dann stimmt es ja das Tesla die Verbräuche ordentlich optimistisch anzeigt.
Beiträge von Sepp154
-
-
Hallo,
Heute hatten wir am Campingplatz (ich war nur Besucher) Thema Camping im elektro.
Ich erzählte vom Camp Modus meines tesla und dem Unterhaltungsmodus des Smart#3. War mir da dann nicht sicher ob der Unterhaltungsmodus da smart zum Camping genutzt werden könnte.
Weiß das jemand?
Einer der runde meinte das die 12V Batterie das nicht mitmacht und leer laufen würde und ohne fahren die Hochvolttechnik die 12V nicht laden würde. Weiß jemand ob das stimmt? Beim tesla war ich recht sicher das es im Camp Modus sicher kein Problem ist das zu tun. Im #3 über Unterhaltungsmodus war ich mir nicht so sicher
Danke im voraus
-
Wir hatten die letzten 5 Monate einen Tesla 3 gemietet, da habe ich auch eher die Erfahrung gemacht das er sparsamer ist. Was er nicht hatte war die hohen Ausschläge beim Verbrauch bergauf und bei hohem tempo. Dadurch dass dies so war bin ich ihn auch nicht extra sparsam gefahren. Jedoch vertrau ich irgendwie der Anzeige im Tesla nicht so ganz. Ich habe schon oft gehört die sollen wohl optimistische zahlen anzeigen.
2 Jahre hatte ich den Fiat 500e Cabrio. Mit dem Verbrauch kann natürlich keiner der Modelle mithalten
-
Alarmanlage hat er.
Die habe ich vor 2 Tagen versehentlich ausgelöst.
Ich hatte den Frunk geöffnet um noch etwas zu machen. Meine Freundin hat den Schlüssel weggebracht also das Fahrzeug wurde verriegelt und beim schließen ist sie losgegangen.
Mit dem Handy Schlüssel konnte ich sie wieder abschalten.
-
So wie du laden wir derzeit auch viel bei tesla. Mit 10 Euro Mitgliedschaft pro Montag lädt man zu wirklich gutem Preisen. Besonders im Ausland sollte das interessant sein
-
machen tut er unter 10%so 50kw war das glaube ich . 10-50% so 150kw da ist ganz gut und dann geht er so auf 100kw und bis 80% so 60kw.
Von Tag zu Tag unterschiedlich je nach Temperatur.
Wir konnten mal bei 8 Grad nicht vorwärmen da war es echt lange was du brauchte. War in dem Fall egal, da es ein schnelllader neben unserer Wohnung war
Die 30 Minuten 10-80 erreicht man aber gut manchmal auch darunter
-
Wir haben die Erste langstrecke gemacht, da konnten wir 340km mit dem brabus erreichen. Dazu muss man aber sagen das der Anfang der Fahrer stark bergab und langsam war bevor es auf die Autobahn ging. 8% hatten wir noch im Akku. Danach war die etappenreichweite 80-10% 210-230km. Wobei wir immer wenn das Ziel(ladestelle) locker erreicht werden konnte dann auch 150-180kmh gefahren waren und ansonsten 125-130tempomat.
Wir haben 830km mit 3 Stopps gemacht 2x30 Minuten 1x 13 Minuten
War eine entspannte Reise und ich finde langstrecke gut machbar auch mit dem Brabus . Auf den Rückweg bin ich gespannt wenn wir dem Berg wieder rauf müssen .. vielleicht wird es eine ladung mehr
-
Das habe ich schon öfter gelesen mit dem smart Support.
Wie meldet man dort? Und meldet ihr zum Teil immer was anliegt und smart lässt das in Updates einfließen?
-
Also das die Rekuperation erst ab 95% läuft dachte ich auch immer. Vorgestern war meine Freundin mit 97% ein starkes Gefälle gefahren. Sie sagte er Rekuperierte normal und der SoC ging auch auf 98%
-
Ach so einfach kann es gehen. Vielen Dank er lenkt wieder fröhlich und ich stell es so schnell nicht mehr zurück^^.
Zu der Frage.
Er errechnet die Kilometer der Anzeige nach verbräuchen der vorherigen Fahrt.
Wie genau er es errechnet kann ich nicht sagen aber bei mir ist die Kilometeranzeige auch ein auf und ab.
Ich hatte einen Fiat 500e bei ihm wusste ich das 100%-50% fantasieangaben hatte. Unter 50%hat die Reichweitenanzeige gut gepasst.
Beim smart muss ich auch noch Erfahrung sammeln zu den Reichweitenanzeigen