Auf einen unzuverlässigen, reinpfuschenden Assistenten sollte man sich niemals verlassen.
Das ist kein Assistent, auf den man sich verlassen soll. Ist das so schwer zu verstehen? (Komme mir schon vor wie - na Ihr wisst schon wer )
Auf einen unzuverlässigen, reinpfuschenden Assistenten sollte man sich niemals verlassen.
Das ist kein Assistent, auf den man sich verlassen soll. Ist das so schwer zu verstehen? (Komme mir schon vor wie - na Ihr wisst schon wer )
Das ist kein Assistent, auf den man sich verlassen soll. Ist das so schwer zu verstehen? (Komme mir schon vor wie - na Ihr wisst schon wer
)
Ja, ist für manche Nutzer:innen schwer zu verstehen.
Wenn du magst erkläre es uns doch nochmal, also ausführlich mit Humor... *duckwech
Fand mich da jetzt nicht mehr humorvoll, eher etwas genervt. Aber Du hast es doch (so) verstanden? Das mit dem Assistenten. Assistenten - da steckt doch schon drin, dass der allenfalls hilft. Und auf den verlasse ich mich nicht. Ich verlasse mich auch nicht auf die VZE. Aber darauf, dass smart diese mindestens genauso gut hinbekommt, wie die Franzosen das im Mokka schaffen.
Das ist kein Assistent, auf den man sich verlassen soll. Ist das so schwer zu verstehen? (Komme mir schon vor wie - na Ihr wisst schon wer
)
Ein Assistent der nicht so arbeitet wie der Fahrer möchte, gehört gefeuert.
Könnte man meinen, wenn man im Leben auch mal der sein will, der jemanden feuern darf. Aber wenn er mir mehr hilft, als das er mir schadet, behalte ich ihn. Wenn er für mich wertvoller ist, als er mich kostet auch. Hersteller und Behörden gehen davon aus, dass er mehr nützt, als schadet. Und so schreiben sie vor, dass er grundsätzlich erst mal eingeschaltet ist. Solltest Du deshalb immer Montags auf die Straße gehen wollen - ich bin nicht dabei.
Ein Assistent der nicht so arbeitet wie der Fahrer mö...
Kurzschlusshandlung eines Fahrers
Spurhalteassistent hat sich offensichtlich verabschiedet.
Also, Frontkamera nicht verdeckt und offensichtlich von außen keine Beschädigung.
System zurückgesetzt und auch danach 12V Akku für Stunden abgeklemmt und der Fehler ist nicht zu beheben.
Bei Fahrbahnen mit deutlicher Spurmarkierung wird diese vom Smart nicht zur Kenntnis genommen.
Der Mittelstreifen wird überfahren ohne Signal und ohne Gegenlenken und wenn ich ihn nach rechts zum Straßenrand fahren lasse kommt auch kein Gegenlenken aber
irgendwann eine Reaktion mit Kollision / Abstandswarnung.
Ist das bei einem anderen Smart schon aufgetreten?
Wenn du den Sicherungskasten unter der Mittelkonsole rechts aufmachst, dann zieht mal die erste 30A Sicherung von links. Entweder ist die Sicherung kaputt, oder du hast Glück und nach dem ziehen der Sicherung ist das Problem behoben. Lass die Sicherung für etwa 10 Minuten raus. Anbei 2 Bilder
Danke für den Hinweis, Bericht kommt am Sonntag.
Also, der Tipp mit der Sicherung hat etwas bewirkt, aber nicht so wie gewünscht.
Sicherung CF 08 habe ich für eine Stunde entfernt, sie ist nicht defekt, und danach wieder eingesetzt.
Der Spurhalteassistent reagiert wieder, aber nicht so wie gewünscht.
Er hält das Auto nicht in der Mitte der Spur, sondern der Wagen wandert ohne Lenkradeingriff von links nach rechts und umgekehrt.
Kenn ich von den ersten Assistenten bei VW.
Nach links zum Mittelstreifen ist alles ok, und dann nach rechts fährt er soweit rüber bis die rote Warnung - Ausweichhilfe - erscheint und er massiv gegenlenkt.
Da fehlt offensichtlich die Symmetrie beim Erkennen der Fahrbahn.
Daraus resultiert auch, dass er bei der ersten Annäherung zur Mitte oder zum Rand sofort meckert, dass das Lenkrad anzufassen ist.
Habe Mitte Juli die erste Inspektion, da kann sich die Werkstatt darum kümmern.
Für alle die, die Abdeckung zum inneren Sicherungskasten noch nicht entfern hatten und dies in Zukunft vorhaben, hier ein Bild der Rückseite mit den Haltenasen.