Beiträge von Frederick64

    Die Steckdose kann man ausdrehen, so dass sie in den sichtbaren Bereich kommt. Dann ist auch die Hollandöse sichtbar.

    Seitdem der freundliche Smarthändler den Ausschnitt vergrößert hat, können wir deutlich bequemer den Stecker eindrehen.

    Ich gebe dir aber Recht, eine schwenkbare Kupplung mit integrierter Dose wäre für den hohen Preis angemessen.

    Ja, das stimmt natürlich. Man hat dann auch irgendwann den dreh raus wie der Stecker eingedreht wird ohne es zu sehen. Komfortabel ist aber anders. Dann hatte ich anfangs das Problem das sich der Heckdeckel beim anbringen auch immer mal geöffnet hat wenn ich am anstecken war. Bis ich dann gemerkt habe das der Schlüssel nicht im Fahrzeug liegen darf habe ich mich aber immer erstmal geärgert ;)

    Ich habe das manchmal wenn ich was vom USB Stick höre. Wenn ich über 50Kmh schnell fahre gibt es ein deutlichen Anstieg der Lautstärke. Beim Radio ist das nicht so extrem. Kann man nicht irgendwo die automatische Anpassung ausschalten? Müsste man mal ausprobieren ob es daran liegt. Ist vermutlich eine weitere Klinke in der Software die ja in einigen Bereichen noch deutlich Verbesserungen vertragen könnte.

    Viele Grüße

    Wenn selbst Stellantis was besser macht als man selber, sollte man wirklich mal seine Arbeit überdenken.

    Ja da muss ich dir recht geben. Selbst unser Vorgänger, ein 8 Jahre alter Peugeot 3008, war sehr gut bei der VZE. Beim 208E meiner Frau wird auch sogar richtig angezeigt wenn zeitlich begrenzt von 50 auf 30 (Schule) begrenzt ist. Beim Smart funktioniert die VZE am besten wenn es sich direkt um Geschwindigkeitsschilder handelt. Bei Ortschildern dauert es immer schon eine weile und bei Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen macht er oft auch garnichts. Schon schade

    Du schreibst es ja schon selber, wenn du dir eine 150kW Säule teilst, dann bleiben für jeden ja max. nur noch 75kW übrig. Somit sin deine 70kW, die du bekommen hast durchaus ok.

    Versuche nach Möglichkeit immer eine freie Säule zu nutzen, wo du dir die Ladeleistung nicht teilen musst. Oder lade an Säulen mit mindestens 300kW, so dass du auch mein Teilen der Leistung zumindest noch das Maximum bekommst, welches der smart laden kann.


    Viel Spaß im Norden, elektrisch fahren ist in Skandinavien echt entspannt. Die Größe der Ladeparks da oben ist echt heftig.

    Ja, die etwas "älteren" Ladesäulen teilen sich den Strom dann auf die zwei Wagen auf, darum war ich auch nicht so verwundert das es nicht mehr war. Aber wir wollen eh nur kurz auf Toilette und etwas nachladen, dafür war es dann okay mal eben für 15 Min. an die Säule zu gehen. Ja, in Skandinavien sind sie gut unterwegs. Ich habe hinter der Grenze gleich Kliplev ins Auge gefast da ist ein großer Ladepark und mit Elektroverse bist du mit 26 Cent da echt günstig unterwegs.

    Schauen wir mal.

    Hallo, ich weiß das viele Wünsche wohl fromme Wünsche bleiben werden, aber nach nun fast einem Jahr haben sich bei uns folgende Sachen herauskristallisiert dir uns wichtig wären was die Software angeht.


    1. Assistenssyteme sind bei AHK Betrieb nicht verfügbar. Zumindest ACC sollte funktionieren denn es ist schon ein Komfortverlust wenn man z.B. mit den Rädern in den Urlaub fährt und man das ACC oder den Smart Pilot nicht nutzen kann.

    2. VZE Funktion ist leider unzuverlässig. Mein 8 Jahre alter Peugeot 3008 hatte eine Quote von über 90% bei der Erkennung und da war mit Sicherheit keine bessere Kamera verbaut. Für mich ein Zeichen das es dann an Software oder Datenbankverknüpfung liegen muss?!

