Ist nicht nötig wenn nach Ende der Arbeit ein Druckprüfung vorgenommen wird. Das ist letztlich auch für den Kunden vorn Vorteil weil der Zeitaufwand geringer ist.
Danke für deine Info, das beruhigt mich.
Ist nicht nötig wenn nach Ende der Arbeit ein Druckprüfung vorgenommen wird. Das ist letztlich auch für den Kunden vorn Vorteil weil der Zeitaufwand geringer ist.
Danke für deine Info, das beruhigt mich.
Ich konnte Gestern entlich die Serviceanzeige zurücksetzen lassen.
Allerdings stimmt die Angabe nicht.
Es wurde nur 720 Tage und 30.000 km eingestellt.
Inspektion war aber schon am 12.06.25. Bei 29538 km.
Ich hatte am 30.7.25 mein 1. Service und heute der 2.8.25 steht: in 718 Tagen nächsten Service, habe mich schon gewundert wo die 10 Tage hingekommen sind. Vielleicht haben chinesische Jahre weniger Tage 😉.
Gestern konnte ich meinen #1 Brabus nach dem ersten Service (28’500 km / 24 Monate) wieder abholen – frisch gewaschen und gesaugt.
Scheibenwischer und Innenraumfilter wurden ersetzt, und laut Werkstatt auch die Bremsflüssigkeit gewechselt. Da jedoch keine Probefahrt gemacht wurde (der Kilometerstand war unverändert), bin ich diesbezüglich etwas skeptisch. Meines Erachtens gehört eine kurze Testfahrt nach einem Bremsflüssigkeitswechsel dazu.
Ich hatte zudem mehrfach nach dem SoH gefragt und schliesslich eine Kopie eines Lesegeräts mit dem Wert 99 % erhalten.
Die ausgeführten Arbeiten werde ich mir nun noch schriftlich bestätigen lassen.
Vielen herzlichen Dank 👍
Das ist auf jedenfall der Warnton wenn eine neue Geschwindigkeitsbegrenzung erkannt wird. Kann im Menü abgestellt werden
Genau, das habe ich auch, wo kann ich das im Menü abstellen, habe es nicht gefunden.
Der modifizierte V2L-Adapter liegt bereit, aber das OTA-Update lässt auf sich warten.
Hatte das 1.4.0 via OTA heute nach dem nachhaken beim Smart Support erhalten. Hätte nicht gedacht, dass das was bringt.
Hallo
Wie sieht es betr. update 1.4 bei uns in der Schweiz aus? Schon jemand bekommen?
Nein, auch noch nicht …
War gestern bei meiner NL, da wurde nach 8 Monaten Wartezeit auf das Ersatzteil und „Öl“ der lärmende Klimakompressor getauscht, dabei auch das brummen der Hinterachse beseitigt (habe es noch testen können).
Ich habe auch einen Steinschlag auf der Frontscheibe, zum Glück auf der Beifahrerseite und noch ohne Riss.
Mir wurde gesagt, dass noch keine Scheiben mit „Headup“ Funktion verfügbar sind (Schweiz). Das nach 9 Monaten Markteinführung!
Hoffe dass die Scheibe noch länger hält, aber ob ich das dann bei Carglass machen lasse (kein Selbstbehalt, bei Smart NL 200Fr.) ?
Sorry, aber dann hat deine Werkstatt entweder keine Ahnung, oder keine Lust. Das Klimamittel (Klimaöl) ist ganz normales R-1234yf und davon genau 300g. Ist denn der laute Lüfter das Problem, oder der Kompressor selber, da du oben geschrieben hast der laute Lüfter wäre es?
Die Werkstatt sagt, man müsse das ganze „Teil“ am Stück ersetzen. Es hört sich an, als ein Lüfter ein kaputtes „Lager“ hätte. Immer wenn die Klima arbeitet, hört man dies.
Die Werkstatt ist eine grosses Mercedes Autohaus im Raum Basel, sie wollten zuerst ein von ihnen bekanntes Kühlmittel verwenden, wurden aber von Smart angewiesen das „Originale“ von Smart zu verwenden. Auf das warten sie nun. Haben auch schon eskaliert… werde nun heute nachhaken.