Beiträge von Sepp154

    Was ich damals gefunden habe war auch 1500 km. Das steht auf offiziellen smart Seiten so. Mein freundlicher Mercedes Händler hat was von 3000km gesagt Aber da hat er sich ziemlich sicher vertan.


    Das Termine da nicht kurzfristig zu machen sind und man in so eine Situation kommt kann ich verstehen. Das ging mir auch so , auch weil mir erst ein Termin versprochen wurde der nicht eingehalten wurde. Da kann ich das einfache "das kann man doch wissen" nur bedingt nachvollziehen.


    Meines wissen nach müsstest du aber mit dem Kilometer im Rahmen bleiben. Ich persönlich würde in Zweifel einen Kumpel oder Familie fragen ob ein Fahrzeug Tausch für dem Urlaub denkbar wäre

    kurzer Erfahrungsbericht.


    Wir haben die 30tkm Inspektion gemacht bei 30900km. Alles entspannt mit leihwagen und kostenfrei.


    Der Händler hatte uns zwar erzählt das 3000km kulanz gegeben wird und wir auch hätten später zur Inspektion gekonnt hätten. Das ist meines Erachtens aber Quatsch Was er sagt und ich finde die info von 1500km Kulanz, in welcher wir ja sind.


    Wir mussten ein zweites Mal hin da der Intervall nicht zurückgestellt wurde und "Wartung war fällig" angezeigt wurde. Das wurde aber zurückgestellt.


    Das es kein Serviceheft und keine Rechnung, keine Info zu akku Zustand bremsen oder so gab auch nicht nach Nachfrage find ich komisch . Der Service ist wohl vermerkt. Ich überlege noch mir das doch nochmal nachträglich bescheinigen zu lassen, falls ich den Smart mal Verkaufen möchte.

    ( bei einem habe ich spontan eine Proberunde mit einem neuem Y gedreht, während der #1 geladen wurde.

    so einen hab ich auch mal gesehenen. Ich habs nur nicht hinbekommen das Probefahren zu buchen.




    Bei dem Rest hab ich auch die Erfahrungen wie die Kommentare davor.


    Manchmal steht einfach der Wind anders oder topografie. Die sieht man manchmal nicht mit bloßem Auge. Das kann optisch täuschen das man bergauf fährt es aber nicht merkt.


    Besonders Österreich und Italien ist ja sehr bergig. Ab Brenner geht's ja immer bergab.


    Und den Föhn gibt es in den Alpen auch immer mal wieder. Das hat dann echt schwer zu sagen woran es liegt.


    Akkukühlung hatte ich bis jetzt noch nicht alles stromfresser Wahrgenommen

    also das Navi soll einfach es taugen und smart soll da bitte dran daran arbeiten wenn sie es schon selbst machen wollenv und nicht auf google automotive setzen wie volvo. Den Punkt das ich mit den smart Navi die Preise der smart Karte einsehen kann find ich ja schonmal ganz gut.



    Das die Ladepreis Situation ein scheiß ist kann natürlich smart nichts dafür. Aber mit einem guten Navi und wenn smart die Ladepreise für die eigene Karte gut ausspielen würde wäre da schon Potential.


    Den Vorschlag das smart die Daten am AA für Google Maps freigibt hielt ich auch für einen ganz guten Vorschlag

    Leider gab's doch weniger Feedback als ich dachte. Ich find aber gut zu lesen das es nicht volle Katastrophe zu sein scheint. Da hört man ja immer horror Storys von chinesischen Herstellern und Aussagen wie" wenn da der Akku kaputt geht" .


    Für die Zukunft weiß man es nie jedoch sieht es für mich ganz ok aus.