Bericht: Urlaubsfahrt von Hammersbach nach Denia an der Costa Blanca

  • Hola Amigos oder wie wir Hessen sagen: Ei Gude !


    Ich mag Euch heute mal von meiner, das sei vorweg gesagt, (fast) vollkommen problemlosen, Fahrt in den Urlaub berichten.


    Es ging von Hammersbach mit einem Übernachtungs-Zwischenstop in Figueres (gleich nach der Fanzösisch-Spanischen Grenze) nach Denia an der Costa Blanca das waren insgesamt 1.845 km mit 11+1 Ladungen. +1 weil ich 11 km vor Ankunft am Hotel noch nen HPC-Lader "mitgenommen" habe um für die ersten Fahrten vor Ort gerüstet zu sein.


    Ich war sehr vorsichtig bei der Planung im Vorfeld und habe so geplant dass ich an jedem Ladepunkt mir 20% SoC ankommen sollte. Tatsächlich angekommen bin ich dann mit 17-23%, hätte also problemlos auch mit 15% SoC als Ziel arbeiten können.


    Fangen wir mal mit dem einzig negativen an: das Badge von Bip&Go für die Telemaut hat genau NULL mal funktioniert. Weder angebracht an der Scheibe noch per Hand aus dem Fenster gehalten. So und dann hat man an krächzenden Lautsprechern irgendwelche Französinnen die angeblich alle kein Deutsch können aber auch nicht richtig englisch und die krächzenden Lautsprecher tun ihr übriges zur schweren Verständigung. Den letzten Abschnitt habe ich dann bar bezahlt - das ging schneller als sich den Aufriss über die Sprechterminals zu geben :( Auf der Rückfahrt probiere ich es erst gar nicht mehr das kostet nur nerven und so voll war es auf den anderern Spuren auch nicht dass das nennenswert was an Zeitersparnis gebracht hätte.


    Aber nun zu den erfreulicheren Dingen: der Smart hat durchgehend gemacht was er soll: fahren, laden und mir beim fahren assistieren. Auf den Autobahnen war ich somit durchgehend mit dem Smart Pilot Assist unterwegs, das war ein sehr entspanntes fahren für meine alten Knochen. Das Laden (überwiegend Ionity - siehe Tabelle) hat auch super geklappt und immer mit Geschwindigkeit welche entsprechend dem SoC und der bekannten Ladekurve zu erwarten war... nur ich war öfter langsamer mit der Pause als der Smart mit Laden :D An keinem einzigen Lader musste ich warten bis ein Ladepunkt frei wurde an den meisten waren mehrere bis alle Ladepunkte frei.


    Ganz neu für mich (nachdem ich 30 Jahre nicht mit dem Auto dort war) ist das nun die spanischen Autobahnen durchaus viel (auch von Einheimischen) frequentiert sind. Da sieht man mal was (ich denke daran liegt es zu einem guten Teil) die weitgehede Abschaffung der Maut in Spanien ausmacht. Aber auch abseits der Autobahnen, selbst hier vor Ort in Denia, ist mittlerweile doch ein viel höheres Verkehrsaufkommen als ich es von früher kenne... aber gut in Deutschland war früher auch weniger los auf den Straßen.


    Tatsächlich war ich sogar ca. 30 km (das hat mich 1 Stunde gekostet) im Stau bei Barcelona und hatte bei Valencia auf einer Strecke von ca. 10 km so dichten Verkehr dass es nur mit 60-80 km/h vorwärts ging.


    Was ich auf jeden Fall noch berichten möchte: auf langer Strecke über Apple Carplay (hier mit Google-Maps in der Karten- also nicht Satelliten-Ansicht) via WLAN überhitzt nach einiger Zeit (ca. 90 Minuten würde ich sagen) sowohl das iPhone XS als auch das iPhone 12. Also mal das Kabel herausgekramt und damit probiert -> iPhone wird bei weitem nicht so heiß und läuft stundenlang mit Navi problemlos.


    Und nun zum (für viele wohl) spannendsten Teil, dem Verbrauch. Dazu habe ich mal eine kleine Excel-Tabelle gemacht und hier das Ergebnis:


    Bildschirmfoto 2024-05-12 um 12.59.32.jpg


    Geladen habe ich überwiegend mit Ionity Passport Tarif und dadurch gegenüber der, als Referenz herangezogenen, Maingau-Karte mal eben nen hunderter gespart. Der Durchschnittsverbrauch lag inkl Ladeverlusten (beim Laden/Pausieren auch immer schön das Fahrzeug klimatisiert) 23,2 kWh und ich hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit (ink. Stau) von 98 km/h. Auf einzelnen Teilstrecken in Frankreich und Spanien hatte ich aber auch nen Schnitt von 120 km/h erreicht trotz dortiger Geschwindigkeitsbegrenzungen welche ich immer eingehalten habe.


