Soooo....bin gestern von meinem Urlaubsfahrt zurück gekommen.
Fazit zu 1.6.0.
Ja ich hab nach langer Überlegung das Risiko auf mich genommen, und im Urlaub auf 1.6.0. upgedatet. Da ich noch nie Probleme damit gehabt habe.....und es hat auch jetzt funktioniert!
Das einzige positive am 1.6.0. ist, dass das Navi jetzt immer das Ziel mit Entfernung anzeigt, dass ist gut und sollte eigentlich schon immer Standard sein!
Ja die Ladeplanung ist etwas besser geworden (nicht mehr alle 150km) da man mehr Einstellmöglichkeiten hat.
In der Praxis dennoch nicht brauchbar, da man keine Filtereinstellung der Anbieter eingeben kann. Hatte mich z.B. für ein Monats-Abbo für IONITY entschieden. Da ich die Strecke schon mehrmals gefahren bin war es für mich kein Problem. Kannte meine Ladepunkte auswendig. Hab dadurch DC mit 49ct. geladen.
Aber für "Neulinge" und unbekannte Strecken völlig unbrauchbar bei diesem Stand.....da ist noch jede Menge Luft nach oben!
Ansonsten gibt's für das Update für mich keine Verbesserungen und ich frage mich, warum solche minimalen Änderungen so lange dauern.
Ja noch was positives ist mir eingefallen....bisher habe ich keine Softwarebugs festgestellt......das ist ja auch schon mal was.
Alles andere, wie AHK-Betrieb, Auto-Zoom, MP3-Steuerung, PDC-Verbesserung etc. muß noch leider noch warten.
Dann hoffen wir mal weiter.
So das war mein Fazit zu 1.6.0.

OTA 1.6.0
-
-
In der Praxis dennoch nicht brauchbar, da man keine Filtereinstellung der Anbieter eingeben kann
Du kannst doch Ionity in der Suche Funktion eingeben und dann zeigt er dir definitiv auch nur Ionity an. Habe es gerade extra nochmals probiert und einmal ENBW und einmal Ionity eingegeben. Also Ziel eingeben und dann als Zwischenziel Ladesäulen zb. ENBW und Filter auf DC und schnelles Laden. Dauert max. 1 Minute.
-
Du kannst doch Ionity in der Suche Funktion eingeben und dann zeigt er dir definitiv auch nur Ionity an. Habe es gerade extra nochmals probiert
Ok. Danke, werde das mal testen.
-
Ich bin kurz nach dem Softwareupdate für das Wochenende losgefahren. Auf dem Weg musste ich mehrmals laden, aber bei einigen Ladesäulen gab es Verbindungsprobleme. Das mag Zufall sein, aber so etwas hatte ich schon sehr lange nicht mehr. Hier ist mein Ladelog: Pfalzwerke fehlgeschlagen, Tesla fehlgeschlagen, Citiwatt fehlgeschlagen, Lidl funktionierte, Kaufland funktionierte, EWEGo linker Anschluss fehlgeschlagen, rechter Anschluss hat dann funktioniert.
Das Problem war bei allen Ladesäulen ähnlich: Die Ladesäule war freigeschaltet und versuchte, eine Verbindung zum Auto aufzubauen, aber es kam nicht dazu. Nach etwa 5 Minuten habe ich abgebrochen, da an den Säulen immer noch kein typisches Klackern zu hören war. Ich habe es teilweise mehrfach versucht.
Hat jemand von Euch ähnliche Probleme?
-
Kann es sein, das mit 1.6.0 beim betätigen des Spasspedals im Sportmodus was geändert wurde ?
Gefühlt spricht er nun viel energischer an als vorher.
#3 Premium.
Für mich positiv 👍
-
Navi schätzte Soc für Ankunft nach jeweils 120 km etwas zu pessimistisch ein jeweils, aber lieber so als umgekehrt,
Wenn ich 350km Reichweite für meine momentane Ladung angezeigt bekomme und ein Ziel in 220km mit weniger als 20% geschätzter SoC angezeigt bekomme (es aber ca 30% mit Dreisatz sein sollte), dann ist das einfach beschissener Dreisatz.
Nein, es ist nicht besser als zu optimistisch. Rechne einfach korrekt und mit vielleicht ein paar Prozent "Luft". Aber wenn ich dann mit den selbst ausgerechneten 32% ankomme, dann ist die SoC Schätzung wertlos (und ja, ich verwende dynamische Reichweite, daher nimmt die schon meine fahrtweise in Betracht).
Fazit: die SoC Schätzung in der Navi ist weitgehend wertlos! Da scheint nichts geändert zu sein, außer dass die wertlosen Werte jetzt auch für Stops angezeigt werden, aber alles nur in der separaten Routenliste.
-
Ja, ja das Problem mit den DC Ladesäulen.
Wenn man nicht ständig (so wie ich) mit denen lädt kommt man manchmal ins grübeln. Hab mittlerweile 7 Karten.
Extreme Preisunterschiede sind ebenfalls ein Ärgerniss!
Gerade jetzt im Urlaub, die eine Säule geht, die andere nicht (umparken)
Die eine akzeptiert trotz vorhere Info die Ladekarte nicht, dann muss man mit der anderen teuren Karte laden usw.
Bei der nächste Säule scheint die Sonne dermaßen auf das Display, dass man nicht's mehr erkennen kann usw.
Hatte aber noch nie ein Problem, dass am Auto lag.....immer nur die Ladesäulenbetreiber!
Ich bin froh wieder zu Hause an der Box zu laden. 😀
Sorry ich weiß es gehört nicht hier hin, war aber eine Antwort auf #374
-
Habe meinen Smart jetzt letzten Montag nach wieder mal wochenlangem Werkstattaufenthalt (Teile nicht Lieferbar) wiederbekommen und direkt auf 1.6 geupdatet.
Kurzes Fazit nach jetzt ca. 500 km Autobahnfahrt:
Seit dem Update will er bei aktivem ACC nicht mehr dass ich das Lenkrad alle 15 anfasse bzw. bewege - ist mir nur durch Zufall aufgefallen. Bspw. Hamburg - Lübeck komplett ohne auch nur einen Lenkeingriff von mir. Soll so sicher nicht sein - mich stört es aber nicht;)
VZE hat sich meiner Meinung nicht großartig verändert bzw. verbessert.
Negativ aufgefallen ist, dass das Starten einer (DC) Ladung bei mir seit dem Update ewig dauert. Sei es EnBW, IONITY oder Ewe-Go dauert es mindestens zwei Minuten bis der Ladevorgang startet. Das ging vorher schneller, aber dauerte im vergleich zum Audi Q4 meiner Frau (ca. 15 Sek.) auch immer noch ewig.
-
Kann der Support das Update eingentlich gezielt für ein Fahrzeug pushen? Mich nervt es zunehmend, dass unsrer noch auf 1.5.0 ist, das 1.6.0 Update fehlgeschlagen ist und jetzt nicht mehr angeboten wird.
-
Kann der Support das Update eingentlich gezielt für ein Fahrzeug pushen? Mich nervt es zunehmend, dass unsrer noch auf 1.5.0 ist, das 1.6.0 Update fehlgeschlagen ist und jetzt nicht mehr angeboten wird.
Ja, das geht. In der App einfach den Chat starten und Dein Anliegen vortragen.