Das hat mit abschnallen nicht's zu tun.
Einen solchen Effekt hatte ich auch schon.
Siehe #1
Das ganze ist sehr, sehr selten und überhaupt nicht nachvollziehbar.
Wie ein seltener Zufallsgenerator!
Seit langen aber bei mir kein Ausfall mehr.
Das hat mit abschnallen nicht's zu tun.
Einen solchen Effekt hatte ich auch schon.
Siehe #1
Das ganze ist sehr, sehr selten und überhaupt nicht nachvollziehbar.
Wie ein seltener Zufallsgenerator!
Seit langen aber bei mir kein Ausfall mehr.
Warst du da schon angeschnallt und stand das ready im Fahrerdisplay?
Angeschnallt ja und auf das - ready to go - habe ich noch nie geachtet.
Nun nochmals die Zusatzfrage, Lenkung mit Hydraulikunterstützung oder nur elektrisch ?
Dazu passend die nächste Frage, wo kommt das Geräusch beim Lenkeinschlag, links oder rechts her ?
Ist es eine Hydraulikpumpe oder die Elektromotoren, oder dürfte es kein Geräusch geben?
Angeschnallt ja und auf das - ready to go - habe ich noch nie geachtet.
Hatte ich auch schon beschrieben und extra darauf geachtet.
Passiert auch bei angeschnallt und Ready to go!
Nun nochmals die Zusatzfrage, Lenkung mit Hydraulikunterstützung oder nur elektrisch ?
Habe ich dir im Beitrag #49 schon beantwortet. Warum fragst du nochmal? Ich habe direkt auf deinen Beitrag #48 geantwortet
Dazu passend die nächste Frage, wo kommt das Geräusch beim Lenkeinschlag, links oder rechts her ?
Das sind die Stellmotoren (elektrisch ).
Das sind die Stellmotoren (elektrisch
).
Danke, den 49-er hatte ich überlesen.
Heute auch wieder.
War am Flaschencontainer, Heckklappe auf, Kiste mit Flaschen ausgeleert und dann wieder losgefahren - mit anfangs ohne oder geringer Lenkunterstützung.
Wie eine Weile vorher auch, Fahrertür offen, Heckklappe für ca. 5 Minuten auf und anschließend losfahren ohne Unterstützung.
Ich führe das auf, damit sich möglicherweise Zusammenhänge finden, die andere User gemacht haben.
Ok. Danke erstmal.
Das Problem mit der Servolenkung hab ich seit langen nicht mehr gehabt, was nicht heißen soll das es jetzt weg ist.
Es ist, wie so vieles bei smart unlogisch und sporadisch!
Ob ein Zusammenhang mit
"Türöffnungen" besteht kann ich nicht bestätigen. Es reicht schon schon alleine einzusteigen, ohne Gurtschließung ca. 100 Meter aus dem Grundstück zu fahren, Tor schließen, wieder einsteigen, angurten, und los fahren.....da kann es schon passieren
Wie gesagt rein zufällig und sehr selten, und wenn dann nur beim losfahren, nie während des Fahrens.
Aber vielleich findet irgendjemand ein Zusammenhang.
Solche Sporadischen Fehler sind leider sehr sehr schwer zu finden. Ich gehe davon aus, ohne es beweisen zu können, dass ein elektronisches Bauteil (können natürlich auch mehr sein) an einer Toleranzschwelle kratzen. Manchmal reicht es auch aus, dass ein Bauteil von einer anderen Firma stammt. Trotz gleicher Bezeichnung ist das Bauteil von Firma X in den Toleranzen etwas schlechter obwohl die Spezifikationen eingehalten werden. Hatte ich auf der Arbeit gehabt, Prototyp lief einwandfrei, in der Serie kam ein anderer Hersteller für dieses eine Bauteil, Ende vom Lied war 100% Ausfall. Es war ein und das selbe Bauteil, nur beim Prototyp waren die Fertigungstoleranzen enger. Oder vor ein paar Jahren, Haarriss in einer Platine im Golf hinten links (Blinker, Bremslicht usw. waren darauf), Blinker fiel sporadisch aus, im Fehlerspeicher war ein Eintrag. Ansonsten hätte mich die Wst. für Bekloppt erklärt. Wie der Teufel es will, beim Testen in der Wst. funktionierte es. Einmal hatte ich dann Glück gehabt, der Fehler bestand weiterhin, somit konnte er gefunden und abgestellt werden.
Naja....im Prinzip kann es alles sein!
Eine Hinterlegung im Fehlerspeicher würde ich mal ausschließen, da es sonst Probleme beim OTA-UPDATE gäbe.😉
Wenn es ein Wackler oder so was ähnliches wäre, würde der Fehler auch während des Fahrens auftreten. Das ist definitiv nicht der Fall.
Ich tippe eher auf ein zufälliges Zusammenspiel mehrerer Funktionen, die kurz eine Verzögerung der Servounterstützung verursachen.
Nichts anderes ist es!
Deshalb wären bei solchen Ausfällen Informationen von Fahrerseite her informativ....was vorher war oder welche Einstellung aktiv sind.
Nur so kommt man diesen Phänomen auf die Schliche!
Bei mir ist z. B. der Fehler immer nur aufgetreten, wenn das Auto schon ein paar Meter gefahren wurde, wieder in "P" war und anschließend in "D" geschaltet wurde. Nie ist der Fehler beim 1. Losfahren aufgetreten.