Fehler / Probleme Smart #3 und Smart#3 Brabus

  • Nun, es kann natürlich sein, dass im #1er ein anderer Innenrückspiegel verbaut ist und um den geht es mir, falls es missverständlich war. Die Einstellung auf 16:9 brachte leider keine Abhilfe... Die Verzerrung ist auch nicht enorm, aber merklich. Vielleicht hat diese Auffälligkeit auch eine anderer #3er-Besitzer.


    "Das Ding" ist lt. mehreren Quellen nicht nur für die AB konstruiert, sondern der "Smart Pilot Assist" soll als umfassendes Assistenzsystem konzipiert sein; insofern teile ich diese Meinung nicht ganz, bin aber tatsächlich bei "Autobahnhilfe" auf 133 fündig geworden, was dem Beschriebenen entspricht. Dennoch sind die Einsatzvoraussetzungen auch auf der Landstraße gegeben...

    Ich hatte versucht den SPA jedenfalls auf längeren Umleitungen mit 30ern bei uns in der Region zu nutzen, aber das ist natürlich witzlos mit dem System. Wem das ausreicht, ok.

    Ist jetzt auch für mich nicht kriegsentscheidend und tut meinem Fahrspaß mit dem #3-Brabus keinen Abbruch, aber andere Systeme sind da deutlich weiter.

    Mercedes will doch der Primus mit dem "Drive Pilot" und SAE Lvl. 3 sein und da waren wohl meine Erwartungen zu hoch, hier zumindest rudimentär etwas zu bekommen. Jedenfalls spielt da da der Ioniq5 aus 2021 in der Disziplin in einer anderen Liga.


    Thxall !

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love:

  • Ich nutz den auch öfter auf der Landstraße. Jeden Tag eigentlich.

    Man erkennt aber relativ schnell wo das System seine Grenzen hat.

    Es gibt teile auf meiner Strecke wo ich den generell abschalte, weil die Markierungen zu schlecht sind. Wie auch bei Baustellen auf der Autobahn.

    Bei anderen Abschnitten wiederrum ist das völlig problemlos.


    Du musst mercedes und smart voneinander trennen. Die Fahrzeuge haben nichts miteinander zu tun.

    Weder Hardware noch Software.

  • Ja stimmt, ist alles sch… am besten gleich verschrotten die Karre. Und tschüss 👋🏼

    smart #1 Premium, Eclipse Black Quantum Blue Metallic, Dart Matter, auf smartOS 1.6.0 EU (FINN Langzeit-Abo bis 09/2025)

    smart #1 Premium, Eclipse Black Future Green Metallic, After Dark auf smart OS 1.6.0 EU (Modelljahr 25, gebaut 10.05.2025)

  • Wem das ausreicht, ok.

    Wem das nicht ausreicht der muss sich ein Fahrzeug mit automatisiertem Fahren nach Level 2++ oder höher anschaffen. Darunter wird das was Du willst nicht garantiert.


    Und was erzählst du nun von Mercedes... Du fährst einen Smart dessen Technik NICHT von Mercedes stammt sondern von Geely. Mercedes stellt nur das Design und hat (zumindest für Smart Europe) ein paar unfähige Manager dahin abgeschoben.


    BTW: das was Mercedes bisher als Level 3 anbietet ist soweit mir bekannt auch nur für die AB vorgesehen. Lediglich Level 2++ im neuen CLA ist, wenn es denn dann auch in D/EU verfügbar wird, auch für Strecken abseits der AB vorgesehen.

    #1 Premium in Laser Red

    ab Mai 2026 dann Mercedes CLA 350 4MATIC EQ 8)

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Ich habe hier keine Anfrage gestellt, was ich mir kaufen soll und was nicht und betone nochmals, dass ich mit dem #3 Brabus "überzufrieden" bin, aber Smart Pilot Assist ein Treppenwitz für Fahrassistenten ist. Mit keiner Silbe habe ich "Vollautonomie" gefordert.

    Vielleicht wäre mal ein Blick über den Mercedes/Smart-Tellerrand sinnvoll !

    Wer so engagiert und so so lange intensiv im Smart-Forum unterwegs ist, wie Du, läuft bisweilen die Gefahr des Tunnelblicks.


