Keine Ahnung wie hoch der Anteil der öffentlichen 22kW Lader
Also bislang waren alle öffentlichen Ladesäulen an denen ich geladen habe "echte" 22kW Lader, also bei 2 Ladepunkten 22kW + 22kW und es wurde nichts gedrosselt.
Ich weiß nicht wo du her kommst, aber wir habe längere Zeit in Düsseldorf gewohnt und ich bin da und in Köln regelmäßig und lade da auch öffentlich. Zusätzlich haben wir auch 1 Jahr in Düsseldorf den #1 gehabt ohne eigene WB. Die Städte wie Düsseldorf und Köln haben auch sehr viele AC-Säulen in der Stadt aufgebaut und diese sind immer sehr gut besucht. Also es sind schon nicht wenige, die da deutlich durch profitieren könnten, wenn die Fahrzeuge einen 22kW Lader haben. Insbesondere da bei allen Säulen nach spätestens 4 Stunden die Blockiergebühren greifen.
Aber unabhängig davon, ich wette die meisten Firmenwagen (Chefs) wären auch sehr begeistert davon, wenn die Mitarbeiter während eines Kundentermins an einer 22kW Wallbox ihren Dienstwagen weitestgehend voll hätten und dann nicht zusätzlich noch 20 Minuten am HPC bezahlt werden müsste.
Aber was ich einfach als viel entscheidender erachte ist die Tatsache, dass in der Zukunft auch die Leute ohne Eigenheim und eigener Wallbox elektrisch fahren sollten. --> Wenn ich aber an der öffentlichen Säule dann nur 4 Stunden laden darf (ohne Blockiergebühr) , in der Zeit aber mein Fahrzeug nicht voll wird, ist dieses Fahrzeug für alle die keine eigene Wallbox haben eben raus. Ist vielleicht beim CLA jetzt nicht relevant, aber das gleiche Phänomen wird man ja dann noch deutlicher bei den günstigeren Modellen finden, wenn eben schon bei den teureren die 22kW Lader nur als Option kommen.