Beiträge von SmartiDD

    Heute muss ein smart Tag gewesen sein in Berlin. Morgens auf dem Weg zur Arbeit schlich ein rot/schwarzer #1 Brabus (B-F....) auf die A100 (weil der Fahrer leider noch aufs Handy starrte), um mich wenig später "eindrucksvoll" zu überholen. Nicht wirklich, denn ich fuhr bereits die erlaubten 80 km/h...


    Auf dem Heimweg dann ein mattgrauer #1 an der Ampel in der Innenstadt hinter mir und auf der A111 in Gegenrichtung so ein hübscher blauer #1 ;)


    Sonst sehe ich so gut wie keine # smart in der Stadt. Bestimmt ein gutes Zeichen 8)

    Das Image von smart wird meines Erachtens nicht besser, wenn man die Brabus Modelle so in den Vordergrund rückt. Smart einst belächelt für die kleinen 2 Sitzer war wohl immer ein Verlustgeschäft. Aber als Stadtflitzer dann doch bei einer kleinen, treuen Gruppe (und Car Sharing Anbietern) beliebt. Diese werden selten stattdessen auf einen #1, #3 oder gar #5 wechseln. Ich bin da sicher einer von wenigen, die statt einem Stadtflitzer nun auf Grund geänderter Lebensbedingungen ein größeres Fahrzeug zum Pendeln benötigen.


    Wer heute über smart stolpert, landet nicht nur bei einem ausgewachsenen 4/5 Sitzer, sondern häufig präsent beworbenen 428 PS. Und das Unverständnis ist komplett. Zu groß, zu viel Leistung, zu teuer.. wer braucht das? Man wollte zwar den kleinen 2 Sitzer nicht, aber sowas nun auch nicht. Selbst wenn die Marge bei höheren Ausstattungen besser ist. Verschenkt haben sie die Brabus Lagerfahrzeuge mit 8000€ Bonus.


    Und beim #5 die gleichen Fehler. Auf YouTube und Co.? Nur der Brabus auf allen Kanälen. Der interressiert mich nicht! Warum? Weil ich für den Alltag vielleicht Platz und Reichweite brauche, aber verdammt noch mal keine 3,8 Sekunden auf 100 km/h. Mit den kotzenden Kindern auf der Rückbank vielleicht?


    Jemand der einen elektrischen Ersatz für den alten Familien Golf oder Kombi sucht, landet so jedenfalls nicht bei smart. Da können sich YouTuber und deren Abbonentenbubble noch so sehr begeistern und den Algorithmus anfeuern. Reichweite (nee nicht elektrische) erzielt man damit nicht.

    Über die Hallo smart App wird einem unter Klimaanlage die Innentemperatur angezeigt. Eine Anzeige der Innentemperatur im Auto direkt kenne ich nicht. Das ist meines Erachtens in der Regel aber kein aktueller Wert und wie man eine Aktualisierung anstoßen kann (herunterswipen ändert nichts) habe ich noch nicht herausfinden können.


    Als ich letzte Woche vor Abfahrt endlich mal daran dachte, die Klimaanlage anzuschalten, wurde nach Aktivierung die angezeigte Temperatur auf realistische 42.8 Grad (warmer Tag und smart in der Sonne geparkt.) geändert.

    Die Frontkamera erfasst ja nicht nur Verkehrszeichen. Sie erkennt die Spurmarkierungen, ob sich ein Motorrad, Auto oder gar LKW vor einem befindet und ist somit essenziell für Spurhalteassistent usw.


    Die Kamera kann durch Sonneneinstrahlung, Reflexionen, Schmutz auf der Scheibe gestört werden. Und da sie für diverse Assistenzsysteme wichtig ist, kommt meines Erachtens sicherheitshalber (übervorsichtig?) die Meldung „Frontkamera eingeschränkt“ unmittelbar, auch wenn diese auch nur einen Sekundenbruchteil kein Bild lieferte. Wenn ich diese Warnung bekommen habe, dann war direkt danach wieder alles in Ordnung. Die VZE funktioniert nicht völlig unabhängig davon, ob diese Meldung erschienen ist. Da sehe ich keinen direkten Zusammenhang.

    Und das passt doch, dass es nicht nachvollziehbar ist was da passiert. Und ich bleibe dabei, die Kamera und deren Potential reguläre Tempolimits zu erkennen (ordentlich aufgestellte Schilder und elektronische Schilderbrücken, ohne Zusatzzeichen) ist vorhanden. Regen und Dunkelheit schmälern das Erkennen jedoch. Abseits der Kamera werden Tempolimits aber anscheinend aus fragwürdigen, unterschiedlichen Quellen bezogen, wenn überhaupt. Oder warum habe ich innerstädtisch an derselben Straße ohne ein Schild schon alles gehabt von 30, 50, 60, 80 und sogar 100?