Wann wird die 12 Volt Batterie geladen?

  • Spannung der Autobatterie prüfen: So geht's!
    Viele Autos bleiben wegen einer defekten Batterie stehen. Wir zeigen, wie man die Autobatterie pflegt und die Batteriespannung selbst testen kann.
    www.adac.de


    Zitat

    Beim Laden mit dem Ladegerät lässt sich allerdings nicht der Erhaltungszustand der Batterie erkennen. Wer sich dabei nicht sicher ist oder wenig Erfahrung im Umgang mit Batterietechnik hat, kann für einen kurzen Batteriecheck auch eine Kfz-Werkstatt aufsuchen.

  • 11,1V ist definitiv zu wenig. So lange Garantie drauf ist, raus das Ding und ersetzen. Wenn man selbst versuchen möchte (jetzt außerhalb des neuen #1 bzw. der Garantie) kann man von besagtem C-tek 5.0 Lader auch den 'Regenerationsmodus' nutzen. Dazu aber unbedingt die Fahrzeug-Eletronik abklemmen, damit diese keinen Schaden nimmt. Der Regen-Modus versucht durch erhöhre Spannung und Stromstärke die Sulfate wieder zu lösen und den Prozeß umzukehren. Zu 100% klappt das nicht, aber die ein oder andere Batterie kann so gerettet wrden.

  • Hätte nie gedacht, das in diesem Bereich mal äußern zu müssen, aber ich bin zu doof! ^^


    Habe soeben mal die Batteriespannung bei abgestelltem #1 Brabus (im aufgeschlossenen Zustand) gemessen: 14,291 Volt an der normalen 12 V-Batterie.

    Bei abgeschlossenem Fahrzeug habe ich sogar 14,323 Volt gemessen. Vorausgesetzt das Messgerät ist nicht defekt:

    So deutet dies doch darauf hin, dass die Batterie vom übergeordneten System mit einer höheren Spannung versorgt wird.

    (Hinweis: Ich hatte somit nichts abgeklemmt für die Messungen.)


    Habe um einen Fehler des Voltmeters (Uni-T UT71C) auszuschließen, daraufhin den eGolf gemessen: 12,518 Volt bei aufgeschlossenem Fahrzeug.


    Dort ging dann auch die Motorhaube easy peasy zu, beim #1 Brabus habe ich nach unzähligen Fehlversuchen meine Freundin machen lassen,

    sie hat es beim zweiten Versuch, mit ordentlich Zuwerfen, geschafft. Bei mir half zuvor selbst das nicht. Noch nie erlebt so einen Blödsinn.


    Habe die Schnauze mal wieder richtig voll. Und werde nun abwarten, ob die Assistentin noch mal auf die zu niedrige Spannung hinweist,

    falls nicht, alles gut. Ansonsten geht das Ding über den Service. Alleine schon, um die Motorhaube zu schonen.

    Kann ja dann direkt mit der Knackleiste am Heck gemacht werden, da gibt es ja bis heute keinerlei Termin oder sonstiges - müssen ja also sowieso noch dahin.