Bei Mattlack sollte man nicht am Geld für die Folierung sparen. Dann hat sich das Problem erledigt.
Mein Smart ist nur vorne foliert. Der EQE wird nächste Woche voll foliert. Trotz uni Lack.
Bei Mattlack sollte man nicht am Geld für die Folierung sparen. Dann hat sich das Problem erledigt.
Mein Smart ist nur vorne foliert. Der EQE wird nächste Woche voll foliert. Trotz uni Lack.
Wurden rechtliche Schritte eingeleitet? Der Ausgang des Verfahrens würde mich auch interessieren.
Ich werde es dir Mitte Mai, nach dem ersten Verhandlungstermin, berichten können. Genau dieses System habe ich in meiner Klage gegen Smart als mangelhaft aufgeführt.
Der Anwalt von Smart hat dem Gericht geantwortet, dass dieses System von Smart in Verbindung mit dem #1 nicht beworben wird und indirekt gesagt, diese Funktion sei nicht im Fahrzeug eingebaut.
Das sieht ja bescheiden aus.
Die sollten den Sitz tauschen und den alten zurück zum Absender
schicken und vernünftig aufbereiten lassen, zwischenzeitlich
sollten die es ja können.
Das Problem ist, die Werkstatt macht nur genau das, was Smart denen sagt. Nicht einen Handschlag mehr, weil sie es nicht dürfen. Vor jedem Schritt brauchen die eine Genehmigung von Smart. Die kann dann jeden Tag anders ausfallen. Selbst bereits erlebt. Genehmigte Gewährleistungsarbeiten wurden dann, als die Teile geliefert waren, von Smart abgelehnt.
Kan mir jemand sagen, ob im Fall des kompletten Sitztausches diese schon mit Bezug kamen oder der Bezug extra kam und in der Werkstatt drauf musste ?
Bei mir wurde der Sitz getauscht und der kam fix und fertig mit Bezug drauf an. Einfach alter Sitz raus, neuer rein.
- Vergisst man den Automatikmodus des Regensensors beim Abstellen des Fahrzeugs
auszuschalten, aktiviert sich dieser bei trockner Scheibe meist kurze Zeit nach dem Starten des Fahrzeugs
auf trockener Scheibe selbständig. Dabei können sich im Außenbereich auch mal kleine Steinchen auf der trockenen
Scheibe hinter den Wischerblättern befinden, die dann die Scheibe stark zerkratzen!
It's not a bug, it's a feature.
Ich kenne das von allen meinen Mercedes mit Regensensor. Mein EQE macht das auch. Das soll beim Einsteigen zeigen, dass der Sensor eingeschaltet ist. Seit 1995, dem seeligen W210, habe ich noch bei keinem Auto erlebt, dass ein Steinchen die Schreibe zerkratzt hat. Ganz ehrlich, ich finde das absolut ok und habe mir darüber auch noch nie Gedanken gemacht.
Starke Worte, aber eher nichts dahinter. Mir sind aktuell 12 Fälle bekannt, die genauso laufen, wie bei mir. Alle werden langsam aber sicher vor Gericht gehen. Alle aus den beiden Foren. Wir sind mittlerweile eine Gruppe. Ich manage nur Erwartungen.
Fristen setzen, Wandlung ankündigen... vielleicht beschleunigt dass dann den Vorgang.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass beeindruckt Smart überhaupt nicht. Die wollen alles vom Richter hören.
Um den diesjährigen Klagen über die Ladegeschwindigkeit im Winter vorzubeugen, hier
mal ein Bild von heute aus meinem EQE. Ich bin zu der Zeit bereits 40 Minuten mit ca 120-130 km/h auf der AB unterwegs gewesen. Die Außentemperatur lag bei 10 Grad. Man sieht schön, dass der Motor zwar warm ist, der Akku aber überhaupt nicht.
Daher bitte vor dem motzen, erstmal Akkutemperatur mit Carscanner auslesen. Oder besser, beim Start schon die Akkutemperierung einschalten. 5 Minuten vor der Ladesäule bringt das auch nichts mehr