Also... man kann einen digitalen Schlüssel erstellen. Hat man dies getan wird er in der App in der Regel mit einem orange Punkt und dem Wort "getrennt" angezeigt. Bin ich in Bluetooth Reichweite des Fahrzeugs und ich öffne die App und drücke auf den digitalen Schlüssel, wird sich dieser mit dem smart verbinden und mit einem grünen Punkt "verbunden" angezeigt. Ich kann das Fahrzeug öffnen, schließen, fahren. Und eigentlich sollte sich in diesem Fall sofern eingestellt, der smart bei Annäherung öffnen, ähnlich wie mit dem Puck. Das dauert aber meist so lange, dass man schneller auf die Sensorfläche am Griff gedrückt hat.
Entferne ich mich vom Fahrzeug, wird der digitale Schlüssel getrennt. Und er aktiviert sich NICHT von allein, wenn ich wieder in Fahrzeugnähe komme. Man muss die App öffnen und erneut auf den digitalen Schlüssel drücken. Daher ist das mit dem Puck wesentlich schneller und benutzerfreundlicher. Den digitalen Schlüssel verwende ich daher um mal eben noch eine Jacke oder Einkäufe aus dem Auto zu holen.
Ich finde es auch nicht allzu schlimm, den Puck in der Hosentasche dabei zu haben. Aber klar, irgendwann haben wir einen Chip implantiert und wir brauchen keine Schlüssel und nix mehr mitzuschleppen. Aber soweit ist es eben (bei smart) noch nicht. Klar lasse ich auch mal die Geldbörse zu Hause, dank ApplePay hat man ja immer "Geld" dabei. Aber noch vertraue ich auf ein normales Schloss an Haus- und Wohnungstür und habe ohnehin Schlüssel dabei. Aber getrennt vom Puck, sonst zerkratzt der 