OTA 1.6.0

  • ja, machte er auf meiner Fahrt am Donnerstag .

    Korrektur: bin eben kurz in die Waschstraße, d.h. nach Tiefschlaf. Kein Gebimmel, aber die Regeneration war auf Mittel (Standard). Dann Shortcut rein. Mit zwei P Kurzaufenthalten blieb die geringe Stufe dann erhalten.


    Daher gut, das es nicht direkt zurückgesetzt (es auch für andere Shortcut Einstellungen sein könnte, ich setze eben keine außer Regeneration und Gebimmel aus), aber Tiefschlaf scheint nur Gebimmel zu überleben.


    Am Ende heißt es Fahrt immer noch Shortcut aber vielleicht nicht ganz so direkt, da nur für Regeneration (und das geht schneller mit dem normalen Button). Aber das Anbleiben bei Stops (und wenn man immer lädt auf größeren Reisen ist die Einstellung bis zum abendlichen Parken erhalten) ist schon super.

    Einmal editiert, zuletzt von Dot () aus folgendem Grund: Regeneration jetzt voll ausgeschrieben

  • Dot, danke für das Feedback. Schade, dass die Rekuperationsstufe nicht langfristig gespeichert wird - ist vermutlich nicht zulässig, da die offiziellen Verbrauchsangaben auf der Komfort-Einstellung basieren. Jedenfalls ist es eine Verbesserung für mich, wenn es nicht bei jedem Einlegen von P zurückspringt.

    Smart #1 Pulse Quantum Blue Metallic, Smart OS 1.5.2, Bestellt 08.11.2023, Zugelassen 28.11.2023, Übergeben am 21.12.2023. Wallbox Fronius Wattpilot Home 2.0 mit 11 KW

  • Wenn man zwei Fahrerprofile angelegt hat und die Fahreinstellungen entsprechend individuell eingestellt hat, übernimmt er diese leider nicht alle beim Fahrerwechsel. Wie kann denn sowas sein? Zum Beispiel habe ich bei mir „Komfort“ mit mittlerer Regeneration und alle Assistenten „aus“ gewählt, meine Frau „Sport“ mit starker Reku und Parknotbremse „ein“.


    Bei einem Profilwechsel und anschließender Aktivierung der persönlichen Einstellung „Fahreinstellungen“ werden diese Sachen immer vom vorherigen Profil übernommen. Das ist doch total sinnlos. Zumindest wenn man mehrere Profile nutzt.


    Software können die nicht, das wird auch so schnell nichts mehr glaube ich.

    Aktuelle E-Autos: Tesla Model Y Standard Range 2023, BYD Dolphin Comfort 2024, Smart #3 Premium Electron Blue Matt 2024

    Ehem. E-Autos: Renault ZOE 2020, Fisker OCEAN One 2023, Tesla Model Y Performance 2022

  • Diese Diskussion ist schon so alt wie der Smart ist. Natürlich wäre es schön wenn in den Fahrerprofilen der entsprechende Shortcut mit berücksichtigt wird. MIt dem Shortcut ist eine Möglichkeit die Gesetzlichen Vorgaben etwas zu entschärfen geschaffen worden.

    Smart #3, Ceramic Cream, Premium. GJ Michelin CrossClimate 2.

    vorherigers Fahrzeug MG4, KDM Maßnahme: Gurtschloß Rückbank Mitte. Software-Update OBbC.

    Software: 1.6.0 EU, Austausch Bowdenzüge (alle)

  • Die Aussage vom CEO ist trotzdem von 2022 ;)

    Stimmt auch... habe gerade nochmal nachgesehen - das Video wurde bereits am 1.11.2022 veröffentlicht

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.5.2 / 20.33.10.24494.5033

    Navi-SW 0.05.12.15.24.32.4b.10 Navi-DB N.J.A2.25.00.01.00

    Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

  • Alles runtergeladen.

    Alle Regionalsender wieder da.

    Geschwindigkeitsgebimmel weiter vorhanden trotz EZ 6.23. :( Mehr habe ich noch nicht getestet.

    Das Geschwindigkeitsgebimmel war heute morgen auf der Fahrt zur Arbeit nicht mehr vorhanden.

    Habe aber nicht in den Einstellungen mehr geändert.

    War Ihm am Samstag bei der ersten Fahrt nach dem Update wohl noch nicht bewusst. ;)

    #1 Premium in Quantum Blue Metallic, Dark Matter bestellt, als Leasing. Am 31.03.2023 endlich geklappt, dank Hilfe von marco79cgn :thumbup: . ALD okay am 03.04.23., DAD Mail am 24.05.2023, LT: 12.06.2023 war als erster Termin möglich. Fahrzeug am 25.05.2023 beim Händler eingetroffen, Zulassung 09.06.2023, Übergabe 16.06.2023, Bilder von Fuchsi und seinem Smart #1 etc, Update 1.5.2