Beiträge von Sepp154

    Das ist eine gute Frage. Ich gehe mal nicht davon aus, da das Auto ja Fahrtüchtig ist sind ja nur macken. Ich denke das tun die nur bei Fahruntüchtigkeit oder bei Garantiefällen und ähnlich. Gut zu wissen dass es das eskalieren gibt. Wird mir die Werkstatt aber sicher keine Info zu geben ob das getan wurde. Wie gesagt gesprächig und zuvorkommend war das nicht, immer nur das nötigste und die info das die Teile nicht lieferbar sind und es bis August dauern wird

    15,4 ist aber ein toller Verbrauch. Da komm ich auf so lange Distanz nichtmal Ansatzweise hin


    Die Prozente sehen bei mir ähnlich aus auf Kurzstrecke, oder auf Langstrecke der ersten Etappe. Danach besonders im Sommer ist dann sowohl im weniger Klima und weniger Sonstige Verbraucher. Sehr komisch sind die Werte dann immer wenn ich während Ladungen im klimatisiertem Auto sitze.

    Servus,


    Vor 2 Wochen fuhr ich selbstverschuldet einen Parkrempler an meinen #3Brabus.


    Die Erfahrungen aus der Mercedes Spenglerei sind gemischt. Auf der einen Seite ist die Versicherungsabwicklung recht einfach (Donau Versicherung direkt über Mercedes direkt) ich fahre hin und lasse begutachten daraufhin werden die Teile bestellt und eingebaut ohne das ich mit der Versicherung sprechen muss. Jedoch weiß ich garnicht was genau getauscht wird und bekomme auch keine Einsicht. Das ist schon komisch. Und Kundenservice, Freundlichkeit habe ich in anderen Werkstätten schon besser erlebt. Da kenne ich Hyundai oder Mazda Händler oder auch alle meine Motorrad Händler die einfach entspannter waren. Nichtmal einen Mietwagen konnte ich kostenpflichtig leihen. Andere Werkstätten haben das sogar kostenlos gemacht oder mich kurz zu einem gewünschten Ort gefahren.



    Was jetzt ist kann Mercedes nichts dafür, dass ist wegen Smart. Die Ersatzteile haben stand jetzt Lieferzeit bis August. Ich weiß das andere Herstellter auch Lieferzeiten haben aber diese Zeitspanne ist schon sehr lang finde ich. Da sollte Smart mal umorganisieren um das schneller liefern zu können. Im Ernstfall bleibt das Auto ja echt lang fahruntüchtig und man muss sich Ersatz besorgen.

    Also bei den Mitteltönern rechts und links sind es die Abdeckungen die bei einigen Frequenzen anfangen zu zirpen.

    Da hilft es etwas dazwischen zu klemmen.

    Wenn es warm ist dann hört man das zirpen lauter ...

    Bei meinem #3 ist es oben im Armaturenbrett der Lautsprecher. Ist glaube ich der Mitteltöner? Die Werkstatt konnte noch nichts dagegen machen und es hört auf wenn es wärmer wird. Muss ich wohl auf den Winter warten ihn wieder zur Werkstatt zu bringen.


    So richtig wollen die sich dem nicht annehmen. Ich kann echt nicht behaupten das Mercedes Werkstätten besser seien als andere Marken. Dachte ich immer aber wurde mit dem Smart im thema Kundenservice eines besseren belehrt . Ich hoffe alle bekommen ihre soundsysteme wieder ohne zirpen hin. Das nervt schon manchmal sehr

    Vielleicht sind die neuen Motoren ja nicht nur stärker, sondern auch sparsamer. Ich fahre ja bekanntermaßen auf der Arbeit mehrere VW. Unter anderem ID3 und ID4 und die fahre ich auf plus-minus 1kWh mit dem gleichen Verbrauch wie meinen #1. Auch zu etwa 90% Stadtverkehr. Und zu der Software in den ersten 3-4 Jahren kann ich nur sagen, Katastrophe hoch drei. Da ist der Smart ein Segen gegen. Die Software läuft definitiv erst seit etwa 1 Jahr stabil bei beiden VW's und ich kann es sehr gut vergleichen, da ich jeden Tag beide Fahrzeuge fahre.

    Das stimmt natürlich. Wir lesen nur von den stärkeren Motoren, wissen jedoch garnicht ob da an der Effizienz auch gearbeitet wurde.


    Das du die ID Modelle mit denselben verbräuchen fährst erstaunt mich positiv. Ich habe die Id Modelle als sehr viel sparsamer in den Tests etc. Wahrgenommen

    Das mit der schlechten Aerodynamik, ist mir aber vor dem Kauf bewusst gewesen und das der Smart kein Langstrecken Fahrzeug ist, war mir auch klar. Ich kann mich aber beim Verbrauch nicht beschweren, da ich bei 16,4kWh incl. Ladeverluste liege innerhalb der 17500 gefahrenen Kilometer. Müsste ich viel Autobahn fahren, hätte ich mir den #1 definitiv nicht ausgesucht.

    16,4 ist echt beachtlich.


    Ich stand im Sommer bei 18,6-18,9 und jetzt im winter(ich hab genullt als es kalt wurde) bei etwa 23. Das wird derzeit wieder weniger da es milder wird und ich wohne auch komplett im Wintergebiet mit viel Schnee und bergauf bergab. Wenn ich im Schnee mit Allrad dem Berg hochkracksel steht da ein Verbrauch vom anderen Stern. Gern mal 50Kwh/100km ^^ Aber das ist in den Situationen nicht wichtig wie ich finde


    Ich find auf Dauer und mit dem neuen Facelifts und neuem Modellen sollte kein Unterschied mehr zwischen Langstreckenauto oder nicht mehr sein. Die Smart empfinde ich besonders wegen der 22kw AC Option als wirklich mega kurzstrecken Fahrzeug und Alltagsbegleiter. Ich freu mich wirklich oft darüber bei den AC Ladungen ordentlich was an Energie reingekommen zu haben, ist eine der besten Dinge an dem Auto. Die Langstrecke ist ja auch wirklich gut machbar mit ihm wir kommen überall gut hin und fahren auch gerne die Autobahn mit ihm. Aber im Facelift bräuchten die nur etwas an dem Motoren arbeiten das sie sparsamer sind(VW zeigt ja wie sparsam Motoren sein können) und/oder etwas mehr akku verbauen. Es würde einfach dafür sorgen dass sie mit der konkurrenz besser mithalten in der Langstrecken Disziplin und das der Unterschied in der Langstrecke zum verbrenner kleiner wird.


    Oder vom #5 die 800 volt Technik in die 1 und 3 Modelle verbaut wäre auch etwas schönes.

    Da denkt sich hier wohl jeder dasselbe zu dem facelift.


    Empfehlenswert halte ich die Fahrzeuge schon aber mehr Leistung brauchte wirklich nicht.


    Die Leistung welche da ist darf gern über einen größeren SoC gehalten werden dann reicht das mehr als dicke aus. 15kwH mehr akku und sparsamere Fahrten auf der Autobahn, ob über Aerodynamik oder über effizientere Motoren wäre ja egal. Das bräuchte der smart und nicht beschleunigungswerte unter 3 Sekunden

    verstehe ich das richtig das mit dem Ottocast der screen quasi zum richtigen TV umfunktioniert wird? Ich kann dann meine Switch dort spielen, Youtube, Disneyplus und alles schauen?.


    Einfach abklemmen an das USB und er loggt sich auf dem screen ein?.


    Das wär ja eine feine Sache