    Wenn Mercedes ein joint-venture mit Geely hat, könnte man durchaus annehmen, dass hier auch in gewisser Weise ein Technologietransfer stattfinden könnte, aber den Gedanken muss man erst aufs Radar bekommen und nicht einfach mit allgemein Bekanntem wegbügeln; die Art des joint-ventures bei Smart ist allgemein bekannt und kein Geheimnis.


    Nochmals:

    Wem das reicht, ok.

    Wem nicht, der kauft sich einfach in der Preisklasse einen anderen Chinesen oder Koreaner, der das deutlich besser kann ! Der Markt ist voll davon. Heute !

    "InnoDrive" habe ich bewusst nicht erwähnt, da andere Preisklasse und Smart Sense/Smart Cruise Control von Hyundai ist trotz der Preislage m.E. , zumindest in der Spurführung, sogar noch besser als Innodrive. Was unsere anderen "Großen" (MB, BMW) so können, kann ich nicht beurteilen.


    Den Ioniq5 hatte ich nun vier Jahre, ist exakt in der gleichen Preisklasse und führt Dich mit wenigen Eingriffen auf einer Vorfahrtstraße durch die City.

    Selbst an Ampeln stoppt er automatisch hinter dem Vordermann und wenn es weiter gehen soll, tippt man entweder leicht das Gaspedal an oder drückt einen Button am Lenkrad. Er lenkt dann auch selbständig weiter.

    Eingreifen muss man evtl., wenn mehrere Fahrspuren entstehen, zusammengeführt werden, Abbiegespuren vorliegen oder Sonstiges außergewöhnliches.

    Die Stuttgarter Weinsteige ist der Ioniq im Prinzip selbständig runter und durch Canstatt in den Stuttgarter Norden ebenso; natürlich mit viel Stop´n Go und natürlich nicht vollautonom !!!

    "Bemerkt" das Lenkrad den Handkontakt, bleibt das "Lenkrad-Symbol" andauernd grün und lenkt und solche Aussetzer wie beim Smart, dass er auf einmal in der Kurve (mit Fahrbahnmarkierungen) auf weiß wechselt und nicht mehr lenkt, kenn ich so nicht.

    Wie gesagt, mir mach mein #3 jeden Tag eine Riesenfreude und wich würde ihn um nichts wieder gegen den Ioniq5 eintauschen, weil er einfach ansonsten das bessere und charismatischere Auto ist. Den Smart Pilot brauche ich nicht und vermisse ihn auch nicht, aber ganz profan gesagt, ist der Smart Pilot das lächerlichste und gefährlichste Fahrerassistenzsystem das ich kenne. Unter der Prämisse würde ich diesen NIEMALS auf der Autobahn nutzen.


    Insofern ist dieser Verweis auf Level 2+ und ähnlichem Unfug entbehrlich. "Autobahnhilfe" hört sich an wie "Gehilfe" . . .




    Ich kann das Thema Smart Pilot Assist für mich jedenfalls abhaken, da mir dies keinen Abbruch tut, ok ? (Nicht wieder schreiben, ich solle mir dies und jenes kaufen, wenn ich das will.) Nichts für Ungut.


    Und offenbar sollte man der KI nicht trauen, obgleich mehrere Prompts im Prinzip den gleichen Output liefern:


    Das Fahrassistenzsystem Smart Pilot Assist im Smart #3 ist als sogenanntes Advanced Driver Assistance System (ADAS) konzipiert, was im Allgemeinen für eine Unterstützung in verschiedenen Verkehrssituationen sorgt.

