Garnicht.
Der Verdeckt die Rückleuchten nicht, daher hat er auch keine Elektrik
Das Bild tut mir förmlich weh. Und dann noch auf Mattlack
Garnicht.
Der Verdeckt die Rückleuchten nicht, daher hat er auch keine Elektrik
Das Bild tut mir förmlich weh. Und dann noch auf Mattlack
Ich passe in der Regel den Reifendruck nach Jahreszeit an, also Sommer und Winter. So dass es dann bei den durchschnittlichen Temperaturen ungefähr an der Vorgabe der Bedienungsanleitung ist, eher plus 0,1/0,2 bar.
Das habe ich dieses Jahr vergessen und mich gestern mit um die 2,8 bar etwas erschrocken.
Diese Werte schaffe ich mit dem Premium nicht Aber klar, die 65 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit sprechen gegen viel hohes Tempo auf den nur ca. 50 % Autobahn. Aber selbst wenn ich maximal 110 km/h fahre schaffe ich auf meiner Strecke von knapp 120 Kilometern und davon knapp 90 Kilometer auf der Autobahn 16,9 kWh/100 km.
Weil die Fluförderzeuge die Flu fördern?
Ist die Hallo smart App bei euch die einzige, wo ihr euch immer mal wieder anmelden müsst? Also ich muss mich auch regelmäßig wieder bei Payback anmelden, vorzugsweise an der vollen Kasse. Oder wenn man nach langer Zeit mal wieder die Carsharing App verwenden möchte. Es ist schlichtweg auch ein Sicherheitstool, um Missbrauch o. ä. zu verhindern. Also warum zieht man sich daran so hoch?
Denke auch dass nur die Lüftung ohne Klima auf kleiner Stufe läuft. Gestern bei ähnlichen Temperaturen und Sonnenschein hatte meiner drinnen gut 51° C, ohne aktivierten Überhitzungsschutz.
Richtig. Auch wenn die Stecker mit Typ 2 und "normaler" Steckdose alle gleich aussehen, müssen diese mit dem Auto "kommunizieren" und da scheint es technische Unterschiede zu geben. So liefern nicht alle V2L fähigen Fahrzeuge die gleiche Leistung und das muss dann wohl mit einem passenden Adapter geregelt werden.
Besser kann ich es nicht erklären. Aber warum sollten sonst auch seitenweise Adapter im Angebot sein, wo dann jeweils steht "passend für MG4", "passend für smart #1" usw.
Denk mal drüber nach den Überhitzungsschutz in den Klima-Einstellungen zu aktivieren. Dann wirds zumindest nie so extrem heiß, maximal 38 Grad.
Wie schaut es mit dem Energieverbrauch aus, gibt es da Erfahrungen? Ich fahre nicht jeden Tag, insbesondere nicht am Wochenende. Daher habe ich diese Funktion nicht aktiviert, um nicht unnötig Strom zu verballern.
Zumal die Fahrerüberwachnung normalerweise nach jedem Start erneut aktiv sein müsste. Da stimmt so richtig was nicht.
Ich fahre viel mit dem smart Pilot (1.5.2) und habe zumindest eine Hand in der Regel am Lenkrad. Aber selbst eine zu "ruhige" Hand am Lenkrad führt bei mir regelmäßig dazu, dass das rote Lenkrad mit der Warnung erscheint. Kurzes Wackeln am Lenkrad und gut ist es. Aber so ganz ohne scheint mir nicht in Ordnung.