Beiträge von crazyblack

    Das Ergebnis des Tests entspricht nicht meinen Erfahrungen. Mit mehreren Volkswagen ID Fahrzeugen bei uns gibt es keinerlei Probleme mit der VZE. Weder in dem Enyaq meiner Partnerin, noch in dem ID.3, den ich regelmäßig nutze. Kenne das auch nicht von den anderen Fahrern der IDs. Zugegebenermaßen ist da kein ID.7 dabei.

    Auch mein EQE und der iX, die ich regelmäßig fahre, sind nah an perfekt. Auch, wenn es nicht 100% sind, so liegt die Quote bei diesen Fahrzeugen zumindest nah dran.

    Der Smart überhaupt nicht. Das führte dazu, dass das Fahrzeug kaum noch genutzt wird. Nach 12 Monaten hatte er knapp 50.000 km, jetzt, nach 24 Monaten sind es 53.500. Keiner möchte den mit den mangelhaften Assistenzsystemen, VZE + ISA, der komischen Routenführung und anderer Softwäremängel mehr fahren. Ausnahmslos alle Fahrzeuge, die wir sonst noch haben, sind besser. Selbst die italienischen 😁. Es liegt auch nicht an unserem Fahrzeug. Mehrere Ersatzwagen, #1 und #3 haben, laut Erzählungen der Fahrer, die gleichen Mängel.

    Da das Fahrzeug mittlerweile unverkäuflich ist, zumindest für einen halbwegs wirtschaftlichen Preis, werden wir den jetzt wohl bis zum bitteren Ende behalten müssen.

    Ja, diese oder jener geht jetzt dann vor Gericht wegen diesem oder jenem, nein, sie werden keinen Erfolg haben, weil ein Softwarebug natürlich keine "absichtliche Beschädigung der Ware" darstellt

    Verdammt, da hat der Richter in unserem Verfahren doch glatt vergessen, sich bei dir juristischen Rat zu holen. :D


    Ich fände es ganz gut, solche laienhaften Rechtskommentare zu unterlassen. Es könnte passieren, dass die jemand ernst nimmt und in Folge dessen auf seine Rechte verzichtet.

    Welche andere chinesische Hersteller sind in Deutschland überhaupt mit nennenswerten Absatzzahlen vertreten?

    Ausser MG kenne ich keine. Und MG4 spielt in einer niedrigeren Preisklasse als Smart.

    Polestar, Volvo und noch ein paar andere. Der Volvo EX30 verkaufte im Monat April alleine soviel, wie Smart in 2025 bis dahin.

    Den Verkaufsrückgang bei Smart auf die Zölle zurückzuführen, greift viel zu kurz. Es ist ein Sammelsurium eigener Fehler.

    Welche andere chinesische Hersteller sind in Deutschland überhaupt mit nennenswerten Absatzzahlen vertreten?

    Ausser MG kenne ich keine. Und MG4 spielt in einer niedrigeren Preisklasse als Smart.

    Polestar, Volvo und noch ein paar andere. Der Volvo EX30 verkaufte im Monat April alleine soviel, wie Smart in 2025 bis dahin.

    Den Verkaufsrückgang bei Smart auf die Zölle zurückzuführen, greift viel zu kurz. Es ist ein Sammelsurium eigener Fehler.

    Kann ich gerne kurz machen. Ich habe über meinen Anwalt aufgrund der nicht abstellbaren Mängel eine Rückabwicklung beantragt. Die Smartanwälte haben jeglichen Fehler beim Auto negiert (trotz der Belege der Werkstattbesuche, diverser Fotos der falsch angezeigten Geschwindigkeiten). Dies wäre Stand der Technik und die VZE ist eine Komfortfunktion. Selbst der Hinweis auf eine Klage wurde ignoriert, da der Rechtsweg ja offenstünde und ich ein Beweisfeststellungsverfahren anstrengen könnte. Ich habe mich dann aufgrund der damit verbundenen Kosten (auch wenn der Rechtsschutz dies zahlt), Zeit und Nerven gegen eine Klage entschieden, da das Verfahren wahrscheinlich länger als die restliche Leasinglaufzeit wäre. Eine Klage hätte ich nur bei einem gekauften Fahrzeug eingereicht. So ein Verhalten kenne ich bei MB nicht und es ist eigentlich ein Trauerspiel, dass ein Unternehmen mit diesem Geschäftsgebaren in MB Autohäusern verkaufen darf.

    Gleiches Verhalten von Smart bei mir auch. Allerdings sind wir schon vor Gericht. Komplettes negieren von Mängeln. Fahrzeug sei in einem Zustand, der dem Stand der Technik entspricht. Die Hauptaufgabe der Anwälte von Smart ist, die Verfahren so lange wie möglich hinaus zu ziehen. Klageandrohungen lassen die völlig kalt. Bei uns zahlt es keine Rechtschutzversicherung. Trotzdem bin ich eigentlich bereit, dass Gutachten zu zahlen.

    Das Schlimmste daran ist, dass Smart alle Mängel negiert, das Auto ordnungsgemäß funktioniert und solle dies nicht der Fall sein, ist es ja nur eine Komfortfunktion und berechtigt nicht zur Wandlung, egal ob Du mit oder ohne Anwalt kommst. Deshalb einmal Smart und nie mehr Smart, da keinerlei Kundenorientierung. Anhand der 140 Seiten langen Diskussion sieht man ja, wie groß die Streuung ist und es durchaus Fahrzeuge gibt bei denen dies ein permanenter, trotz wiederholter Werkstattbesuche nicht abstellbarer Mangel ist

    Genau so argumentiert Smart. Aber mittlerweile gibt es genügend Urteile zu Assistenzsystemen und was sie leisten müssen. Die Frage ist, wer das erste Gutachten über die Assistenzsysteme eines #1/#3 im Rahmen eines Gerichtsverfahrens anfertigen lässt. Wer auch beim LG Stuttgart gegen Smart klagt, kann sich gerne bei mir melden.

    Es ging aber darum, dass er die Geschwindigkeit anpasst. Nicht um die VZE. Wenn er ein Schild erkennt, heißt das noch lange nicht, dass er die Geschwindigkeit anpasst. Ich kann dir mittlerweile Videos schicken, die aneinander gereiht, fast einen halben Tag füllen. An besagter Baustelle reguliert mein Smart jedenfalls nicht nach der erkannten Geschwindigkeit. Zusätzlich hat er auch Probleme, die Schilder zu erkennen.


    PS: ich fahre jetzt schon rum, wie ein Youtuber. Mit Kamerahalterung am Panoramadach, um alles zu dokumentieren.