Firmware 1.1.0 Update - Smart OS 1.1

  • gerade eben im Auto mal wieder kein Profil verfügbar, ähnlich wie bei dem Serverupdate vor einigen Tagen. Heute morgen hatte ich im Navi ein Ziel in den Niederlanden eingegeben und ca 50 km vor der Grenze hat er mir ca 15 mal am Stück hintereinander "Einreise in die Niederlande" mitgeteilt.

    Ich habe heute auch mal smartpilot genutzt und alle 100 m auf der Autobahn nach meinen Händen am Lenkrafd verlangt und zwar nach richtig zupacken. Finger auflegen war nicht ausreichend, eine Hand auflegen auch nicht. Software 1.1.1.

    Smart#1 Launch Edition seit 06/2023

    Mercedes EQC manufaktur rot, bis 06/2022

    MB AMG GLC 43

    MB E500 T

  • Alle 100m... mal nicht übertreiben. Du brauchst auch nicht fest zupacken, dass interessiert den nämlich gar nicht weil es sich nicht um Sensoren im Lenkradkranz handelt. Einfach mal minimal am Lenkrad wackeln reicht vollkommen damit er das über den Lenkwinkelsensor erkennt.


    Müsste doch bei Deinem EQC auch so sein - bei meinem CLA 250e war es das jedenfalls.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Ich war heute bei meinem freundlichen weil mir ja das Update auf 1.1. immer noch nicht angeboten wurde, kurz Problem geschildert, es kam sofort die Antwort dass das wahrscheinlich daran liegt dass ein Steuergerät ein manuelles Update benötigt, die Händler wissen anscheinend Bescheid nur der Support verschickt weiterhin die Anleitung zum App löschen und neu installieren 😀 hab am 12.09. Termin, er meinte das ist in einem Tag erledigt, Leihwagen gibts selbstverständlich

  • Wie bei mir, bis jetzt keine Probleme (auch mit dem digitalen Schlüssel nicht) gehabt, nur das Netzwerkfehler verhindert das Update auf 1.1.1


    Aber ich warte auf das nächste Update 😊 wenn es dann nicht funktioniert, dann gehts in die Werkstatt.

    So, Fahrzeug gestern Abend in die Werkstatt gebracht. Gab dann einen GLA 200D als Ersatzfahrzeug. Heute Nachmittag dann der Anruf, dass es fertig ist.

    Hingefahren und abgeholt.

    1.1.1 wurde nun via Diagnosegerät installiert.

    Ob dabei noch Steuergeräte ein Update bekommen habe, kann ich nicht sagen.

    Jedenfalls kam direkt beim Einsteigen die Meldung zu den Sprachpaketen.

    Das Deutsche via Handyhotspot noch auf dem Parkplatz bei der Werkstatt in 10 Min. downgeloadet und installiert.

    Ich finde, dass Update auf 1.1.1 zu 1.0.3 schon Verbesserungen gebracht hat.

    Navi Sprachausgabe ist besser geworden, aber da ist noch Luft nach oben.


    Schilderkennung ist etwas besser, aber da ist noch sehr viel Luft nach oben.

    Sobald man z.B. aus einer 80er Zone auf die Autobahn ohne Beschränkung fährt, bleibt er mit den 80 KM/h in der Anzeige.

    Die Software registriert nicht, dass ab der Auffahrt auf die Autobahn keine Beschränkung mehr vorhanden ist, weil ja kein Schild kam, dass diese 80 KM/H aufgehoben sind.

    Wer auch immer die Software dafür programmiert, der sollte sich mal intensiver mit den Deutschen Verkehrsregeln beschäftigen.



    Ich hoffe nun, dass dann beim nächsten Update OTA funktioniert und der Wagen nicht wieder in die Werkstatt muss.

    Denn es nervt, wenn man jedes mal 60 KM für einen Weg fahren muss, nur für ein Update und dabei in Summe 3 Stunden verliert.

    Kostenloser Ersatzwagen hin oder her.

  • Ich habe dann heute gestern das OTA-Update eingespielt. Das Auto schrieb, dass es ca. 9 Minuten dauern wird (waren schätzungsweise 20, aber ok).


    Die Systemversion und die XDSN sind haargenau identisch mit den Werten vor dem Update. :/ :?:

    Smart #1 Brabus

    Cyber Silver / Radiant Red

    29.04.2023 Bestellung / neu: 21.07.2023

    15.07.2023 Wunsch-Liefer-Termin / neu: 05.08.2023

    Fahrzeug übernommen 18.08.2023 :)

  • aber mal kurz wackeln war auf jeden Fall nicht ausreichend. ich werde es morgen nochmal testen

    Dann liegt ein Defekt vor -> Werkstatt.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii


  • https://www.adac.de/verkehr/re…raenkung-regeln-autobahn/ :

    Zitat

    Das Gerücht, dass ein Tempolimit auf der Autobahn automatisch an der nächsten Auffahrt aufgehoben ist, stimmt nicht.

    Seit 08.07.2023: Smart #1 Brabus in schwarz mit rotem Dach (ersetzt unseren Golf 7 FL GTI Performance aus 08/2017 / Hauptfahrzeug seit 04/2023: BMW iX1)

  • Das eine Geschwindigkeitsbegrenzung nicht nach einer Abfahrt automatisch aufgehoben ist, ist mir klar. Trotzdem wiederholt sich das Temposchild meistens nach der Auffahrt. Denn wie soll sonst jemand der gerade auffährt wissen, ob es eine Beschränkung gibt oder nicht.

    Oder wenn ich z.B. aus einer 50er Zone auf die Autobahn auffahre und es kommt direkt danach kein Temposchild, so muss ich als Fahrer davon ausgehen das es keine Beschränkung gibt, oder soll mann dann weiter mit den 50 Km/h aus der 50er Zone weiter fahren, wie es der Smart aktuell anzeigt.

    Mein Seat aus 2018 hat auch eine Schilderkennung und zeigt nach der Auffahrt auf die Autobahn automatisch keine Begrenzung, bis zum nächsten Schild. Denn was vor dieser Auffahrt auf die Autobahn für eine Begrenzung galt, kann weder das Auto noch ich wissen.

    Und rechtlich ist es auch nicht möglich dann einen Geschwindigkeitsverstoss zu ahnden.

    Zitat vom Link ADAC.

    Da Streckenverbote nicht nach jeder Einmündung wiederholt werden, kann dem ortsunkundigen Kraftfahrer kein Tempo- oder Überholverbotsverstoß vorgeworfen werden, wenn er nach dem Einbiegen kein Verkehrszeichen passiert.



    Somit wäre es richtiger, das der Smart gerade bei Autobahnen bei der Auffahrt bis zum nächsten Schild keine Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt.

    Auf der Landstraße, Bundesstraße ist das etwas anderes.