So wie der digitale Schlüssel derzeit implementiert ist, ist er nur im Notfall nutzbar. Da macht es mein VanMoof Fahrrad ja besser. Da muss nicht mal im Hintergrund die App geöffnet sein, ich komme einfach mit dem Telefon in der Tasche zum Fahrrad, ich (bzw. das Telefon) wird erkannt und dann kann ich das Fahrrad per Knopfdruck entsperren.
Beiträge von MySmart
-
-
Ich hatte schon von 2 Fällen gelesen in denen ein interner Kontrollaufkleber vor die Linse gerutscht war, hast du das mal bei dir geprüft? In beiden Fällen war das gut von außen sichtbar.
Hier ist der 3. Fall, habe bisher aber noch keine Probleme mit der Kamera feststellen können.
-
Hast du es mit einem Neustart des Autos versucht?
-
ich war gestern beim Reifenhändler, und der hat mir von Ganzjahresreifen abgeraten.
Und ehrlich, wenn ich mir anschaue, dass ein Michelin CrossClimate 330€ kosten soll, also 1320€ plus umrüsten, dafür bekomme ich auch fast einen Satz Winterkompletträder (dann in 19 statt 21 Zoll).
Hat der Reifenhändler das auch begründet?
Ich habe im Dezember 2024 1000€ für den CrossClimate2 incl. umziehen bezahlt.
Für reine Winterreifen sehe ich beim aktuellen Klimawandel kein Bedarf mehr und schon gar nicht im Rheinland.
Wenn man weniger als 20T km im Jahr fährt werden die Reifen viel zu alt und zu hart, so dass es sich nicht lohnt zwischen Sommer und Winter zu wechseln und dann die Kosten für das Einlagern 2x im Jahr sind auch nicht zu unterschätzen.
Auf meinem e-Up habe ich auch nur Sommerreifen, die 3 Tage mit Schnee lasse ich den Wagen stehen.
-
Also ich lösche die Integration immer komplett und richte sie dann neu ein.
Und was passiert dann mit den historischen Daten?
-
Den CrossClimate2 habe ich auch und bin sehr zufrieden. Ist leise und ich sehe keinen Unterschied im Verbrauch zum Conti Sommerreifen, wobei der noch etwas leiser war.
Wegen Verbrauch hatte ich eine Fahrt mit rund 360km wo ein Smart #1 den CrossClimate2 drauf hatte und ich den Conti Sommerreifen und wir sind die ganze Zeit hintereinander hergefahren. Der Verbrauch war gleich. Ist jetzt aber kein wissenschaftliches Ergebnis.
-
Ich habe noch die v0.6.2 bei mir ohne Probleme laufen. Ich hatte auch das Problem mit den doppelten Entitäten beim Update auf eine neuere Version, bin dann per Backup zurück und bisher da geblieben.
-
Da können wir uns mal wieder in einem Jahr aufregen. Das Leben ist so schön!

Ich hoffe mal, dass die bis dahin mal mit ACME den Prozess automatisiert haben. Wenn zukünftig Zertifikate nur noch 45 Tage gültig sein sollen, können die gleich einen einstellen, der nur Zertifikate tauscht.
-
Zertifikate lassen sich über ACME automatisch erneuern, echt traurig, dass diese banalen Fehler immer noch auftreten.
-
Aktuell funktioniert bei mir keine App, bei der Hello Smart App dreht der Kreis bei der Anmeldung die Hello # hat kein Auto in der Garage und bei der Integration von DasBasti bekomme ich eine Meldung, das das Zertifikat von awsapi.future.smart.com ungültig ist.🙈