Oh, habe gerade festgestellt, dass die Hello Smart App keinen Ladezustand und keine Reichweite mehr anzeigt. (siehe Bild oben). Die Hello # macht alles korrekt.
Versuch mal abmelden und erneut anmelden in der App.
Oh, habe gerade festgestellt, dass die Hello Smart App keinen Ladezustand und keine Reichweite mehr anzeigt. (siehe Bild oben). Die Hello # macht alles korrekt.
Versuch mal abmelden und erneut anmelden in der App.
Bei mir ging es wieder abmelden und neu anmelden.
Genau, das hat auch bei mir geholfen.
Hier auch: Die Hello Smart App iOS 2.0.3 zeigt mir zu meinem Auto
- keinen Kilometerstand
- Batterielimit 0IMG_7485.png
- Reifendruck 0
- Bittet um Werkstattbesuch
- der digitale Schlüssel geht allerdings.
Auch ein Refresh oder ein Neustart der App hilft nicht. Mit der Drittanbietersoftware Hello # werden alle Werte jedoch korrekt und aktuell angezeigt, denn das Auto ist in Ordnung und fahrbereit.
Seit gestern ist Hello Smart 2.0.3 (iOS) raus. Der digitale Schlüssel geht nun ohne Internet auch in der Tiefgarage.
Ich habe nun einen 2000 km langen Frankreich Urlaub mit dem Smart hinter mir. Das Auto ist für den urbanen Verkehr in Frankreichs weit geräumiger Landschaft wirklich gut geeignet, auch in kleinen Parkhäusern und engen Gassen und abgelegenen Straßen. Das Laden hat an ausnahmslos jeder Ladesäulen reibungslos funktioniert. Die Verkehrsschilderkennung in Frankreich ist auf einem anderen Level: das funktioniert doch zu 90 %. Selbst Abfahrten (z.B. 70 nach rechts), werden bei Geradeausfahrt korrekt ignoriert. Die 130er Begrenzung auf der Autobahn wird vom Autopilot leider nicht ganz ausgereizt, man müsste 135 fahren, um tatsächlich 130 zu fahren wie die anderen. Alles in allem ein sehr gemütliches, angenehmes und klimatisiertes Fahren auch bei großer Hitze.
Kann der Support das Update eingentlich gezielt für ein Fahrzeug pushen? Mich nervt es zunehmend, dass unsrer noch auf 1.5.0 ist, das 1.6.0 Update fehlgeschlagen ist und jetzt nicht mehr angeboten wird.
Ja, das geht. In der App einfach den Chat starten und Dein Anliegen vortragen.
Kann man so sehen.
Allerdings sollte man berücksichtigen, dass der Beschluss zur Verpflichtenden Einführung im Dezember 2019 gefällt wurde.
Überrumpelt wurden die Hersteller damit sicher nicht.Die hatten 5 Jahre Zeit.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es technisch nicht möglich ist.
Stellt sich also die Frage warum sie es trotzdem nicht hinbekommen.
Immerhin ist in der Argumentation nun der Fokus weg von der EU zu den Herstellern gewandert. Hersteller machen diesbezüglich immer so viel wie sie müssen. Sie könnten teure MobileEye Technologie lizensieren, aber in der Automobilwelt geht es um jeden Cent. Der Markt regelt den Rest.
Die EU hat alle dazu verdonnert, den "Geschwindigkeitsassistenten" ab 2024 in Serie zu haben. Die Hersteller berichten bis heute, dass die Verlässlichkeit der Erkennung durch Kamera bei 60% liegt, bei Zuhilfenahme des Navi weniger als 80%. Warum wird so ein schlechtes System vorgeschrieben?? Das war von vornherein bekannt.
Danke EU.
Und wir wollen bald autonom fahren, und nicht mal das Geschwindigkeitslimit wird richtig erkannt!! Von den Spurhaltern wollen wir mal gar nicht sprechen... tbc
![]()
![]()
Die Antwort ist einfach. Die Verlässlichkeit der Erkennung durch Menschen liegt laut Studien bei ca. 50%. Wir sind als Fahrer also deutlich schlechter. Ein Assistenzsystem, das 80% erkennt, stellt in Kombination mit der Wahrnehmung des Menschen eine deutliche Verbesserung dar. In Zukunft ist eine Verbesserung der Technologie zu erwarten: die Vorschrift der EU unterstützt das, auch wenn es uns heute noch nicht besonders gut vorkommt. Wir sind im Smart nicht allein: selbst E-Auto-Pionier Tesla hat eine lausige Schildererkennung. Wir sind also in einer frühen technologischen Phase, die aber definitiv die Zukunft bestimmt. Die EU hat das erkannt und forciert deren Ausbau.
Danke EU.
Die Verbesserung hinzu einer vernünftigen Ladeplanung wurde soweit ich mich erinnere vom Pseudo-CEO Smart Deutschland bereits angekündigt bevor die ersten Fahrzeuge an die Endkunden ausgeliefert wurden... das ist nun über 3 Jahre her.
2 Jahre. Die ersten Smarte wurden 2023 ausgeliefert.