    Der Smart Pilot Assist bietet Funktionen, die über die reine Autobahnfahrt hinausgehen, und umfasst typischerweise:

    • Adaptiver Tempomat (Adaptive Cruise Control, ACC) mit Stop & Go Funktion: Diese Funktion hält automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und kann das Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen und wieder anfahren. Dies ist sowohl für die Autobahn als auch für Staus im urbanen Verkehr sehr nützlich.
    • Aktive Lenkunterstützung (Spurhalteassistent / Lane Keeping Assist): Dieses System hilft, das Fahrzeug mittig in der Spur zu halten und ist auf allen gut markierten Straßen (Autobahn, Landstraße, bestimmte Stadtstraßen) aktiv.
    • Einparkhilfen und 360°-Kamera: Diese Systeme sind primär für den urbanen Verkehr und enge Parklücken gedacht.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Smart Pilot Assist Funktionen für Autobahn, Landstraße und urbanen Verkehr bereitstellt, wobei der Funktionsumfang (z.B. die maximale Geschwindigkeit der aktiven Lenkunterstützung) je nach konkreter Software-Version variieren kann.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love:

    6 Mal editiert, zuletzt von cybermaier#3 ()

  • "Selbst an Ampeln stoppt er automatisch hinter dem Vordermann und wenn es weiter gehen soll, tippt man entweder leicht das Gaspedal an oder drückt einen Button am Lenkrad. Er lenkt dann auch selbständig weiter."


    Das macht der smart auch. Ich fahre hier die 30er Zonen in der Stadt nur mit Pilot (auf 35km/h).

    #1 Premium Solar Silver Metallic - Touch - Version 1.6.0 EU

    Liefertermin: 22.06.2023

    --------------------------------

    22 kW Wallbox openWb Pro mit 1-3 Phasenumschaltung

    7 kWp PV Anlage

  • Persönlich würde ich cybermaier#3 empfehlen mal in der Werkstatt die Frontkamera prüfen zu lassen.
    Evtl. ist da ja wirklich was im argen.
    Wenn die nicht richtig justiert ist, erkennt er die Markierungen nicht richtig oder zieht die falschen Schlüsse.

    Problematisch wird es bei mir eigentlich nur wenn die Markierungen wirklich schlecht sind, bei Nasser Straßen mit Gleichzeitiger Sonne durch die Reflexionen und wenn ich in Kurven schneller Fahre als die komischen Schilder am Straßenrand anzeigen. Das mag der Pilot gar nicht. Die Polizei würde dem smart Pilot da wohl zustimmen.

  • "Selbst an Ampeln stoppt er automatisch hinter dem Vordermann und wenn es weiter gehen soll, tippt man entweder leicht das Gaspedal an oder drückt einen Button am Lenkrad. Er lenkt dann auch selbständig weiter."


    Das macht der smart auch. Ich fahre hier die 30er Zonen in der Stadt nur mit Pilot (auf 35km/h).

    Er lenkt dann auch mit Lenkradsymbol auf "grün" und behält dies zumindest bei regelmäßiger Straße und Markierung bei ?


    Das macht er nämlich exakt bei mir nicht. Der "Stauassi" ist ja ein Bestandteil von Smart Pilot und die Info ist natürlich schon hilfreich, aber wie ist das Lenkverhalten, wenn Du in der 30er mit Pilot fährst ?

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love:

  • Persönlich würde ich cybermaier#3 empfehlen mal in der Werkstatt die Frontkamera prüfen zu lassen.
    Evtl. ist da ja wirklich was im argen.
    Wenn die nicht richtig justiert ist, erkennt er die Markierungen nicht richtig oder zieht die falschen Schlüsse.

    Problematisch wird es bei mir eigentlich nur wenn die Markierungen wirklich schlecht sind, bei Nasser Straßen mit Gleichzeitiger Sonne durch die Reflexionen und wenn ich in Kurven schneller Fahre als die komischen Schilder am Straßenrand anzeigen. Das mag der Pilot gar nicht. Die Polizei würde dem smart Pilot da wohl zustimmen.

    Selbst bei normalen Sichtverhältnissen setzt "das Lenkrad" im Prinzip mehr aus, als es präsent ist. Werde tatsächlich bei Gelegenheit mal die Kamera prüfen lassen.

    Es ist ja nicht so, dass ich drauf angewiesen wäre, aber wenn man es hat, ist es ärgerlich, wenn es nicht richtig funktioniert.


    Im Übrigen bin ich echt happy, dass ich bisher keinen von den anderen Mängeln bestätigen kann, die im Forum thematisiert wurden.

    Smart #3 Brabus meta black metallic einfarbig - Lieferung voraussichtlich 11/2025 erfolgte am 13.10.2025 :love: