Beiträge von Isomeer
-
-
Darf man fragen wo es das Angebot gibt für den e Soul?
Man darf
, allerdings ist die zentrale Resterampe inzwischen wohl ausverkauft:
Kia eSoul - 12 Monate - 75€ Rate - 845EUR einmalig - eff. 137,08 EUR - GLF 0,30Update: Laut @HolyMoly1 sind Zulassungskosten optional. Daher reduziert sich der Gesamtpreis von 1840EUR auf 1.645EUR, die eff. Rate von 153,33EUR aufwww.mydealz.de -
Klar hat man auch bei den Koreanern immer mal wieder Schnäppchen bekommen, gerade im Leasing. Damit würde ich aber beim nagelneuen EV3 nicht so schnell rechnen.
Recht hast Du. Aber um den letzten Stand hier noch einmal zu aktualisieren:
Die #1- und auch EV3-Idee ist bei mir für die nächsten 14 Monate vom Tisch.
Habe bei einem Kia Resterampen-Angebot für den eSoul64 (Komplettausstattung inkl. Leder) für 75€/Monat (bei 10tkm) zzgl Ü&Z zugeschlagen.
Nun also doch noch ein weiteres Jahr e-Soul-Frontantrieb und auf einen AWD-EV3 oder M2 warten
-
Aber wie kommst Du darauf, das ausgerechnet ein EV3 bzw. Kia/Hyundai billiger als MEB werden sollte?
Auch bei Kia/Hyundai gibt es immer wieder Leasing-Schnäppchen, wenn die Verkaufszahlen mal gerade nicht stimmen. Mein aktueller eSoul64 z.B. stammte aus dem 2021er ADAC-Angebot.
Ich suche gezielt nach guten Preis/Leistungsverhältnissen und habe 0,0 Markenbindung mehr.
Du schreibst es beim MEB ja selbst: Für den Preis eines Born VZ bekommt man aktuell >3 ID.3 geleast. Da muss man doch bescheuert sein, einen Born VZ zu leasen. Egal, ob der nun 100kW mehr hat und schönere Sitze.p.s.: Bin ja auch mal auf die Leasingkonditionen beim ZeekrX gespannt. Wenn Kia den EV3 zu hoch einpreist und Zeekr eher offensiv starten will, wird es eben mal ein Zeekr. Hatte ich noch nie

-
Ich sehe es genau andersrum, die IDs sind seit letzten Herbst endlich erwachsen geworden ....
....ist für MICH und UNSERE Anforderungen DAS BEV derzeit.
Technisch sehe ich das inzwischen ähnlich, aber leider ist da auch immer noch der Preis.
Born VZ , 20tkm p.a. bei 36 Monaten 630€/Monat. Never.
Daher überprüfe ich gerade meine innere Überzeugung, kein FWD-BEV mehr zu wollen.
Der EV3 wäre nämlich schon geil. Aber da gibt es leider noch keine Preise
.
Aber wer sich mal ausgiebig (40min) damit auseinandersetzen mag:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich war Mal auf dem Weg nach Berchtesgaden
Und wollte mit abrp Mautstraßen vermeiden. Aber glaub das gibt's nicht
Die Funktion existiert, aber sie funktioniert bei ABRP oft nicht
.
Gleiche Erfahrung bei Passstraßen in den Alpen / Dolomiten. Deren saisonale Sperren werden regelmäßig nicht aktuell genug berücksichtigt. Und das ist dann richtig blöd.
ABRP ist grundsätzlich gut für die Ladeplanung mit live-SoC über OBD, kennt die meisten DC-Ladepunkte samt live-Belegung, aber bei der reinen Navigation von A nach B ist Google oder z.B. TomTom meist aktueller.
Ich nutze ABRP daher nicht im Alltag, wo es mir meist nur um dynamisches Routing geht, sondern nur auf Langstrecke. Und Werksnavis nutze ich bei BEVs überhaupt nicht mehr, außer bei Tesla. -
Was für eine "smarte" Verirrung.
Dem durchschnittlichen 30jährigen ist das vermutlich alles total egal, aber ich (gut doppelt so alt) finde es extrem schade, dass praktisch alle Marken (auf Basis der Zwänge durch Plattformkonzepte) ihre Markengene aufgegeben haben.
R.I.P. Smart, Alfa, Lancia, Citroen, MINI, MG u.s.w. u.s.w..
Und VW eigentlich auch
-
Vorallem für die Leute, die 7,2 KW bei den technischen Daten lesen und dann festellen müssen, dass sie nur mit 3,6 kW (4,6 KW) zu Hause laden können...
Das schnallen selbst 80% der Automobilverkäufer nicht. Und 50% der Elektriker ebenfalls nicht, wenn man die Schieflast über PV und Speicher auf die heimischen Installation reduziert und nicht über den Netzanschluss lässt.
-
Tesla Model Y ab heute 6T Eur günstiger...
ist wohl ein Ladenhüter

...den fälligen Kommentar verkneife ich mir
:Jetzt bin ich gespannt, wie Volvo darauf reagiert. Jedenfalls wird Smart in der Klasse so langsam immer Preis-aggressiver. Und die neuen Modelle (Pure/Pure+) werden das zusätzlich unterstützen.
-
Der einphasige OBC ist das KO Kriterium in meinen Augen!
Die neuen Pure / Pure+ dürften wohl eine Alternative für die Lade-Pragmatiker wie Dich (und mich
) werden. 22kW im Basismodell.
Mal sehen, wo bei denen die Leasingkonditionen landen.