Diese Art Problematik kenne ich nur von älteren Ionity-Stationen.
Da hilft es tatsächlich den Ladestecker nach oben zu haltn bis der Ladevorgang startet (klacken aus der Ladestation).
Das Problem besteht da dann auch nicht nur beim Smart.
Diese Art Problematik kenne ich nur von älteren Ionity-Stationen.
Da hilft es tatsächlich den Ladestecker nach oben zu haltn bis der Ladevorgang startet (klacken aus der Ladestation).
Das Problem besteht da dann auch nicht nur beim Smart.
Öhm. Ich verstehe, dass solche Abweichungen diesen Eindruck hinterlassen, bei mir war's deutlich weniger Abweichung, weswegen ich vermute, dass er _keinen_ einfachen Dreisatz macht, sondern verschiedene Dinge mit in Betracht zieht, und je nach Fahrweise dann halt mehr oder weniger zurückbleibt im Akku. "weitgehend wertlos" ist mit meinen ersten Erfahrungen jetzt nicht wirklich kompatibel. Aber die Zeit wird zeigen, ob sich die Schätzungen verbessern und einpendeln, nach wenigen Tagen denke ich nicht, dass man das schon sagen kann, vor allem nicht, da wir alle ja primär mal die eigenen Werte erfahren und sehen.
Bin jetzt bei ca 3tkm mit 1.6.0. Da scheint sich keine Änderung an den Schätzungen zu ergeben. Warum diese auch wieder "schatzen"? Der dynamische Reichweitenwert ist schon eine Schätzung aufgrund deiner letzten Fahrweise. Wäre toll wenn Smart die Topographie der Strecke berücksichtigen würde, aber ich bezweifle das mal ganz stark.
Generell: mein eigener Dreisatz - ziemlich genau. Smart Werte in der Routenliste - nicht so.
Aber sicher, vielleicht kommt es ja bald!