Meiner mag keine EnBW Säulen von alpitronic. Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres hatte ich an zwei Standorten die neuen 300kW-Säulen testeten wollen. Kam nicht über 45kW. Er geht dann langsem ein par kW hoch und fällt sofort wieder runter auf 45kW. Ende Februar durfte ich das ma Frankfurter Flughafen 25 Minuten ertragen, dann reichte es zum nächten Tesla SC...
Heute wieder getestet, an drei 300kW und zwei 150kW an zwei Standorten. Akku extra vorgeheizt, obwohl es warm war. Trotzdem geleiches Verhalten.
Smart-"Support" angeschrieben mit genauer Erläuterung und Bildern der Ladeleistungen und Säulen. Die Antwort hat mit fasungslos gemacht, Zitat:
Um die maximale Ladeleistung (in Ampere) beim AC-Laden zu ändern, gehe wie folgt vor:
-
Öffne das DHU-Menü.
-
Navigiere zum Einstellungsmenü für die Energie.
-
Wähle die Option für die maximale Ladeleistung.
-
Ändere den Wert auf die gewünschte maximale Ladeleistung in Ampere.
-
Bestätige die Änderung und speichere sie.
Zitat Ende.
Beim Smart-"Support" scheint man wirklich das Gehirn zu veröden.... Anfang desJahres kam zumindet die, ebenfalls nicht hilfreiche, Antwort "Ladeleistung hängt von vielen Faktoren ab". Aber die jetzige....
So langsam scheint kein Weg mehr an einem Anwalt vorbei zu gehen. Ich warte noch das nächste Update ab, dann werde ich mir überlegen diesen Weg zu gehen.