    Gestern und heute war ich auch schon ein bisschen hier im Ort und Nachbarort mit dem Auto unterwegs und sehe hier nun auch mal Verbräuche von 12,x kWh - die kenne ich von zu Hause ja gar nicht weil es da nie Fahrten rein Innerorts und schon gar nicht mit viel 30/40er Beschränkung wie hier innerorts nun oft anzutreffen ist.


    Ach ja: wer auch mal nach Spanien fährt: zumindest an den Ladestationen von Iberdrola kann man, wenn man nicht über die Iberdrola-App ca. 5 Cent pro kWh sparen will auch mit Maingau laden. In Les Alqueries hieß es zwar das die Karte nicht akzeptiert wird aber über die App konnte ich dann doch die Ladesäule freischalten.


    Und Iberdrola war sogar so nett und hat mir noch zwei 7,4 kW (besser als nix) neben den Hoteleingang gestellt:

    IMG_8006.jpg

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Danke, den habe ich bestimmt wenn auch Denia sich ganz schön verändert hat, aber vieles von früher habe ich auch schon wieder gefunden.

    #1 Premium in Laser Red - Eclipse Black, Smart OS v1.3.2 / 20.33.10.23423.40436 / Hello Smart App 1.4.14 / Hello # App 1.0 (44)

    Navi-SW 0.05.12.15.24.03.1a.10 Navi-DB N.J.A2.24.00.01.00 Hidden Features des Smart #1 - klick / Smart #1 FAQ-Thread -> klick

    früher: Mercedes C118 CLA 250e Coupé, Mercedes W211 E 420 CDI, BMW E38 750iA-V12, BMW E32 740iA-V8, BMW E32 730iA-V8, Opel Omega B 2.2i 16V, Opel Omega A 2.0i, BMW E23 730R6, BMW E21 320R6, Opel Manta B GT/E, BMW E10 2002tii

  • Wenn ich nach Spanien fahre, muss ich nicht in Spanien laden, da das Ziel etwa 100 km nach der spanischen Grenze erreicht ist. Ich bevorzuge die SC, die mit Abo (inzwischen nur noch 9,99 € im Monat) in Deutschland ca. 40 - 45 Cent je kWh und in Frankreich 30 - 33 Cent je kWh kosten. Günstiger geht es wohl kaum.

  • Hallo Urlauber,

    schade, dass der Transponder von Bip&Go offensichtlich eine Macke hat.

    Ansonsten ist das eine schöne Sache, einfach die gesonderten Fahrspuren benutzen und ohne Halt mit mäßiger Geschwindigkeit durch die Mautstelle fahren.

    TIPP: Die Mautstellen an den Landesgrenzen haben Büros von Bip&Go. Dort kann man den Transponder tauschen oder auch zurückgeben.

    Ansonsten musss er von Deutschland aus versichert zurückgeschickt werden.

    Ihn einfach liegenlassen geht auch, es fallen aber jährlich Bereitstellungskosten an, auch wenn man ihn nicht benutzt.

    Weiterhin schönen Urlaub.

    Emsland

    Auslieferung: 13.07.2023


    " Das Senken der Erwartungen kann viele Probleme lösen "

    1.3.2

  • Danke für den ausführlichen Bericht und einen schönen Urlaub. Ich würde auch auf eine Macke bei dem Transponder tippen. Bip and go funktioniert bei uns seit ca 10 Jahren problemlos - da wir wegen der Kinder in den Ferien fahren müssen, weiß ich den Vorteil der Transponder zu schätzen.

    Zeigt mir aber auch, dass Langstrecke mit Laden alle 200 km für mich nichts wäre. Mit unserem V 300 muss ich auf 1200 km nur einmal zum Tanken (klar machen wir mehr als eine Pause, aber eher 3 und keine 10 oder 12)

    Gute Erholung

    Smart#1 Launch Edition seit 06/2023

    Mercedes EQC manufaktur rot, bis 06/2022

    MB AMG GLC 43

    MB E500 T

  • Danke Andi für deinen ausführlichen Bericht über diese lange Autofahrt!

    Geniese nun die schöne Zeit dort:-)

    08.02.23 - Bestellung für Brabus ausgeführt
    08.06.23 - DAD hat sich gemeldet

    15.06.23 - Zulassung erfolgt

    21.06.23 - Fahrzeug Übergabe beim Händler mit Software 1.1.0

    11.11.23 - OTA Update 1.2.0 durchgeführt

    28.11.23 - OTA Update 1.3.0 durchgeführt