Beiträge von Sepp154

    Weiß man inzwischen genau wie viel Kilometer Kulanz man über die 30tkm für den ersten Service drüber darf.


    Mein #3 war zu einer Karroseriereparatur 4 tage in der Spenglerei. 2 Wochen vorher hatte ich telefonisch angefragt Ob die Werkstatt mir bitte den Service mitmacht (28800km) und der Termin wurde zugesagt. Beim hinbringen sagte man mir dann schon das es schwierig wird und natürlich hat es dann auch nicht geklappt.


    Jetzt war der früheste Termin der 9.6. Und ich werde mindestens 1500km darüber kommen da weite Fahrten anstehen. Der gute österreichische Mercedes des Vertrauens sagt 3000km kulanz. Ist das wahr ? Ich finde keine offizielle Angabe und habe hier verschiedene Angaben gelesen. Im Fall der Fälle kann ich mich auf die Aussage berufen?!


    Es hätte so einfach sein können wenn sie Wort gehalten hätten 😐also so premium wie man denkt sie die Mercedes Händler und Werkstätten ja wirklich nicht. Wobei es bei der Reparatur dem Leihwagen Kostenfrei gab das kannte ich so auch nicht.


    Also Hauptfrage : weiß jemand wie viel kulanz über 30tkm der 1. Inspektion gibt smart wirklich? Wo kann man nachlesen?

    Mitte 2026 Erst diese neuerungen.


    Das Modelljahr26 wird immer enttäuschender. Da wird an Stellschrauben geschraubt die nicht notwendig sind und dann kommt es noch so spät. Dann wird das nächste Facelift ja nochmal dauern. Find ich echt schade.


    Ich weiß ich wiederhole mich in diesem thread..... der#1 und 3 brauchen mehr effizienz und mehr akku um im Marktumfeld zu Bestehen.


    Mit dem Facelift 3 Jahre nach Erscheinung immernoch denselben Akku und Antrieb verdient die Marke und Mercedes besser

    Beim #5 geht das auch. Hat jemand im forum so ein Modelljahr 25 ? Ich bin da sehr neidisch, hab das aber bei noch niemanden gesehen.


    Als Vorschlag an smart, kann man die Mute Taste nicht via Update genauso frei belegbar machen wie im Modell2025 und das dann falsche Symbol übersehen? Der "drive mode"Button ist wirklich mies positioniert und es gibt situationen wo es nervt das es so lange dauert es umzustellen

    Ich gehe schon davon aus das Smart mitliest denn es wurde öfter über den Schlüsselform gemeckert und klar für #1& #3 nicht mehr geändert werden kann aber für den #5 sieht der Schlüssel wieder "normal " aus aber ich liebe diese UFO

    Da wurde beim #5 so einiges verbessert was ich mir am #3 wünschen würde ^^.


    Angefangen vom Akku, die Innenraum Materialien, Topspeed.


    Wenn das die kleinen nachmachen werd ich wohl den Wertverlust im kauf nehmen und einen neuen kaufen.


    Im #5 scheint das gebimmel wohl aber zurück zu sein, das ist natürlich sehr schade.



    Das Video vom Jonohs find ich auch korrekt. Die Änderungen und Verbesserungen könnten schneller kommen und versprochenes wie Ladeplanung besonders schnell. Jedoch freu ich mich trotzdem über jedes Update und über den Fakt das es überhaupt OTA Verbesserungen gibt. Ich hatte den #1 mit einer der ersten Software ständen vor 2 Jahren zum Probefahren und man muss die Verbesserungen durchaus positiv erwähnen. Damals stimmten ja nichtmal die Übersetzungen und heute halte ich so Kleinigkeiten wie die Fahrprofile zum einstellen für die drivemodi und Geschwindigkeitswarner für eine der besten kleinen Verbesserungen. Also gern mehr und schneller Updates ich mag die immer

    Die Änderung im Innenraum find ich gut.


    Den Rest braucht man nicht wirklich?! Mehr Leistung fänd ich nur gut wenn es mit sparsameren Motoren und gleichbleibender leistungsabgabe über denn Soc stand in Verbindung geht. Alles an Leistung über 80% ist doch nicht nötig?!.


    Mein größter Wunsch wäre die #5 akkutechnik einzubauen. Da würde ich über einen umstieg ja nachdenken.

    Ich bin die BMW Systeme auch schon paar mal gefahren. Die sind wirklich super. Preislich ist aber schon nochmal ne Ecke unterschied. Wenn die VZE über Updates verbessert werden könnte wäre schon gut.


    Wenn das System zu schnell fährt denke ich recht sicher bist du als Fahrer dran. Es sind ja Assistentssysteme und kein Autopilot Level 4. Man ist ja verpflichtet dauerhaft das Fahren zu kontrollieren.