Beiträge von Andimp3
-
-
Die 2 Monate weniger direkt ab Vertragsschluss werden eher nicht 800-1000 € ausgemacht haben.
-
Das kann ich so genau nicht sagen... maßgeblich ist die dem individuellen Fahrzeug zu Grunde liegende Typgenehmigung durch das KBA und Stichtag war im Juli 2022 (genaues Datum habe ich jetzt nicht im Kopf).
Für die Typgenehmigungsnummer meines #1 Premium (gebaut im November 2022) habe ich mal recherchiert dass der Antrag zur Typgenehmigung wohl vor dem Stichtag aber die tatsächliche Genehmigung wohl nach dem Stichtag war. Welches der beiden Daten dann maßgablich ist weiss ich auch nicht, an der Stelle hatte ich nicht weiter recherchiert da es mittlweile die Möglichkeit gab das Gebimmel über 1x Wischen + 1x Tippen abzustellen.
1.6.0 wurde mir auch noch nicht angeboten... mal schauen wie er sich verhält wenn das drauf ist. Aber letztlich es mir mittlweile egal da ich das Wischen+Tippen wegen der weiteren Einstellungen ohnehin weiter nutzen werde bis ich die Karre im Mai 2026 abgebe. -
-
55% mehr als ein deutlich schwerer und größerer ID.7. Und nein, der wird nicht sportlich gefahren, ganz selten mal durchbeschleunigen.
ich bin ja nun alles andere als ein Smart-Fanboy, aber DAS stimmt sicher nicht. Meinen #1 Premium fahre ich (eher gemütlicher Fahrer) mit einem Schnitt über die 2 Jahre welche ich ihn nun habe von 23,1 kWh inkl. Ladeverlusten und viel Vorklimatisieren insbesondere im Winter. Beim #1 Brabus käme ich auf ca. 25,1 kWh - kann ich beurteilen da ich schonmal einen für ein paar Tage als Werkstattersatzwagen hatte.
Da kann man in anbetracht dessen Schrankwandkarosserie und dessen das ich ca. 60-70% AB-Streckenanteil habe meiner Meinung nach nicht meckern.
Ich wage auch sehr zu bezweifeln dass ich mit einem ID.7 stattdessen bei 14,9 kWh landen würde - das ist komplett illusorisch. -
-
Die Aussage vom CEO ist trotzdem von 2022
Stimmt auch... habe gerade nochmal nachgesehen - das Video wurde bereits am 1.11.2022 veröffentlicht
-
Ist bei Dir dann wohl On The Autohaus
-
2 Jahre.
Stimmt, habe mich vertippt.
-
Die Verbesserung hinzu einer vernünftigen Ladeplanung wurde soweit ich mich erinnere vom Pseudo-CEO Smart Deutschland bereits angekündigt bevor die ersten Fahrzeuge an die Endkunden ausgeliefert wurden... das ist nun über 3 Jahre her. Die Erwartungshandlung hat man also selbst geschaffen.
Das hingegen auch bekannte und teils üble Fehler (zB bei der grottigen VZE) seit genauso langer Zeit nicht behoben werden hat nichts mit Erwartungshaltung zu tun sondern ist letztlich die Bringschuld vom Hersteller.
Und das darüber hinaus in neu ausgerollten OS-Versionen neu eingebaute Fehler nicht binnen Tagen oder wenigstens wenigen Wochen gefixt werden ist einfach unterirdisch.