Beiträge von Andimp3

    Da braucht er nicht ins COC schauen - die ist definitv Fritte.


    Mein Karren ist jetzt 2,5 Jahre in Benutzung und stand vorher 6 Monate im Lager.... immer nach dem AC-Laden ist die 12V Batterie auf deutlich über 90% SoC und unter 80% habe ich (trotz viel Kurzstrecke und Vorklimatiiserung) noch nie gesehen.

    Und zum Matrix-Licht muss man unterstellen, dass es keine Erfahrungen mit dem Matrix-Licht anderer Hersteller gibt (z. B. Volkswagen oder Mazda). Es hat oft mehr mit einem flackernden Discolicht zu tun als mit ordentlicher, partieller Ausleuchtung.

    Das kann ich so nichg bestätigen. Bei mir funktioniert das Matrix-Licht sein Anfang an einwandfrei ohne Beanstandungen. Vor dem #1 bin ich 2 Jahre den Mercedes CLA C118 mit Matrix-LED gefahren - auch das funktionierte sehr gut und der #1 steht dem in nichts nach.


    Wegen der VKE kann ich „beruhigend“ mitteilen, dass es anderswo auch nicht besser funktioniert. Habe einen Benz und einen Kia, beide mit VKE, und beide auf gleichem bescheidenen Niveau -es funktioniert einfach nur in 80-90% der Fälle (gefühlt).

    Die VerkehrsZeichenErkennung beim #1 ist durch wenige Fehler/Unzulänglichkeiten für mich letztendlich vollkomener Murks - da bin ich vom vorgenannten Vorgänger deutlich besseres gewohnt denn bei dem war die ZVE zu 99% zuverlässig. Die vom C118 hat eigentlich nur mal was nicht erkannt wenn ein Schild verschmutzt war oder so schief stand dass die Kamera es wohl nicht richtig erkennen konnte.

    Apropo Wischer: gestern habe ich festgestellt dass sich an meinem so gut wie nie benutzten Heckwischer auf ca. halber länge die Gummilippe abgelöst und nur noch als loser Streifen am restlichen Wischergummi hängt.


    Sowas hatte ich in >41 Jahren noch nie bei einem Scheibenwischer. Top Qualität scheinbar.


    Hab mir dann einen beim Kunzmann im Onlineshop bestellt... ist wenigstens mit 9,26 € (+ 6,90 € Versandkosten) preislich im Rahmen.

    So, ich teile jetzt mal meine Email von Mercedes Lueg in Essen.

    Ich vermute mal das ist wieder nicht über den "offiziellen Partner" von Smart sondern halt über die "eigene Lösung" von Lueg über CarGarantie.


    Wie ich schon berichtet sind die Bewertungen zur Firma CarGarantie im Netz unter aller Kanone, die zum "Smart-Partner" Real Garant Insurance AG hingegen sind gut.


    Von daher würde ich empfehlen erst mal abzuwarten (vor März braucht ja noch keiner eine Anschlussgarantie) ob da von Smart für Bestandskunden noch was kommt... vermutlich waren die nur mal wieder zu doof zum programmieren und deswegen können Bestandskunden das noch nicht im Onlineshop erwerben. Aber vielleicht schei*en die auch auf die Bestandskunden, das würde mich auch nicht wundern.


    So sieht das jedenfalls aktuell aus wenn man die Garantieverlängerung im Smart-Store in den Warenkorb legt:


    pasted-from-clipboard.png

    1. Im Gegensatz zu anderen behaupte ich nicht einfach das es so oder anders sei sondern weise darauf hin dass wir schlichtweg nicht wissen ob es einen oberen Puffer beim Smart gibt. Beim CLA übrigens genausowenig.


    2. 100% SoC laut Anzeige sind 100% der verfügbaren Nettokapazität.


    3. Das Puffer vorgesehen werden habe ich nicht bestritten, lediglich habe ich darauf hingewiesen dass das was hier teilweise als Fakt dargestellt wird eben nicht durch Aussagen des Herstellers odere entsprechende Tests belegt ist.


    4. Was glaubst Du denn warum alle Fahrzeughersteller empfehlen das Fahrzeug (jedenfalls beim Li-Ion-Akku) regulär nur bis 80 oder 90% zu laden ? Da hast Du schon Deinen Akkuschutz.


    5. Smart ist sich ja intern scheinbar selbst nicht einig (typisch für die Kasperbude) was sie empfehlen wollen.... im Fahrzeug und in der App wird für das "tägliche" Laden 90% und für Langstrecken 100% angegeben, in der BA jedoch werden nur 80% empfohlen.

    Wieviel Prozent nach oben bzw. unten die Abweichung besteht, wird unter Verschluss gehalten.

    Eben... und deswegen kann man auch nicht das:


    und 100% ist dementsprechend noch nicht voll.

    einfach so behaupten !


    Das bei 0% noch Reserve ist hingegen schon, denn das sieht man ja daran dass die Karre bei 0% in der Anzeige nicht stehen bleibt.


    Auf jeden Fall gibt es einen Puffer.

    Warum behauptest Du einen Sachverhalt (oberer Puffer) für welche es keine Aussage des Herstellers geschweige denn einen Beweis gibt ?

    Schon hoher Verbrauch


    Vor allem die kalte Jahreshälfte versaut bei mir den Schnitt.... ich habe ein Weg von lediglich 12km (15 Minuten Fahrtzeit) ins Büro - davon ca. 25% innerorts ACC Tempo 50, ca. 20% außerorts ACC Tempo 70 weil beschränkt und die restlichen 55% Tempo 100 ACC - immer im Komfortmodus und mit wenig Rekuperationsanteil weil halt selten entschleunig werden muss, schön warm in der Bude und vorklimatisiert. Da verbraucht die Innenraumheizung halt verhältnismäßig viel und während der Fahrt auch die Akkuheizung da die Karre ja nicht weiss dass sie nach 12 km schon wieder für Stunden in den Tiefschlaf geschickt wird und somit jedesmal unnötig (ok - vielleicht hält er dadurch länger - glaube ich aber nicht wirklich in dem usecase) den Akku heizt.


    Wenn die Temperaturen auf 20+ steigen sehe ich auf der Strecke auch mal 12-13 kWh/100 km.