    3. Musik via USB Stick sehr unkomfortabel gelöst. Ja, ich weiß das viele nur noch Online Musik hören (wobei das auch nicht so wirklich toll funktioniert im Smart: Amazon Music). Aber ich höre nun auch gern vom USB Stick und da ist die Bedienung umständlich und er merkt sich nicht mal den Titel den er zuletzt gespielt hat. Auch ein blättern durch die Ordner vom Lenkrad aus wäre schöner. Das geht mit Sicherheit besser.


    Bei der Hardware würde ich mir wünschen das die AHK nicht so stiefmütterlich behandelt worden wäre. Eine klappbare Version (mechanisch reicht ja) wäre schon schön gewesen. So robbt man doch immer auf dem Boden rum und stochert dann auch noch mit dem E-Stecker im unsichtbaren Bereich herum.

    10cm mehr Länge würden dem Kofferraum gut tun und nutzbare 70KW (also dann wohl 75KW insgesamt) wären dann schon fast an einem perfekten Auto für meine Ansprüche.


    Das ist sicher alles Geschmackssache wäre aber für mich dann so das es ein sehr gutes Auto ist und nicht "nur" ein gutes. :)


    Viele Grüße

    Ich bin gespannt wie es bei mir aussieht. Wir fahren am Mittwoch für 3 Wochen nach Dänemark. Das sind bis zur Grenze 300KM und dann in DK nochmal 300KM. Wir haben erst 3 mal am Schnellader nachgeladen und da waren die Werte schon ernüchternd. 70KW waren es da max. Allerdings an einem 150KW Lader wo auch noch ein zweiter dran stand und der SOC war bei 40%. Im Winter gab es sogar mal nur 35KW allerdings bei kalter Batterie und auch einem zweiten Auto an der Säule und der SOC war auch nicht günstig. Es ist ja nun wärmer, werde aber trotzdem die Vorheizung einschalten bevor wir an den Lader gehen. Ich hoffe das wir bis kurz hinter die Grenze kommen denn da gibt es den DC Lader für 26 Cent und das ist ja wirklich ein Schnapper.


    Schauen wir mal.

    Hallo, das Problem kommt ja leider immer mal wieder vor. Bisher brauchte ich das System aber noch nie zurücksetzen. Ich hab es einfach mal 1-2 Tage ausgehalten und dann konnte ich mich wieder anmelden. In der Zeit haben sie ihre Bastelarbeiten am Server dann meistens erledigt. Ist natürlich aber nervig das ganze. Aber etwas Geduld hilft manchmal.

    Viele Grüße

    Ich bin der Ansicht das es nicht reicht bei Facebook und Co. mal etwas Werbung zu machen. Auch wenn deutlich teurer sollte man mal über Webespots im Fernsehen vor den Nachrichten oder so nachdenken. Ist aber nur meine Meinung.

    Der #5 hat ja wohl einiges an Aufmerksamkeit bekommen. Aber er ist natürlich auch in der echten SUV Liga unterwegs die nun mal angesagt ist. Und da bietet er natürlich ein Top Preis/Leistungsverhältnis gerade!

    Viele Grüße

    Da kann ich Dir die Ladestation am Scandinavienpark in Handewitt von Team empfehlen.

    "Ladepark im Scandinavian Park Handewitt" https://www.connect-gp-joule.d…andinavian-park-handewitt


    Habe da schon zweimal geladen und fahren Mitte Mai auch wieder auf den Weg nach Dänemark bei der Hin- und Rückflug da vorbei.😉

    Danke für den Tipp. Ich hatte den Scandinavienpark auch schon im Blick. An der Strecke gibt es ja einige Ladestationen. Werde aber ja etwas flexibel sein müssen je nach Verbrauch und Verkehr. Ich habe verschiedene Anbieter wo ich laden könnte. Allerdings immer nur die kostenlose Variante. Ich werde berichten wie es läuft. 🙂