OTA 1.6.0

  • Diese Art Problematik kenne ich nur von älteren Ionity-Stationen.


    Da hilft es tatsächlich den Ladestecker nach oben zu haltn bis der Ladevorgang startet (klacken aus der Ladestation).


    Das Problem besteht da dann auch nicht nur beim Smart.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

  • Öhm. Ich verstehe, dass solche Abweichungen diesen Eindruck hinterlassen, bei mir war's deutlich weniger Abweichung, weswegen ich vermute, dass er _keinen_ einfachen Dreisatz macht, sondern verschiedene Dinge mit in Betracht zieht, und je nach Fahrweise dann halt mehr oder weniger zurückbleibt im Akku. "weitgehend wertlos" ist mit meinen ersten Erfahrungen jetzt nicht wirklich kompatibel. Aber die Zeit wird zeigen, ob sich die Schätzungen verbessern und einpendeln, nach wenigen Tagen denke ich nicht, dass man das schon sagen kann, vor allem nicht, da wir alle ja primär mal die eigenen Werte erfahren und sehen.

    Bin jetzt bei ca 3tkm mit 1.6.0. Da scheint sich keine Änderung an den Schätzungen zu ergeben. Warum diese auch wieder "schatzen"? Der dynamische Reichweitenwert ist schon eine Schätzung aufgrund deiner letzten Fahrweise. Wäre toll wenn Smart die Topographie der Strecke berücksichtigen würde, aber ich bezweifle das mal ganz stark.


    Generell: mein eigener Dreisatz - ziemlich genau. Smart Werte in der Routenliste - nicht so.


    Aber sicher, vielleicht kommt es ja bald!

  • Wir haben das Update heute bekommen und das aufspielen lief problemlos.


    Ich habe mal ein wenig durchgetippt. Da wurde zwar am Navi gearbeitet jedoch eindeutig zu wenig. Ladeplanung ohne Filter nutzt nix in den Tarifchaos wenn man wie wir zwecks abo ausschließlich tesla und ionity fährt. Händisch planen geht auch garnicht gut. Ist immernoch nicht zu gebrauchen leider

  • Bei mir auch, statt Straßennamen wurden Familiennamen angezeigt ... :(

    Smart #1 Premium, Meta Black Metallic, Dark Matter

    31.03.2023 - Bestelldatum + 28.06.2023 - Übernahme

    06.12.2024 - Prolongation / Mitgliedschaft

    16.05.2024 - KDM TBS23013 (EVCC-Austausch + KDM TBS24006 (Reparatur Anschluss Heckscheibenwischerrohr)

    27.11.2024 - KDM 03226A0 (Inspektion + Service-Intervall zurücksetzen) + KDM T03228A0 (Sicherheitsgurtschloss Isolierung Teil installieren 2) + KDM TBR24003-2 (Einbau des Isolierstücks des mittleren hinteren Sucherheitsgurtschlosses: HX11 + HC11)

  • Bin jetzt bei ca 3tkm mit 1.6.0. Da scheint sich keine Änderung an den Schätzungen zu ergeben. Warum diese auch wieder "schatzen"? Der dynamische Reichweitenwert ist schon eine Schätzung aufgrund deiner letzten Fahrweise. Wäre toll wenn Smart die Topographie der Strecke berücksichtigen würde, aber ich bezweifle das mal ganz stark.


    Generell: mein eigener Dreisatz - ziemlich genau. Smart Werte in der Routenliste - nicht so.


    Aber sicher, vielleicht kommt es ja bald!

    Warum auch wieder schätzen? Weil die zu planende Strecke einen bekannten Anteil Autobahn/Landstrasse/Stadt aufweist, der nicht mit dem Wert der letzten x km übereinstimmen muss z.B. Auch zeigt die Planung Dinge wie aktuellen Stau an, so dass vermutlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit angenommen wird, die vom vorherigen Wert der letzten x km abweichen kann (bzw. wird).

    Dein Zweifel daran, dass smart die Topographie einberechnet in Ehren, wüsste es dann lieber. Kann ich aber natürlich selber ausprobieren durch Planen einer Fahrt "nach unten" und einer "nach oben" über ca. die gleiche Strecke.

  • Update wurde letzten Freitag vom Freundlichen händisch aufgespielt. Werde gleich mal schauen, was sich neu einstellen lässt. "Gebimmel" ist bei meinem (EZ 8/24) jedenfalls weg.


    Der dynamische Reichweitenwert ist schon eine Schätzung aufgrund deiner letzten Fahrweise.

    Aber auch nur innerhalb bestimmter Parameter.


    VZE ist aber m.E. nicht besser oder schlechter. Insbesondere nicht gegenüber dem Leihwagen, MB A180. Der war stellenweise genau so falsch unterwegs wie der #1.

    LG

    Mi-go

    Smart #1 Brabus --- Cyber Silver --- AHK --- Soma Comfort 530 mit 1800kg

    22kW mobile Charger --- V2L (Caravan)

    Drittwagen: MG4

  • Warum auch wieder schätzen? Weil die zu planende Strecke einen bekannten Anteil Autobahn/Landstrasse/Stadt aufweist, der nicht mit dem Wert der letzten x km übereinstimmen muss z.B. Auch zeigt die Planung Dinge wie aktuellen Stau an, so dass vermutlich eine Durchschnittsgeschwindigkeit angenommen wird, die vom vorherigen Wert der letzten x km abweichen kann (bzw. wird).

    Dein Zweifel daran, dass smart die Topographie einberechnet in Ehren, wüsste es dann lieber. Kann ich aber natürlich selber ausprobieren durch Planen einer Fahrt "nach unten" und einer "nach oben" über ca. die gleiche Strecke.

    Wenn die Werte generell falsch sind, ist mir ziemlich egal ob das ein falscher Dreisatz oder falsche Logik ist, mit Topographie und Stauabschätzung oder noch mehr tolle sachen.


    Das Resultat ist das gleiche: unsinnige Werte, was auch immer.


    Wie auch immer du das zu erklären versuchst, es ist einfach nicht gut, weil die Werte nicht stimmen.


    Das Argument "es ist doch gut ein wenig konservativ zu sein" heißt im Prinzip die falschen Werte zu erklären. Gut wenn es für dich klappt, für mich bleiben sie ärgerlich und schlicht ohne Wert. Lassen wir es einfach dabei.

  • Ich verstehe durchaus, dass deutlich abweichende Werte sinnfrei sind. Wären die Werte, die mir angezeigt würden, ebenso abweichend, würde ich es auch sinnlos finden. Meine Erfahrungen seit dem Update sind halt nur "leicht pessimistisch". Ich meinte nicht, dass es toll ist, wenn er sagt, ich käme mit 5% an der Ladestation an, und dann landet man da mit 30%. Bei mir war's so, dass ich nach 120 km anstatt mit geschätzten 53% mit 57% ankam. Und wenn ich bei einer Ladestation mit 14 statt 10% ankomme, ist's für mich kein Drama. Dass du und ich drastisch unterschiedliche Erfahrungen damit gemacht haben zeigt mir, dass es entweder von Auto zu Auto nicht gleich ist, oder dass er mit einer Fahrweise rechnet, die näher bei mir als dir liegt. Und ja: Das ist doof, da er natürlich mit der Fahrweise des Fahrers rechnen sollte.