schöner Zufall?
Ist Absicht.
Steht auch im Changelog.
Komisch wie sich das Unterscheidet zwischen den Fahrzeugen.
So wie du es schilderst hatte ich das schon immer.
Und dann gibt's scheinbar auch Fahrzeuge die sich gar nicht mehr melden.
Ist eben die Frage warum jemand der Meinung war die Übernahme der Geschwindigkeit als Funktion zu programmieren, wenn sie bei Reduzierungen der Geschwindigkeit in 100% der Fälle nicht der Verkehrsordnung entspricht.
Ohne es geprüft zu haben, würde ich davon ausgehen, dass das in vielen Ländern der Fall ist.
Hab gestern zu einem enbw Lader navigiert.
Ziel SoC laut Navi 24% während ich 30% hatte
Während der Fahrt sinkt quasi jeden Kilometer die Ziel SoC Angabe.
Bei 21% Akku, 8km Entfernung und 18% Ziel SoC sagt er mir, das Ziel kann mit dem Akkustand nicht erreicht werden.
Es wird eine neue Lademöglichkeit geplant.
Die neue Lademöglichkeit ist der andere Stecker der selben Säule. Ich soll da bitte 2% Laden und dann zum vorher geplanten Stecker "fahren".
Da fragt man sich wirklich welche Algorithmus da in Verwendung ist.
Das Problem was uns aber am meisten nervt: Wenn man ins Auto steigt und das Profil ändern möchte, dauert es ewig bis die Software hochgefahren ist. In der Zeit sind andere schon lange unterwegs.
Geht mir auch so. Kann man aber problemlos verhindern.
Einfach immer vor klimatisieren über die App.
Selbst die 30s vom Schuhe anziehen bis zur Autotür reichen da schon um das System hochzufahren.
Über Drittanbieter Apps sogar über ein Widget.
Seit Monaten war heute morgen mal wieder das Matrix Fernlicht an.
Zuletzt lief das eigentlich ziemlich gut.
Heute direkt 2 Aufblender kassiert von 3 entgegenkommenden Autos.
Habs dann wieder ausgemacht.
Keine Ahnung ob das am Update liegt.
Bei mir ist das völlig zufällig.
Von 5x Laden stehen zwei in Paypal der Rest nicht.
Berechnet wurde allerdings nie was.