Der Elektroauto Wettbewerb: Alternativen zum Smart #1 - Agenturmodell? China?

  • mal im optischen Abgleich....

    Der Smart ist mehr der Asiate, der EX30 der Europäer.
    Mit dem EV3 hat Kia es irgendwie geschafft, ein Auto ziemlich neu und anders zu zeichnen, aber es passt irgendwie dazwischen.
    Bin da als ex I3-Fahrer aber auch eher experimentierfreudig 8) .


    Aber je intensiver ich mich mit dem EV3 beschäftige, desto besser gefällt er mir. Fehlt nur noch AWD und +150PS ;) .

    Und man muss auch immer erst mal das reale Auto, seine realen Daten und seine Erstlingsmacken abwarten. Ich schätze, das wird noch bis ca. Q2/2025 dauern

  • Ich finde nicht, dass der Smart "der Asiate" ist. Er wurde in Europa gestylt und das sieht man ihm auch an, genau wie beim EX30. Der EV3 ist ein typischer Asiate. Die Innenraumgestaltung finde ich ganz ok, abgesehen vom viereckigen Lenkrad, das mir auch beim EX30 nicht gefällt. Aber von außen empfinde ich ihn als irgendwie "strange" - nichts für mich. Aber die Geschmäcker sind verschieden.

  • Aber von außen empfinde ich ihn als irgendwie "strange" - nichts für mich.

    "Strange" stimmt schon. Dabei fällt mir auf, dass mich der EV3 auch irgendwie an den (meinen) I3 erinnert. Und der traf ja auch nicht gerade den Massengeschmack ;) . Jedenfalls würde für mich keine der hier genannten Alternativen aus Designgründen rausfallen. Beim #1 würde ich allerdings mehr wert auf die Farbkombination (Dach/Rest) legen.

    Komplett aus dem Rennen ist für mich (aus Designgründen) nur BMW. Aber die Apparate sind mir auch alle zu groß.

    Und mein theoretisches Traumauto wäre ein M2. Aber das steht ja wieder in den Sternen.

  • Der neue MINI Aceman wäre zumindest nochmals kompakter! (4070 mm)


    2-Farb-Kombination macht aber oft was aus, bei vielen Fahrzeugen ja quasi mit hinein-designed


    Beim smart lässt ein schwarzes Dach im Gegensatz zu anderen Fahrzeugen das angedachte an der C-Säule "ungünstig verschwinden"

  • Bei irgendwem (ich glaube Peugeot e3008?) gibt es den mittleren Akku mit FWD oder AWD und die besonders dämliche exklusive Kombi großer Akku nur mit FWD, aua... Ist ja ok, für wen FWD ok ist und wer es noch effizienter mag, aber gerade bei großem Akku und normal nur FWD wäre für die meisten Kunden AWD viel sinnvoller, weil es nicht so weh tut bei der Reichweite.

    EV3 mit großem Akku und AWD wäre daher der Knaller! Nicht dass ich AWD oder noch mehr PS bei so einem kleinen Auto brauche, bin wegen Preis&Verbrauch eingefleischter RWD Fan, aber FWD, na ja... Geht auch noch schlechter als bei den kleinen Koreanern oder Renault z.B. beim iX1/2, 150kW FWD und schweres Auto, scheußlich. Aber wenigstens deutlich billiger als der AWD bzw. nicht ganz so lächerlich teuer wie der AWD iX1...


    Generell schluck ich aber wie schon öfter gesagt fast alles, auch FWD, wenn der Preis stimmt... Ob das beim EV3 der Fall sein wird, bin ich noch nicht sicher, nach den immer noch ambitionierten Preisen beim auf dem Papier jetzt eigentlich schlechteren Niro EV...

    Hab vor 8 Tagen vermutlich als einer der ersten "Normalos" in der Region den neuen Scenic probiert. War ok, alles in allem etwa wie erwartet, aber das große "Habbe-Wolle" trat (wie vorher erwartet...) nicht auf). Der Verkäufer dagegen war hin und weg vom Auto und wie stolz man bei Renault darauf sei und dass der eher teurer würde und ganz sicher kein größeren Rabatte bekommen werde. Da denk ich mir, gut dass es immer mehr Konkurrenz in der Größe/Klasse und großem Akku und AHK gibt, schaumera was die Renaultzentrale da in einem halben Jahr oder Jahr für Preise bzw. Rabatte machen muss...

    Das Auto ist gut aber für mich immer noch mit einigen Schwächen und viele seiner Stärken sehe ich heute nicht mehr als "Wow!" sondern als Standard bei BEVs 2024. Vor 4-5 Jahren wäre das Auto und auch zu dem Preis ein Knaller gewesen, aber heute fände ich Liste 10k weniger oder mind. 5k weniger nach Rabatt passender.


    Wo ich ganz baff vom Einstiegspreis bin und was für mich derzeit das europäische E-Auto mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, ist der neue eC3. Auch wenn nur ein Kleinwagen und Stellantis, Kompaktklasse eine Nummer größer bei Platz und Akku kostet bei Europäern derzeit fast das Doppelte und auch der 49kWh #1 muss sich da warm anziehen. Klar hat er mehr Wumms, Platz und Luxus, aber Reichweite ist ähnlich und rund 40% teurer für einen "3/4 Chinesen".