Beiträge von Andimp3

    Yo... das glaube ich Dir gerne... zum Glück sind wir da bei Mercedes Kunzmann in Aschaffenburg sehr gut aufgehoben.


    Aber hey zum Thema Inspektionskosten weil ich es gerade in den Händen hatte: die Inspektionskosten für einen Bentley Continental Supersports kommen mal eben auf 4.859 € inkl MwSt. Wobei die mit den Lohnkosten von 149,40 €/Stunde + MwSt noch recht günstig sind. Aber da gehen halt mal eben knapp über 6 Stunden drauf, 12 Zündkerze kosten dann schlappe 613 € + MwSt, 12,5l Öl 554 € + MwSt, 2x Luftfilter zu je 188 € + MwSt und noch weiterer Kram ergeben dann die Gesamtsumme.

    Also wir haben "atomstromgrau matt" 1 Jahr lang bisher keinerlei Probleme!

    Der Lack an sich macht auch kein Problem... aber habe mal einen Lackschaden und lasse den richtig instandsetzen -> da hast Du dann eine 30-40% Neulackierung bezogen auf die komplette Lackfläche des Fahrzeugs und bis locker im mitterleren bis hohen 4-stelligen €-Bereich. Wenn einen das sowie das ausscheiden von Maschinenwäsche nicht stört kann man bedenkenlos Matt kaufen.


    seit die Klarlack drüber haben, passiert da nix mehr

    Eine bekannte von mir ist eine Top-Lackiermeisterin und mittlerweile Prduktmanagerin bei Glasurit. Die sagt mir deutlich was anderes und daher nahm ich in 2021 als ich mit dem grauen Mattlack auf dem CLA liebäugelte (war sogar schon bestellt) ganz schnell Abstand. Da hat sich auch seither nichts geändert.

    Optimal ist wenn man beide Möglichkeiten hat - gibt ja auch heute noch Leute welche zu Hause nur einen Internetanschluss mit weniger als ISDN-Speed haben - für die wäre es extrem ärgerlich wenn es nicht auch OTA geht.


    Generell sollten mal die Autohersteller weggehen von den meist lahmen Vodafone-OTA-Lösungen.


    Zum Vergleich: Mit Telekom-LTE kann ich aktuell zu Hause vor der Haustür mit ca. 150 Mbit downloaden, mit DSL in der Bude nur 55 MBit (Glasfaser kommt dann hoffentlich nach über 3 Jahren nach Bestellung mal in den nächsten Monaten mit 1 GBit). Über die OTA-Lösung im Smart via Vodafone brauchen wir im Vergleich nicht reden wobei bei Smart noch die lahmen Server / zu wenig Serverkapazitäten dazu kommen.

    Die Navisoftware an sich ist ja das geringste - aber dann müssen auch alle Karten ausgetauscht werden.


    Sinnvoll wäre ggf. (für in Deutschland stationierte Fahrzeuge) zunächste nur die die reine Navisoftware (ist letztlich auch nur ne App) sowie die Karte für Deutschland zu installieren und es den Nutzern zu überlassen welche weitere Karten installiert werden solln.


    Ich könnte mir vorstellen dass die Software mit ca. 1 Gb und die Deutschlandkarte mit 5-6 Gb zu Buche schlägt.


    Schaun mer mal ob, wann und was da kommt.


    Grundsätzlich könnte Smart es aber auch so einrichten dass man die Karten alternativ auf nen USB-Stick lädt und dann von diesem installiert. Das geht bei Kia zB auch und hat dort den Vorteil dass man die kostenpflichtigen Onlinedienste dazu nicht verlängern muss (Karten gibts da 7 Jahre vor free per Download auf USB).

    Die 1. Inspektion ist kstenfrei, der Preis für die 2. Inspektion wurde hier von mindestens einem Forumskollegen mit ca. 900 € ausgewiesen,


    Bei jeder 2. Inspektion wir das Reduktionsöl am Übersetzungsgetriebe mit gewechselt was zu einem guten Teil zu diesem maßlos überteuertern Preis beiträgt.


    Wenn Du 36 Monate least und in der Zeit nicht > 60.000 km kommst dann hast Du gar keine Inspektionskosten.