Der Elektroauto Wettbewerb: Alternativen zum Smart #1 - Agenturmodell? China?

  • Ein kleiner Vergleich ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Aktuell wurde der Toyota bz4x in der AMS getestet. Kam nicht gut weg bei dem Tester. Zu hoher Verbrauch (25,9), trotz 4,69 Länge zu wenig Platz und sehr schlechter Einstieg hinten. Laden AC ist der Horror. 4,6kW/einphasig. Das wären dann 13,75 Stunden zum kompletten Laden an AC =O SOC ist nur in kleinen Balken abzulesen, ohne Prozent Angabe. Und Vorderradantrieb geht für mich gar nicht bei der Leistung von über 200PS. Dementsprechend ist auch die Beschleunigung relativ schlecht.

  • Und dem Preis, hüstel..


    Und Bedienung über die Displays bzw die Tasten am Lenkrad scheint ein Graus, da muss man einiges über Lenkradtasten am Fahrerdisplay einstellen, Stand von vor 10 Jahren. Statt über das große Hauptdisplay dreimal Touch und fertig...

  • - Tesla hat die Preise für das Model 3 und Y drastisch gesenkt.

    Das Model3 gibt es nun zum Preis eines #1 😁


    - Chinesische Marken werden in 2023 stark nach Deutschland kommen.


    - Der#1 wird in der Schweiz deutlich günstiger ( 4000€ ) angeboten als bei uns.


    Mir stellt sich die Frage: Wo geht die Reise hin.

    Eigentlich müssten die Hersteller anderer Marken jetzt preislich reagieren, besonders die, die in den nächsten Wochen und Monaten mit neuen Modellen auf den Markt kommen.


    Was meint ihr:

    Wird Smart bis zum offiziellen Bestellstart die #1 Preise nach unten korrigieren ?!


    Wer von Euch überdenkt jetzt seine Kaufentscheidung und tendiert Richtung Model 3 / Y !?

  • Woodstock17

    - Tesla hat die Preise für das Model 3 und Y drastisch gesenkt.

    ...

    Schau mal hier, dort ist ein eigener und neuer thread extra dafür !


    Wundonkor
  • Ich hoffe/vermute, das Woodstock das schon gesehen hat, er hat ja auch andere Punkte erwähnt, die den Entscheidung für oder gegen den #1 oder ggfl. Alternativen beeinflussen.

    Ich rechne nicht gerade mit Preissenkungen, aber zumindest wird man bei diesem Knall von Tesla so schnell nicht erhöhen.


    Dass viele andere Hersteller jetzt preislich sofort nachziehen, glaube ich nicht, sowas ist ja eh meist nur ein Schnellschuss von Tesla, kann im nächsten oder übernächsten Quartal wieder genauso stark in die andere Richtung gehen und dass wissen die anderen. Und da können j eh nicht viel liefern. Gehen die Bestellungen für Fahrzeuge die man eh erst 2024 liefern kann halt mal ein Quartal zurück und bei Tesla hoch, im Sommer dann wieder andersrum und die eigenen Lieferzeiten haben sich verbessert...

    Wenn Tesla die Preise dauerhaft so hält, sieht es schon anders aus, dann tut sich spätestens 2024 was bei den anderen.


    Die Preise in Nachbarländern haben Null Einfluss auf unsere. Aber 2025 wird diese Steuerverschwendung dann ja ein Ende habe und vielleicht haben wir dann erstmalig mit die günstigsten Preise, wenn bei den Nachbarn noch gefördert wird....

  • Was habt Ihr außer dem #1 noch im Blick (gehabt) ?


    ID.3 / Cupra Born, Renault Megane E-Tech Electric, EQA, e-2008,... ??

    Bei mir am Ende: ID.3 Pro S, Hyundai Kona Electric, KIA Niro EV,

    wobei die beiden Koreaner wegen der zu "lahmen" DC-Ladeleistung schnell aus der engeren Wahl heraus gefallen sind.

    Der #1 war Anfangs eine Alternative zu Tesla. Der Tesla ist aus mehreren, auch hier im Forum diskutierten Gründen, irgendwann heraus gefallen. Naja, ich habe eine guten Kompromiss zwischen einem guten elektrischen Reiseauto und einem Stadtauto gesucht.

    #1 Premium Laser Red Metallic - Dark Matter

    27.06. Auslieferung :) :)

  • FORD bringt 2023 "sein" BEV...


    Ford: Erster Teaser des Elektro-SUV auf VW-Basis für 2023
    Der derzeit als "Medium-Size Crossover" bezeichnete neue EV von Ford wird in Köln gebaut werden und auf der MEB-Architektur des VW-Konzerns basieren
    www.motorsport-total.com


    ..auf MEB-/VW-Plattform. Wohl in etwa ID.4-Format oder etwas kompakter+niedriger ?


    UND der PUMA will auch noch elektrifiziert werden !