Beiträge von Huper

    habe das Problem, dass der smart weder an 300 kw noch 150 kw Säulen von enbw den Ladevorgang beginnt. Man kann einstecken aber er verriegelt nicht und lädt daher auch nicht. Jemand ne Idee? Karte und alles wird von der säule akzeptierte. Habe es auch per app versucht. Nix. Im Display erkennt er durch das rote ladekabelsymbol das etwas angeschlossen ist. Sehr nervig, da die Bude leer ist und scheinbar bleibt... Danke

    Das Problem hatte (habe) ich in letzter Zeit öfter. Man wird unruhig wenn die Restladung nur knapp bis nach hause reicht :( Ich habe aber den Verdacht das es auch an den Ladesäulen liegen kann. Ich habe das mal bei mir in der Stadt ausprobiert. Auf einem Pennyparkplatz stehen 4 EnBw-Ladesäulen die zum Testzeitpunkt alle frei waren. Erst bei der 3. klappte das laden.

    Ein anderer Fall: Rückwärts an die Ladesäule ran und das dazugehörige Ladekabel (1) eingesteckt. Nichts :( Aus Verzweiflung an der gleichen Ladesäule das gegenüberliegende Ladekabel (2) eingesteckt. Man konnte hören das sich in der Ladesäule etwas tat und ich hab den Smart mit ausreichender Geschwindigkeit laden können :)

    Nach der ersten Inspektion hatten alle vier 2.9 bar drünne.

    Bei mir auch :(

    Hab auf die schnelle keine Tankstelle/Reifenfüllstation gefunden um auf meine 2,5 bar zu reduzieren. Ich bemerke aber keinen Unterschied beim Abrollkomfort, also lass ich es erstmal dabei.

    Vielleicht sollte man wieder zur Wunschliste zurück kommen.

    Mein Wunsch (dringend): Ein gut funktionierendes Radio. Jedes Discounterradio ist besser. Das Smart-Radio ist nur Müll.

    - immer wieder schaltet sich das Radio sporadisch beim aufschließen ein. War beim Verlassen des Fahrzeuges ausgeschaltet.

    Ich genieße eigentlich das ruhige und leise fahren in meinem Smart. Deswegen habe ich das Radio meistens bewust nicht an. Um so mehr nervt es wenn es sich ohne Anlass einschaltet und es aktiv wieder ausgeschaltet werden muss :(

    Ich habe heute einen Brief als "Förmliche Zustellung" vom Kraftfahrt-Bundesamt -KBA- bekommen mit einem Schreiben von SMART zum "Aktiver Produktsicherheitsrückruf wegen technischer Optimierung am Sicherheitsgurt hinten links".

    Ich soll schnellstmöglich den nächstgelegenen smart-Werkstattpartner aufsuchen um die erforderlichen Arbeiten kostenfrei durchführen zu lassen. Bis dahin den mittleren Sitzplatz auf der Rücksitzbank nicht mehr nutzen.

    Ich habe das Problem gelegentlich auch. Und zwar manchmal so schlimm das eine verkehrssichere Fahrt/Weiterfahrt nicht möglich ist. Ein nachvollziehbares System (Witterung, Temperatur, Mitfahrer etc.) darin kann ich nicht erkennen.

    So... ist euch schon aufgefallen, dass jedes Mal wenn man eine Fahrt beginnt und zum ersten Mal die Spachassistentin bemüht, man die Datenschutzhinweise akzeptieren muss??

    (natürlich erst nach dem Update auf 1.5.0)

    Ich genieße die Stille im Auto und fahre deshalb meistens ohne Radio. Leider stellt sich das Radio nach einem Neustart oft von selbst ein und plärrt los. Bislang reichte ein Sprachbefehl um es wieder aus zu schalten. Jetzt muss ich auch jedesmal erst die Datenschutzhinweise akzeptieren :(

    Bluetooth ist jetzt aber nicht irgendeine Spracherkennung für Dich, oder? Bluetooth verbindet Geräte miteinander, Headsets, Fernbedienungen, Tablets, Computer….. Frag mal so zur Sicherheit. Sonst passt ja die Antwort mit lang und kurz am Lenkrad drücken.

    Das mit lang und kurz am Lenkrad drücken probiere ich dann bei Gelegenheit aus...

    Was genau soll denn während CarPlay läuft noch per Bluetooth mit ihm verbunden werden? Oder ist mit ihm verbunden und möchte ihn ansprechen? Ein Headset?

    Aufgefallen ist mir das als ich mit "Hallo Smart" einen Anruf tätigen wollte (mit "hey Siri" ging das natürlich). Ich dachte wenn das iPhone mit Kabel verbunden ist wäre Bluetooth für andere Geräte (Smart) frei...