Oder halt Gewinnmaximierung des Händlers. Preisbindung gibt es in Deutschland für Autoteile/-zubehör nicht.
Beiträge von Andimp3
-
-
Gestern bin ich so an die Ladesäule gekommen mit Smart Navi und EnBW hat mit 150 KW geladen. Ist auf 141 kW nach 10 Min runter. nach 20 Minuten bin ich dann weiter.
Was zum Kontext hier erstmal gar nichts sagt. Wie lange warst Du denn vorher mit dem Fahrzeug bei welcher Außentemperatur unterwegs und wie bist Du gefahren ?
Man mag es kaum glauben aber auch ohne Ladeziel im Navi oder manueller Akkuvortemperierung kann sich dieser soweit aufheizen dass die optimale Ladetemperatur erreicht wird

-
Was "man" macht ist doch sehr unterschiedlich.... ich zB habe das iPhone in der Regel täglich weniger als 15 Minuten in der Hand

Das 2. iPhone sogar so gut wie nie, denn dass ist nur als Musikabspieler im #1 angeschlossen und wir zu sonst nichts verwendet - außer ich habe mal wieder Lust mit Google Maps oder Apple Karten zu navigieren... das nehm ich dazu aber auch nicht in die Hand.
-
Zum Vergleich Ioniq 5 <> Smart.
Ich vermute mal der Ioniq 5 hat das gleiche HUD wie das Schwestermodell Kia EV6 - da nervt mich als brillenträger das HUD massiv, denn wenn ich beim darauf schaue und die Kopf nicht ganze gerade zur parallelen Achse des HUD halte wirkt das gesehene HUD-Bild verschoben und dadurch verschwommen.
Beim Smart und vielen anderen Fahrzeugen mit HUD kenne ich das nicht. Keine Ahnung woher das kommt - ist aber so.
-
Tja ich verwende nur die offizielle App, nachdem schon ein Einloggen bei Hello# auf Grund angeblich falscher E-Mail/Passwort scheiterte.
Dann hast Du da wahrscheinlich etwas falsch gemacht... bei mir funktioniert die schon so lange es sie gibt hervorragend und damit deutlich besser las die Hello Smart. Auch das anmelden am Zentraldisplay hat darüber bisher immer funktioniert.
-
Neon gelb? Das ist der Transportschutz

Tatsächlich.. so genau hatte ich das fragile Ding nicht sinspiziert.... dann ist das Wischergummi ja noch dünner.
Ein Wunder dass das überhaupt mehr als 3x wischen überlebt. Aber der neue hat ja jetzt wieder 2 Jahre Gewährleistung und bevor nach 1 Jahr die Beweislastumkehr greift habe ich die Karre schon abgegeben

-
1. Eine Garantieverlängerung gegen Bezahlung ist faktisch nichts anderes als eine Reparaturkostenversicherung.
2. Das was Du da gefunden hast ist seit Tagen bekannt ud aktuell im Online-Shop nur mit einer Neuwagenbestellung buchbar.3. Auch bei anderen Autoherstellern ist die Garantieverlängerung gegen Bezahlung letztendlich eine Reparaturkostenversicherung mit Ausschlüssen.
4. Selbst die Werksgarantie kann Ausschlüsse enthalten - da greift aber ggf. die gesetzliche Gewährleistung samt Ihrer Beweislastumkehr ab dem 2. Jahr.
-
Eben... da hatte ich in der Vergangenheit Wischer immer deutlich länger auf der Karre.
Zum Vergleich: von unseren 6 Kia EV6, die jetzt nach 26 Monaten jeweils >100.000 km, auf der Uhr haben hat noch kein einziger neu Wischer gebraucht.
Das neue Wischerblatt kam vorhin mit DHL und wird später montiert.... das Ding ist aber auch wirklich ultradünn und hat jetzt so eine neongelb-grüne Farbe (nur der Gumme - ist beim alten schwarz) und angesichts der Materialstärke wundert mich nicht dass das frühzeitig schlapp macht.
-
Ich habe wohl kaum den Ruf dass ich irgendwas schön rede am #1

-
Da braucht er nicht ins COC schauen - die ist definitv Fritte.
Mein Karren ist jetzt 2,5 Jahre in Benutzung und stand vorher 6 Monate im Lager.... immer nach dem AC-Laden ist die 12V Batterie auf deutlich über 90% SoC und unter 80% habe ich (trotz viel Kurzstrecke und Vorklimatiiserung) noch nie gesehen.