🤨Update wurde bei mir #3 brabus heruntergeladen aber Installation fehlgeschlagen
You are holding it wrong
🤨Update wurde bei mir #3 brabus heruntergeladen aber Installation fehlgeschlagen
You are holding it wrong
Es ist immer der gleiche Link: https://de.smart.com/de/connectivity/ota-release-notes/
wenn das die vollständige Liste ist: eine Woche pro Code-Zeile??????
Da werde ich von Smart nix mehr für die Zukunft erwarten. Updates dauern immer länger bei immer weniger Funktionalität. Erinnert ein wenig an billige China-Handys, da ist spätestens nach 1,5-2 Jahren Schluss. Passt also.....
wenn das die vollständige Liste ist: eine Woche pro Code-Zeile??????
Da werde ich von Smart nix mehr für die Zukunft erwarten. Updates dauern immer länger bei immer weniger Funktionalität. Erinnert ein wenig an billige China-Handys, da ist spätestens nach 1,5-2 Jahren Schluss. Passt also.....
Mehr können die einfach nicht 😉
Leider auch mein Eindruck. Für den Anlauf den man seit 2 Jahren nimmt, sehr dürftig. Bleibt zu hoffen, das „unterm Blech“ einiges neu aufgestellt wurde und man somit jetzt wieder das alte Updatetempo und vor allem die Qualität aufnehmen kann.
In einem Podcast mit Ufer wurde allerdings auch stolz erwähnt, mit wie wenig Mann man den Laden führt. Da wird sicherlich zzt eher auf den #5 gesetzt.
Schade......Habe mir echt etwas mehr erhofft......
Da wird leider nur halbherzig an unserer Software gearbeitet.
Da ich sehr gerne Musik höre,währe ein Fader schon super gewesen.....
Hier hat es über Hotspot gut geladen und sich dann auch in etwa 25 Min installiert.
Nicht erwähnt wird - aber wichtig ist - viele der Schiebeschalter sind zunächst mal wieder grau!
Mn muss sie aktivieren bis hin zur Sprache und den Navi Funktionen. Das lässt sich pro Benutzer speichern. Es gibt neue Systemnummern im Navi Bereich und neue Wahlmöglichkeiten.
Da ich sehr gerne Musik höre,währe ein Fader schon super gewesen.....
Ja, kanns auch fast nicht glauben, ist es denn soooo schwer...🤮
Es wurde ja gesagt, das bei den Smarts von BJ. 2023 der Warnton bei überschreiten der Geschwindigkeit nicht mehr ausgestellt werden muss. Ist das jetzt tatsächlich so?
Da wird sicherlich zzt eher auf den #5 gesetzt.
Der im Juli sogar noch schlechtere Zulassungszahlen aufweist als der #1
Ich glaube das wird nix mehr und bedeutet dann in wenigen Jahren zumindest in Deutschland das Aus für Smart.
Von Anfang an eine Katastrophe in der Organisation und in Sachen Werbemaßnahmen, anfangs noch schnelle verbesserungen der Software und nun auch da massiv nachgelassen und am Kunden vorbei. Wie soll das eine Erfolgsstory werden ?
Bedeutet eine verbesserte Verständigung beim Pannenruf, dass man ihn nun häufiger benötigt?