Beiträge von burgi400

    Meiner hatte auch ein Knacken, Klappern und, zwischendurch, ein Quietschen. Wurde mehrfach bei Mercedes geprüft, man konnte nichts finden. Ich habe im Kofferraum alles rausgeholt, bis aufs Blech. Alle Kabel mit Schaumstoff umwickelt, die Kunststoffwannen mit Schaumstoff unterfüttert, hat alles nix gebracht.

    Nach vielen Versuchen scheine ich es jetzt gefunden zu haben.

    Quitschen: verschwand, als ich die Dichtung der Kofferaumklappe mit Silikonöl bearbeitet hatte

    Knacken: verschwand, als ich eine Lage Isolierband um den Haken (unten in der Rückwand) der Kofferaumklappe geklebt hatte. Kannte ich von meinem Ioniq, da waren es die Haken der Rückenlehne des Rücksitzes. Minimales Spiel und Metall schlägt auf Metall

    Klappern: ich habe die Gummi-Anschläge der Kofferraumklappe etwas heraus gedreht, so 20°, jetzt ist es weg

    Die 1kW weniger kann ich bestätigen. Ist aber nicht nur der #1, mein Ioniq machte das auch, auch an öffentlichen AC-Ladern. Aussage damals von Hyundai: liegt an der Wallbox..... Kommt bekannt vor.

    Meien kann ich aber problemlos in der Ladeleistung steuern. Manchmal reagiert er etwas träge bei 6A, aber es geht.

    Allerdings hatte ich bei 1.4.... den Fall, dass er nur dann gereelt hat, wenn die Ladung erst mit voller Leistung gestartet wurde, sonst hat er nicht höher geregelt als der Start-Strom. Seitdem state ich die Ladung immer mit 16A und regel erst dann. Ob dieses Verhalten immer noch vorliegt kann ich nicht sagen, never change a running system :)

    Ich bilde mir ein, dass die VZE bei ACC wesentlich besser als bei Smart Pilot ist.

    kann sehr gut sein. M. E. hat der Wagen ein Problem mit parallelen Prozessen, also VZE, Abstandstempomat und Spur-Führung inkl. Baustelle gleichzeitig. Wenn die beiden letzten Punkte auftreten und straker Änderung unterliegen, fängt meiner an herum zu eiern. An gleicher Stelle nur Spurführung in Baustelle, wegen wenig Verkehr, packet er gut. Beides gleichzeitig bei hecktischem Verkehrsfluss nicht mehr....

    Am Sonntag hat meine App (Android, aktuelle Version), oder Server oder die Karre, beschlossen, den digitalen Schlüssel, der vorher problemlos lief, nicht mehr zu unterstützen. Half nur App-Daten löschen und neuen Schlüssel einrichten. Dann, vorsichtshalber, im Auto auch neu eingeloggt. Vor diesem Fall reichte die Aktivierung des Digi-Key, um auch die Türen öffen, Heckklappe Fuß-Kick, oder zu schließen. Jetzt ist der Key verbunden, aber die Türen muss ich zusätzlich mit der App öffnen. Auch der Kofferraum reagiert nicht mehr auf Kick, nur auf Taster.....

    Vieleicht doch Smart für das Guinness-Buch anmelden, zwe Jahre konstant unfähige Weiterentwicklung der Software.... Dafür einen Elon-Verschnitt, der Wunder verspricht <X