Beiträge von Andimp3

    Schon hoher Verbrauch


    Vor allem die kalte Jahreshälfte versaut bei mir den Schnitt.... ich habe ein Weg von lediglich 12km (15 Minuten Fahrtzeit) ins Büro - davon ca. 25% innerorts ACC Tempo 50, ca. 20% außerorts ACC Tempo 70 weil beschränkt und die restlichen 55% Tempo 100 ACC - immer im Komfortmodus und mit wenig Rekuperationsanteil weil halt selten entschleunig werden muss, schön warm in der Bude und vorklimatisiert. Da verbraucht die Innenraumheizung halt verhältnismäßig viel und während der Fahrt auch die Akkuheizung da die Karre ja nicht weiss dass sie nach 12 km schon wieder für Stunden in den Tiefschlaf geschickt wird und somit jedesmal unnötig (ok - vielleicht hält er dadurch länger - glaube ich aber nicht wirklich in dem usecase) den Akku heizt.


    Wenn die Temperaturen auf 20+ steigen sehe ich auf der Strecke auch mal 12-13 kWh/100 km.

    Gibt es dafür handfeste Belege dass der Puffer allgemein oder beim Smart auch "oben rum" genutzt wird ?


    Ich habe da bisher von noch keinem Hersteller auch nicht in diversen anderne Publikationen bisher etwas konkretes gesehen.


    Klar gibt es einen Puffer, aber wie der bei den einzelnen Herstellern/Fahrzeugmodellen genutzt wird scheint mir hier reine Spekulation zu sein.

    Was mir gerade so einfällt, einige haben ja hier (zT wie ich im Rahmen einer KDM) ein neues Steuergerät oder eine neue Software für das Steuergerät des OBC erhalten.


    Vielleicht haben das Problem nur Fahrzege mit "altem" OBC-Steuergerä bzw dem alten Softwarestand.


    Die KDM sollte meiner Erinnerung nach das Problem mit Tesla Wallboxen beheben wo ja einige nach deren Nutzung gar nicht mehr laden konnten.

    Und letztendlich sind die 100% die wir bei unseren Fahrzeugen sehen real auch eher max. 90-95%.

    Wie kommst Du darauf bzw. welche Anhaltspunkte hast Du dass Du von einem Puffer oberhalb der angezeigten 100% SoC ausgehst ?


    die modernen Akkus sind da doch deutlich robuster und halten das auch aus.

    Das sehe ich auch so. Meiner wird so im Schnitt 1x im Monat Freitags während ich im Büro bin auf 100% geladen. Ist er voll steht er 4-6 Stunden bis Feierabend (17:30) und wird dann zu Hause mit 97-98% abgestellt bis es Samstags (meist so zwischen 11:00 und 14:00 Uhr auf die Piste geht.


    Ansonsten lade ich zu >90% DC mit 11 oder 22 kW bis 90% oder halt unterwegs DC bis maximal 80% SoC.


    Der SoH bei dieser Akkunutzung war nach 18 Monaten im November 2024 bei 27.500 km auf der Uhr irgendwo um 99,5%. Akku-Haltbarkeitsprognose somit ca. 1,65 Mio km - wobei ja in den ersten Jahren die Degradation am höchsten sein soll.

    Naja... das ergibt einen errechneten Verbrauch von 13,08 kWh - da muss man bei den aktuellen Temperaturen schon nur innerorts unterwegs sein oder auf der Landstraße/AB zum Verkehrshindernis werden um das zu schaffen.


    Ich bin zu 99% gemütlich unterwegs (Landstraße was erlaubt ist und AB 130 ACC oder was halt erlaubt ist.


    Dennoch komme ich wenn man Ladeverluste und Vorklimatisierung rausnimmt auf einen Durchschnittsverbrauch in den letzten 2,5 Jahren von ca. 20-21 kW und inkl. Ladeverlust + Vorklimatisierung wie es unter meinem Profilbild hier links steht steht.