Tomtom für Smart

  • #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.4 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • Ja, dass ist etwas durcheinander.....aber mit der Suchfunktion findet man es. ;)


    z.B. "Navigation keine Pfeile"

    #3 Premium Meta Black Metallic Vibrant Brown

    AHK , Michelin CrossClimate 2 245/45 R19 102V

    OTA: 1.6.0. Android Hello smartApp:V 2.0.4 / SMore # V1.6.7.1

    Zulassung: 02.2024 8)

  • Zum GPS-Signal - […] ob das Signal während einer CarPlay Verbindung vom Auto oder vom Telefon genutzt wird. Mir wurde schriftlich mitgeteilt, dass das Signal definitiv vom Auto übernommen wird (sowohl wired als auch wireless). Dies habe ich bezweifelt und Anhand von Videos und Fotos aufgezeigt, dass wenn das iPhone bspw. im Handschuhfach liegt alle CarPlay Navi Apps keine vernünftige Positionsanzeige hinbekommen. […] Ist es bei euch genauso?

    Ja, ist bei mir auch so. Seitdem ich mal massive GPS-Probleme hatte (aufgrund eines USB-Sticks :rolleyes: ) weiß ich definitiv, dass NICHT das GPS vom Auto genommen wird, da in dem Fall das GPS vom Handy umso mehr gestört war, je näher es sich am USB-Stick befand. Ob wired oder wireless, machte da keinen Unterschied.

    #3 BRABUS | Laser Red Metallic + Eclipse Black | Continental AllSeasonContact 2

    iOS und CarPlay-Nutzer, Wenigfahrer, Smarthome-Enthusiast

  • Ja, ist bei mir auch so. Seitdem ich mal massive GPS-Probleme hatte (aufgrund eines USB-Sticks :rolleyes: ) weiß ich definitiv, dass NICHT das GPS vom Auto genommen wird, da in dem Fall das GPS vom Handy umso mehr gestört war, je näher es sich am USB-Stick befand. Ob wired oder wireless, machte da keinen Unterschied.

    Habe mich mit dem Thema gestern Abend mal etwas beschäftigt. Um CarPlay als Hersteller anbieten zu dürfen ist eine 1. MFI-Lizenz/Zertifikat notwendig und 2. das akzeptieren CarPlay-Nutzungsrichtlinie. Weder Punkt 1. noch 2. schreibt vor, dass das GPS-Signal vom Auto übernommen werden muss - in dem MFI-Dokument steht, dass das GPS Signal "in der Regel" vom iPhone übernommen wird.


    Bei BMW & MB bin ich mir ziemlich sicher, dass es vom Auto übernommen wird, da die CarPlay Navis einwandfrei funktionieren, selbst wenn das iPhone in einer Tasche im Kofferraum liegt.

  • Tja das wäre was. Bis dahin bleibt TomTom via CarPlay mein Begleiteter, bin damit sehr zufrieden. Natürlich wäre die Einbindung ins smartOS mit Ladeplanung wünschenswert.


    Wobei ich immer wieder sagen muss, dass ich als E-Interessierter das mit der Ladeplanung im Fahrzeug überbewertet habe. Man kommt recht schnell auch ohne zurecht oder wie es viele machen mit ABRP (finde ich persönlich furchtbar!) oder ChargingTime (finde ich gut, aber mit Abo).

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Wobei ich immer wieder sagen muss, dass ich als E-Interessierter das mit der Ladeplanung im Fahrzeug überbewertet habe. Man kommt recht schnell auch ohne zurecht oder wie es viele machen mit ABRP (finde ich persönlich furchtbar!)

    Wenn man nicht gerade in der Pampa wohnt, oder dorthin sich verfahren will, braucht man heute keine Ladeplanung mehr.


    Ich verhalte schon mich schon lange wie früher mit dem Benziner. Wen nicht mehr viel drinnen ist, wird geladen. Dazu braucht es heute keine Planungsapp mehr. Ist eher was für Anfänger mit ihren Reichweitenängsten.


    Auf längeren und mir unbekannten Strecken schaue ich mir die Lademöglichkeiten auf Google Maps an und setze ev. Ladeziele/Stopps in der normalen Routenplanung, sofern überhaupt nötig. Kostet nix und ist sehr zuverlässig.

    Smart #1 Premium

    Atheistischer Android Nutzer

    Google Pixel 7 pro

    2 Mal editiert, zuletzt von Chiller ()

  • Kann man so machen aber dann zahlt man halt ggf. unnötig hohe Ladepreise.


    Solange wir so einen Ladedschungel haben und nicht annähernd geringe Preisunterschiede wie beim Benzing gönne ich den Anbietern keinen Cent mehr als nötig.


    Betreffen tut es mich nur wenige Male im Jahr >95% meiner Ladevorgänge finden auf dem Büroparkplatz statt. Und ansonsten nutze ich ABRP zur Vorplanung - das funktioniert perfekt.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)