Beiträge von MySmart

    Bis maximal 29A Ladeleistung kann ich an der Wallbox einstellen, dann lädt der Smart mit 18,9kW. Ab 30A bricht er die Ladung ab.

    Das reicht mir zwar, aber wäre natürlich interessant zu wissen woran das liegt. Im Auto habe ich nichts begrenzt und warum sollte er dann abbrechen, wenn die Wallbox mehr kann. Irgendwie kommt die Wallbox und Smart nicht zusammen, wenn mehr als 29A möglich wäre.

    IMG_2481.jpg

    Ich habe heute zuhause meine neue 22kW Wallbox V2 von Fronius in Betrieb genommen. Ich habe schon eine mit 11kW.

    Wenn ich in der Wallbox den Strom auf 32A stelle wird die Ladung abgebrochen. Mit 24A funktioniert es und er lädt etwas über 15kW.

    Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Ich versuche es morgen mal mit 27A.

    Ich habe auch gestern meine PV in Betrieb genommen und PV Überschuss Laden getestet, das funktionierte recht gut.


    IMG_22A4EED3DBFF-1.jpeg

    Bei einem Verbrenner sind die Verluste schon grundsätzlich sehr hoch, das ist im Prinzip eine fahrende Heizung mit dem Nebeneffekt der Fortbewegung. Interessant werden vermutlich in Zukunft für die e-Autos die Na+ Batterien, die auch noch bei -20°C 90% der Leistung haben. Da ist zwar die Reichweite im Sommer nicht so hoch, bricht aber im Winter nicht so ein und sie sind auch noch günstiger. Da kann man die Reichweite besser einschätzen und sie können auch schneller geladen werden.

    Aktuell muss man mit dem leben, was am Markt ist, aber ich finde das e-Auto inzwischen vollkommen alltagstauglich.

    An der Zuverlässigkeit der Ladepunkte muss man auf alle Fälle noch arbeiten, besonders wenn man im strömenden Regen das Auto anstöpseln muss und es funktioniert nicht sofort.

    So habe ich das früher auch gemacht, erst mit der Ladekarte aktivieren, klingt auch logisch, weil man dann sieht, ob die Karte akzeptiert wird. Habe dann aber immer wieder Stationen gehabt, wo man erst die Verbindung mit dem Fahrzeug herstellen soll. Jetzt stecke ich immer erst das Kabel und dann aktiviere ich den Vorgang mit der Karte. Ich habe fast nie Probleme und wenn doch, dann lag es meistens nicht an der Reihenfolge.

    Persönlich werde ich zuhause die 22kW auch nicht brauchen, ich will ja Überschuss laden. Ich habe aktuell die 11kW Wallbox sogar auf 10A reduziert, weil ich noch nicht die richtige Zuleitung habe und lade maximal mit 6,9kW. Für die Zukunft ist es aber ganz nett, wenn meine Kinder oder Gäste zu Besuch kommen und dann gerne schneller laden wollen. Wie Schmarti schon schreibt "Nice to have" und ein Beitrag für eine vernünftige Ladeinfrastruktur.

    Traurig, das so viele es noch nicht kapiert haben, dass das e-Auto die Zukunft ist. Ich baue mir gerade die zweite Wallbox zuhause ein, weil ich mir für die KFW 442 Förderung eine neu beschaffen muss. Ist aber kein Problem, habe zwei e-Autos, dann gibt es kein Streit😉

    Wird jetzt auch eine mit 22KW dank des neuen EnWG §14a, wo mir der Netzbetreiber diese nicht mehr ablehnen darf.

    Bei der iOS Entwicklung muss man diverse Bilder in unterschiedlichsten Größen für alle möglichen iOS Geräte und Versionen mitliefern. Wenn die nicht vernünftig erstellt wurden, kann das schon einmal die App unnötig aufblähen. Das führt dann auch zu langsamen Ladezeiten. Außerdem nutzt die App diverse Google Tools um das nutzerverhalten zu analysieren. Fingerabdruck und FaceID wird nicht genutzt, das ist für mich schon mal ein Zeichen, dass die Entwickler keine iOS Profis sind, im Gegensatz zu den Entwicklern der Hello # App, was man auch an der App Größe erkennt.

    Jetzt muss ich aber auch sagen, dass die Hello # App nur auf dem iOS 17.0 und neuer läuft aber die Hello Smart App immerhin noch iOS 14.0 unterstützt. Das ist natürlich viel aufwändiger, aber immerhin wird so auch noch das iPhone 6s unterstützt ;)