Beiträge von Isomeer

    War schon etwas belustigt, als ich gestern den Youtube Aufruf von CM gesehen habe. Die Community soll bei der Entstehung mitwirken.

    Ich habe gehört, er kann auch Blinde sehend machen und Kriege mit einem Anruf beenden.
    Für Klicks tut der alles und meint auch alles zu können - theoretisch oder in seinen feuchten Träumen ;)

    Zum #2: Ich hoffe ein wenig, dass nach der Ankündigung die jungen 453 EQ billiger werden. Im Moment merkt man noch, dass das Format viele Freunde hat und es praktisch keine Alternative gibt.

    Bei Umfragen und Studien ist die Weiterempfehlungsrate von smart desaströs.

    Huch, da fühle ich mich erwischt ;)
    Nach den Servicekostenerfahrungen bei unserem Zweitwagen (2021er ForTwo EQ Cabrio, 36M/30tkm-Wartung >700€ inkl. HU) .

    Genau deshalb kam der #1 als Erstauto nicht mehr in Frage. Mein kleiner, privater Protest.

    Allerdings ringt die ganze Branche um Profitabilität und das schlägt auf Dauer auf alles und jeden durch. Bis hin zu den Versicherungskosten.
    Ich hatte statt #1 die letzten drei Jahre einen eSoul. Werkstattkosten recht niedrig, dafür Abzocke bei der Leasingrückgabe. Irgendwas ist immer 8)
    Habe für die nächsten zwei Jahre jetzt experimentell mal einen ID.3 in Langzeitmiete gebucht, da sind zumindest theoretisch alle Kosten inkludiert. Was ich hier nun über die Smart Servicekosten lese, bestätigt mich bei der Entscheidung.

    was, woher kennt man smart(?)......eben!.....#1(?).....

    Ich kenne Smart (nach rund 7 Jahren 42ED Coupe und 42EQ Cabrio - konzeptionell tolle Autos!) in erster Linie als einen Hersteller, dem nach Kauf der Kunde völlig egal ist. Selbst der schlechte (zentrale) Service wird weiter heruntergefahren und mein lokaler Händler reduziert munter die Standorte. Aus einem Smart-Center in 12km Entfernung ist eine Smart-Ecke für Geringverdiener bei einem Mercedes-Händler in 30km Entfernung geworden.

    Was man VW lassen muss: Sie haben sich technisch weiterentwickelt. APP550 ist ein Meilenstein, die Software ist inzwischen auch eher überdurchschnittlich. Ich selbst habe vor Jahren noch Geely gefeiert, um den deutschen Marken endlich mal ins Gesäß zu treten. Auf den ZeekrX habe ich lange und vergeblich gewartet. EX30 ist ein hübsches Kassenmodell zum Chefarztbehandlungs-Preis. #1 hätte es dennoch werden können, war aber (bis vor der letzten Preissenkung) im Leasing einfach zu teuer. Und technisch (Effizienz, Software, Verarbeitung) einfach nur durchschnittlich. Bestenfalls.
    Die IDs erleben gerade den Touran-Effekt. Lange pennt VW, um dann von der Kriech- auf die Überholspur zu gehen.

    Mir gefällt halt in ABRP leider auch die Navigation und insbesondere die Stauumfahrung überhaupt nicht, so dass das für den Alltag eher keine Lösung für mich wäre. Auf der Langstrecke hätte ich ansonsten darüber nachgedacht das als reine Ladeplanung dann mitlaufen zu lassen..

    Genau meine Erfahrungen und Gedanken. Ich nutze (und abonniere) ABRP samt Dongle daher nur noch für fallweise Langstrecken. Hier in NRW brauche ich für alltägliche Strecken zuallererst ein gutes, dynamisches Routing und da ist google inzwischen "leider" um Längen besser.

    Ja, die Software ist viel stabiler geworden bei VW, aber es kommt immer noch regelmäßig vor, dass Bugs vorkommen.

    Darüber kann ich mir noch kein Urteil erlauben (bekomme meinen ID.3 erst im Oktober) und VW hat sich ja auch nicht gerade als update-Meister für Bestandsfahrzeuge hervorgetan.
    Insofern wird die Software relativ langsam Fortschritte machen.
    Was ich aber von einem Smart facelift bzw. von Geely insgesamt erwarten würde: Eine Effizienz bzw. drive unit auf Tesla- oder inzwischen auch VW-Niveau. Das sind die Punkte, die man nicht updaten kann und die zumindest für mich am wichtigsten sind. Kein Mensch kauft einen aktuellen Smart wegen fortschrittlicher Antriebstechnik.
    Hier übrigens mal eine "Drittmeinung" zur Evolution der VW drive unit. Nur schade, dass sie den Motor bisher in angepasster Form nicht auch in preiswertere Modelle einbauen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Die Tests sind ja immer nur Moment Aufnahmen. Ich fahre die Autos seit 2 Jahren 5 Tage in der Woche und da tun die sich wie gesagt fast gar nichts.

    Im Fall ID.3 aber vermutlich noch nicht mit einer APP550-Version verglichen?
    Ich bin schon zum Marktstart um den #1 herumgeschlichen, dann wurde es zunächst ein eSoul.
    Dessen Nachfolger (in Q3/2025) wird aber nun ein ID.3 GTXP. Endlich wieder Heckantrieb.
    Zu meiner großen Überraschung hat VW mit SW 5.x und APP550 mindestens zwei Salti vorwärts gemacht und Geely in den letzten 2 Jahren fast nix.