Der Elektroauto Wettbewerb: Alternativen zum Smart #1 - Agenturmodell? China?

  • Der Basispreis ist top für ein BEV dieser Größe und schon mit 75kWh.

    Ich finden den Preis für die Topversion überraschend niedrig... dachte eigentlich der Fisker wird deutlich teurer.


    6 Jahre / 100.000 Garantie auf alles, und länger für Antriebsstrang und Batterie (letztere sogar bis 75% und nicht die üblichen 70%) sind auch nicht von schlechten Eltern.


    Bedenken hätte ich nur zum Thema "wird der Laden überleben".

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Aber der Preis ist auch nicht ohne. :( Habe heute auch mal kurz in den Konfigurator geschaut.

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc

  • Nun ja, der beginnt bei 38k€ im Einstieg und RWD und 75 kWh Akku, dann ab 54k€ mit AWD und echt guter Ausstattung mit 100 kWh Akku, bis 67k€ in der Top-Version mit 550 PS.

    Das passt für X3/GLC/Q5 Größe schon….

    e-Sports im Taycan GTS, e-Daily im iX1

    #1 BRABUS bestellt (Jan. 23), storniert (Mär. 23)

  • Ich mag FWD beim BEV auch nicht, aber wenn es sich im Preis widerspiegelt (was es leider fast nie tut....). Wenn es z.B einen Mitbewerber gäbe, der dem #1 in allem vergleichbar wäre, nur mit FWD, dafür 5k günstiger, wär ich vielleicht dabei. Bei annähernd gleichem Preis nicht.


    Zurück zum Fisker Ocean: Als AWD mit großem Akku und vernünftigen Extras ist man dann Liste bei 75-80k. Ist nicht mehr meine Welt bei Preis wie Größe, da kenne ich mich nicht so aus, hätte aber gedacht, dass es in der Preislage dann doch schon einiges in der Größe bei den deutsche Edelmarken gibt...

    Generell scheint bei uns hier noch Uneinigkeit zu herrschen, wie Fisker jetzt zu bewerten ist, eher unsicher aufgrund der Fisker-Historie und den generellen Schwierigkeiten für Auto-Startups oder eher als sichere Bank dank Magna.

    Wenn ich selbst ganz arg viel Geld zu viel hätte und er mich jetzt total umhauen würde, würde ich drauf pfeifen und einen nehmen, aber wenn ich nur "Normalreicher" wäre, wohl eher was aus Stuttgart/München/Ingolstadt.

  • Auf jeden Fall ist er nicht der direkte Wettbewerber zum #1 oder #3, sondern eine Nummer größer. Der „kleine“ Pear vielleicht und wenn Fisker damit und dem Ocean schafft, sich am Markt zu behaupten, dann wird es interessant. Magna als Manufaktur spricht dann nicht dagegen….

    e-Sports im Taycan GTS, e-Daily im iX1

    #1 BRABUS bestellt (Jan. 23), storniert (Mär. 23)

  • Ich komm ja immer noch nicht ganz los vom Vergleich zum Model Y. Seit kurzem hat Tesla ja nun auch mit Tesla Vision das versprochene Feature nachgeliefert, was nach Entfernen der Ultra-Schallsensoren gefehlt hat.

    Gegen das Model Y spricht für mich eigtl hauptsächlich die Größe und die schwierige Parkplatzssuche bei uns (ziemlich eng besiedelte Nachbarschaft) - habe keinen eigenen Stellplatz.. Und die 22kw sind als Laternenlader natürlich auch sehr praktisch.

    Smart #1 Premium Meta Black Metallic bestellt am 31.03 / Wunschdatum: 12.06 -> Übergabe am 30.06

    Davor: VW id.3 Pro Performance im Abo über VW FS