Der große Urlaub ist vorbei und...
Auf 2098km wurde 22x geladen...
...wo ward ihr noch, außer an Ladestationen ?
Der große Urlaub ist vorbei und...
Auf 2098km wurde 22x geladen...
...wo ward ihr noch, außer an Ladestationen ?
Bei mir geht's Morgen ab, voll beladen mit Fahrradträger und 2 E-Bike's, 1600 km ohne ACC
1600 km ohne ACC
Kommt jetzt wahrscheinlich etwas spät, da ihr schon unterwegs seid...
Nimm den Speed Limiter. Ist zwar kein adäquater Ersatz, aber durchaus brauchbar.
Wir hoffen auch auf eine Anpassung mi dem nächsten Update.
Zu dichtes Auffahren erhöht übrigens den Spritverbrauch, weil man dann in die Verwirbelungen hinter den Lkws hineinkommt. Ganz dichtes Auffahren (Windschatten) bringt da mehr, dürfte aber selbst bei funktionierendem adaptiven Tempomaten nicht funktionieren (die Tickets dafür lasse ich jetzt mal außen vor).
Evtl. hast du ja auf dem Rückweg dann ACC mit dem Update
Neeee.. .kein Update im Urlaub
haha, irgendein Land hat schon das Update, muss man nur wissen welches und dort Urlaub machen
PS: Back to the roots - wo nochmal wird er gebaut
Neeee.. .kein Update im Urlaub
Schisser
Ne, jetzt mal im Ernst, ich hatte bei insgesamt 9 Updates nie Probleme.
Dito.
Ich kann euch echt nicht verstehen, ich lade doch nicht 20x. Da habt er definitiv das falsche Fahrzeug.
Da würde für mich nur ein Verbrenner in frage kommen.
Hab zwar auch eine AHK dran und nutze die gelegentlich mit einem 1350kg Hänger für kurze Strecken.
Da würde für mich nur ein Verbrenner in frage kommen.
Für 2000km bei einer Jahresfahrleistung von 20000km? Wohl eher nicht...
ich lade doch nicht 20x. Da habt er definitiv das falsche Fahrzeug.
Da hast du vollkommen recht! Da besteht noch Optimierungsbedarf. Allerdings waren in der Zahl auch die AC-Ladungen enthalten.
Nur vor einem Jahr waren die Optionen wenig präsent, was Reichweite und Ladegeschwindigkeit in Verbindung mit 1600kg Anhängelast angeht. Und unser Caravan hat 1800kg - ist also schon ein Kompromiss. Etwa 95% der E-Autos haben <1501kg Anhängelast.