Meldung: Ladekabel angesteckt / Störung / Problem / Fehler Smart #1 , da kein Ladevorgang aktiv / kein Kabel verbunden.

  • Wer will den bei den überteuerten SuC laden ? Davon nehmen doch selbst Tesla-Fahrer oft Abstand.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Wieder ist eine Woche um und nichts ist passiert: genauer gesagt wurde mir das gleiche gesagt, wie vor einer Woche, dass Traces an Smart geschickt wurden und wohl ein Techniker von Smart geschickt werden müsste.

    Aus anderer Quelle weiß ich, dass die Firmware vom Batterie-Managementsystem und vom On-Board-Lader neu aufgespielt wurden, das war allerdings auch schon am Mittwoch.

    Das heißt: einmal Kabel anstecken und der #1 ist so defekt, dass er nicht einmal innerhalb von zwei Wochen repariert ist, schlimmer noch: es ist auch nach zwei Wochen nicht der geringste Fortschritt zu erkennen.

  • Und immer noch keine Lösung: heute wurde der zweite #1 abgeholt, es ist immer noch keine Lösung in Sicht, die gesetzte Frist ist heute abgelaufen. Ich habe Smart in Verzug gesetzt und eine Nachfrist von 2 Wochen gesetzt. Wenn bis dahin keine Lösung da ist (dass jetzt im Raum steht, dass nach fast drei Wochen endlich dann doch der Onboard-Lader getauscht werden soll, reicht mir nicht, ich will, dass die Ursache gefunden wird und mir garantiert wird, dass das nicht mehr passieren kann), trete ich vom Kaufvertrag zurück und fordere alle Kosten - inklusive Anwalt - von Smart.

  • Ich bin mir nicht sicher, dass es ein Problem von Smart ist. Sondern eher von deinem Tesla Wall Charger. Wir wissen ja, dass es Tesla mit den Normen nicht so genau nimmt. Schließlich bist du mit dem Problem allein auf weiter Flur. Bis jetzt hat niemand die gleiche Erfahrung mit anderen Wallboxen gemacht. Dann auch gleich zweimal der gleiche Fehler an verschiedenen Smarts an deiner Box.

    Ich kenne übrigens den umgekehrten Fall. Da zerschießt es Teslas an einer SMA Box. Alle anderen Fahrzeuge laufen problemlos, nur Teslas nicht.

    #1 Launch Edition

    Bestellung: 25. Januar 2023

    Auslieferung: 01. Juni 2023

    Software: 1.3.2 EU

  • Hmmm, der Schütz in der Wallbox schaltet ja erst nach einem bestimmten festgelegten Protokollablauf die Phasen ans Auto durch. Die Frage ist jetzt was dem Smart passiert und was ihm passieren darf wenn der Schütz/ die Tesla-Wallbox das zu früh (nach dem einzuhaltenden Protokoll) macht. Es wurden sicher auch schon viele andere EVs an den Tesla-Wb inzwischen erfolgreich geladen. Weils mich bisher weder interessierte noch betraf bin ich da aber völlig uninformiert dazu zur Zeit.

  • Sofern die Wallbox noch nie einen Installationstester mit entsprechendem Prüfadapter gesehen hat,

    sollte man dies mal dringend von einer Elektrofachkraft nachholen lassen, vielleicht würde hierdurch ein Problem gefunden.


    Ja, wieso der Tesla dann nicht in die Luft fliegt, wäre zusätzlich eine berechtigte Frage; evtl. andere verbaute "Schutzeinrichtung".