Fahre extra immer im Brabus-Modus um dauerhaften Allrad zu haben.
Früher hatte er definitiv bei diesen Bedingungen mehr Traktion.
Bin gespannt, ob sich das Verhalten mit Winterreifen merklich verändert.
Fahre extra immer im Brabus-Modus um dauerhaften Allrad zu haben.
Früher hatte er definitiv bei diesen Bedingungen mehr Traktion.
Bin gespannt, ob sich das Verhalten mit Winterreifen merklich verändert.
Fahre extra immer im Brabus-Modus um dauerhaften Allrad zu haben.
Dito. Ich im Sport Modus. In Komfort einmal bisschen zu viel Gas / Strom und er dreht durch oder rutscht in der Kurve.
Meiner Meinung nach regelt er schon sportlich. Bei VW (ID.3) kann man auch Vollgas geben und es wird alles perfekt weggeregelt. Selbst in der Kurve mit eingeschlagenen Reifen.
Hat auch 320nm und Heckantrieb. Der Pulse / Brabus im Komfort 343 nm (bevor die Kupplung zum Frontmotor schließt.)
Hallo, ich bin neu hier, siehe meine Vorstellung.
Da habe ich ja "dumme" Fragen schon angekündigt. ![]()
Ich habe noch nicht ganz verstanden, in welchem Modus der Allrad-Antrieb aktiv ist. Im Brabus-Mode wohl immer, aber wie sieht das in den anderen Modi aus? Wird Allrad dann bei Bedarf zugeschaltet? In welchem Mode sollte man sinnvollerweise bei Glätte und schneebedeckter Fahrbahn fahren, um maximale Stabilität, Traktion und Fahrsicherheit zu erhalten ![]()
Der Allrad schaltet sich situationsbedingt in jedem Fahrmodus zu. Im Brabus ist er dauerhaft aktiv. Über ich meine 120 km/h schaltet sich der Allrad in jedem Modus zu und bleibt dann auch eine Zeitlang unterhalb der Geschwindigkeit aktiv.
Was für dich das sinnvollste für das Fahren bei Glätte ist musst du vermutlich selber ausprobieren, da der Allrad beim Bedarf immer aktiviert wird. Klar der Brabus-Mode ist da nett, weil dauerhaft Allrad aktiv, aber eben auch sehr spritzig am Gas. Aber ich fahre keinen Allrad, deswegen vielleicht kann dir hier einer der Allradkollegen den ultimativen Wintertipp geben ![]()
Vielen Dank für die weiteren Formulierungen.
Wenn man die bisherigen Erkenntnisse zusammenfasst:
Könnte mir mittlerweile sogar vorstellen, dass genau die ESP-Anpassungen (wenn auch eine Weile her) ursächlich für das Anfahrverhalten sind.
(Also die Veränderungen die ich meine wahrzunehmen.)
Vielleicht kann ich das ja mal auf einem Übungsplatz testen (ESP aus vs. ESP an).
Ich fahre meine Hecktriebler immer im Komfortmodus.
Null Probleme damit mit dem bisschen Schnee hier im MKK auf Allwetterreifen in den letzten beiden "Wintern".
Also ich konnte heute bei totalem Regen bei 4 Grad auf der AB in Brabus Mode voll auf die AB durchziehen.
Nix hat annähernd gerutscht…
kauft euch gescheite Reifen… mehr kann ich dazu nicht sagen.
Das selbe geht im Sport und Komfortmodus.
Fahre 20 Zoll Winterreifen von Hankook da rutscht kein bisschen.
Ein Austausch macht nur Sinn, wenn die Beiträge aufmerksam und vollständig gelesen werden.
Wie du offenbar auch fahre ich grundsätzlich Premiumreifen (für genau diese Szenarien bestmöglich ausgewählt).
Und, insbesondere bei leistungsstarken Fahrzeugen, jeweils individuell ausgewählt für Sommer und Winter.
Allerdings fanden meine letzten Fahrten - bei noch sehr milden Temperaturen - mit Sommerbereifung statt.
Genau deswegen, verwundert mich das Verhalten - das früher so nicht war. Profil usw. passt alles.
Ab morgen fahre ich relativ viel und das mit Winterreifen, das wäre gemäß deinem Beitrag der einzige Unterschied.
Kann ja sein, dass die sich bei schmierigen (herbstlichen) Straßen bereits besser verhalten.
Insbesondere, wenn zwar die Lufttemperatur sehr mild ist, der Boden aber möglicherweise bereits relativ kühl ist...
Ab morgen fahre ich relativ viel und das mit Winterreifen, das wäre gemäß deinem Beitrag der einzige Unterschied.
Kann ja sein, dass die sich bei schmierigen (herbstlichen) Straßen bereits besser verhalten.
Insbesondere, wenn zwar die Lufttemperatur sehr mild ist, der Boden aber möglicherweise bereits relativ kühl ist...
Ab 8 Grad Oberflächentemperatur sind die Winter Pneus im Vorteil.
Wenn du das mit Sommerreifen hattest ist es ja eh klar. 🫢
Habe Ganzjahresreifen von Michelin, mit denen ich sehr zufrieden bin. Mich erstaunt nur, dass das ESP erst so spät eingreift, nachdem mein Hintern regelrecht etwas zur Seite gerutscht ist. Das hat mein Opel Signum schon vor 21 Jahren besser gekonnt mit Vorderradantrieb.