Beiträge von SmartiDD

    okay, ja dann hab ich alles richtig gemacht. das graue symbol erscheint nicht im tacho, obwohl afs aktiviert ist.

    Nochmal dumm gefragt, seid ihr denn auch mal im Dunkeln gefahren oder sitzt ihr nur in der Garage im Auto und wundert euch, dass es vermeintlich nicht funktioniert? So funktionieren manche Einstellungen nur, wenn das Auto auf P ist. Anderes nur, wenn das Fahrzeug fahrbereit (also in D) ist.


    Wenn die Lichtfunktion auf Auto ist, wenn im Menü die AFS aktiviert ist, wenn Abblendlicht an ist, wenn es dunkel ist, wenn man schnell genug fährt... da hängen viele Faktoren von ab. Sowie man einmal am Blinkerhebel drückt geht die Automatik und somit das graue Symbol aus und muss erneut über den Button unten links vom Lenkrad aktiviert werden.


    Jedenfalls würde ich bevor ich die Batterie abklemme diese Faktoren noch mal prüfen.

    Also man muss grundsätzlich im Menü die Einstellung für das AFS aktivieren. Wenn man dann die Taste links unter dem Lenkrad drückt erscheint das graue Symbol. Und wenn das Abblendlicht an ist, wenn es dunkel genug ist und man außerhalb von Ortschaften mit Tempo 50 km/h plus unterwegs ist, dann aktiviert sich das Fernlicht automatisch und beim Premium mit der Ausblendung von Fahrzeugen voraus.

    Mit dem Summit ein Sondermodell zuerst okay, aber den Brabus? Nachdem sie die über ein Jahr alten #1 Brabus quasi verscherbeln mussten? Nichts dazu gelernt würde ich dann mal sagen.

    Mitgliederzentrale? Also Fahrerprofile bleiben erhalten, aber manche Einstellungen können nach einem Update verändert sein. Daher empfiehlt es sich zu prüfen:


    - ob man noch angemeldet ist

    - ob noch alle Datenschutzeinstellungen angehakt sind

    - ob Dinge wie zum Beispiel Ton bei Erkennen einer Geschwindigkeitsänderung ein- bzw. ausgeschaltet sind usw.

    Die Kamera ist meines Erachtens nicht das Problem, außer vielleicht bei schlechten Lichtverhältnissen, wie Gegenlicht oder starken Schatten. Hier könnte eine bessere Auflösung auch bessere Ergebnisse liefern. Gut aufgestellte Kennzeichen werden bei mir in der Regel erkannt.


    Es scheinen aber nicht alle Kennzeichen bekannt zu sein und dann kann natürlich auch nichts angezeigt werden. Ortsausgangschilder kennt es nicht, Tempolimits mit Zusatzkennzeichen wie Tageszeiten oder Wetterbedingungen werden meist nicht erkannt, manchmal aber auch ohne die zeitliche Einschränkung angezeigt. Oder eben die Frage, was soll angezeigt werden, wenn keine Kennzeichen vorhanden sind? Start auf einem nicht öffentlichen Firmengelände und Einfahrt in eine 50er Zone. Es wird kein Limit angezeigt, bis man irgendwann an einem Schild vorbeikommt. An einer Ortsausfahrt bleibt es bei Tempo 50, meist wiederum bis zum ersten Schild. Manchmal springt es aber auch ohne Schild um, dann scheinen die Navidaten Vorrang zu bekommen. Ich denke hieran muss gearbeitet werden, bessere Navidaten und wann diese zur Anzeige herangezogen werden und wann die Kamera Vorrang bekommt.


    Jedenfalls ging es bei 1.5.2 offiziell nicht um die VZE, da es aber auch Kartenupdates gab liegt es wenn vielleicht daran?

    Beerdigung, Zerstörung… was ich da auf YouTube nicht alles gelesen habe. Die Präsentation jedenfalls war seitens Smart eher eine Beerdigung. Düster, wenig Licht, viel Schatten. Die Schimpfe bekamen die armen YouTuber, die nur um die 20 Minuten hatten, das Fahrzeug in schlechtem Licht zu präsentieren.


    Wer ein familien- und reisetaugliches Fahrzeug sucht, mit guter Ausstattung und Materialanmutung zu einem guten Preis, der ist sicher gut beraten, den #5 in Betracht zu ziehen. Wer aber #1 oder #3 bewusst gewählt hat, weil es ein guter „Allrounder“ für die meisten Alltagsanforderungen ist, der wird jetzt nicht zum #5 wechseln.


    #1 und #3 sind gute Zweitwagen, der #5 könnte unser Hauptauto (noch Verbrenner) ersetzen.

    Die effizienteren Motoren sind ja bei VW nicht schon seit 2 Jahren verbaut. Und klar wird es beim Vergleich auch stark auf das Fahrprofil ankommen. Überwiegend Stadtverkehr mögen die Verbräuche sich nicht viel nehmen. Je mehr schnelles Tempo/Autobahn dazu kommt, umso weiter wird es auseinandergehen.

    Hat man heutzutage bei allem mit Software nicht das Problem, dass durch Updates Dinge vermeintlich verbessert werden? Und wie oft war man dann mit einer dieser Verbesserungen nicht zufrieden, allein weil man sich umgewöhnen musste? Und hat man nicht in der Regel Nutzungsbedingungen akzeptiert, wo man das Kleingedruckte natürlich nicht bis ins letzte Detail gelesen hat? Also viel Spaß bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung!