Beiträge von Frederick64

    Hallo zusammen,

    ich möchte mich auch etwas mit Home Assistant beschäftigen und habe mir dazu einen kleinen HP Mini PC für ein paar Euro bei Kleinanzeigen ergattert. Darauf habe ich direkt das HA OS installiert (also nicht via Proxmox oder eine VM). Habe jetzt auch die ersten Integrationen eingerichtet bekommen und natürlich auch unseren SMART. Danke für deine Arbeit DasBasti !

    Ich benötige aber keine ARBP Unterstützung sondern möchte nur ein paar Eckdaten wie: Ladestand, Restreichweite, Klimatisierung steuern, Sitz/Lenkradheizung aus/einschalten. Innen/Außentemperatur sehen.

    Meine Frage wäre ob es auch einen Möglichkeit gibt die Daten zu aktualisieren bzw. den Wagen zu wecken um auch halbwegs realistische Daten zu sehen. Ich habe bisher nur einen Sensor gefunden der anzeigt wann die Daten zuletzt gelesen wurden.

    Hat da jemand einen Tipp für mich?

    Viele Grüße und Frohe Ostern!

    So, ich war heute beim "freundlichen". Ist er sogar tatsächlich ;) Der Schriftzug hinten wurde entfernt und ein neuer aufgebracht und der liegt jetzt auch sauber an und steht nicht soweit ab wie der alte. Mal sehen wie es sich so bewehrt. Außerdem wurde eine KDM gemacht und das Warndreieck getauscht. Ich hab es mir angeschaut aber so erstmal nicht erkannt was daran anders sein soll. Aber egal, es tut was es soll wenn man es aufbauen will, denn das hab ich gleich ausprobiert. Hoffen wir mal das ich es nicht brauche. Mein Händler hat einen #5 Brabus im Zulauf. Er sagt das Kundeninteresse ist da denn er hat schon einige Anfragen dazu gegeben hauptsächlich von Mercedes Kunden. Der #1/#3 werden durch den Rabatt jetzt auch wohl wieder etwas mehr nachgefragt.

    Ich hatte zum Thema Software Update nochmal nachgefragt. Angeblich soll mit der Auslieferung vom #5 wohl auch neue Software für den #1/#3 ausgerollt werden in der Teile vom OS2 mit drin sind wie z.B. Ladeplanung. Genaue Angaben was da genau kommt wusste er aber nicht zu erzählen.


    Viele Grüße

    So, heute hat der "freundliche" angerufen das der Schriftzug hinten nun angekommen ist und getauscht werden kann. Zeitaufwand ca. 1 Stunde. Außerdem wird das Warndreieck getauscht. Das soll angeblich eine Rückrufaktion sein?! Hab ich hier im Forum aber noch nichts von gelesen. Leider wieder 3 Stunden Lebenszeit verschwendet die nicht unbedingt nötig getan hätten ;)


    Viele Grüße

    Du bist noch in der Gewährleistung und vor der Beweislastumkehr - da würde ich gar nichts selbst machen.

    Nein, ich hatte auch nicht vor da selbst was zu machen. Hab ja nur den Buchstaben wieder in Position gedreht und gegen den Aufkleber gedrückt. Ich habe schon mit dem "freundlichen" Kontakt aufgenommen. Die bestellen jetzt den Schriftzug und dann machen wir Termin. Zeitaufwand ca. 1 Stunde. Es ist halt bloß nervig dafür jetzt wieder 100Km pro Richtung zu juckeln. Ist ja auch nicht so das ich dreimal die Woche durch die Waschanlage fahre und der Schriftzug dadurch mehr aushalten müsste.


    Viele Grüße

    Hallo, gestern hat meine Frau mich darauf hingewiesen das beim SMART Schriftzug hinten das "t" verdreht ist.

    Tatsächlich war der Buchstabe um ca. 30 Grad verdreht und man konnte den Klebestreifen darunter sehen. Ich hab das wieder gerade gedreht und festgedrückt. Das wird aber früher oder später sicher abfliegen. Man kann auch sehen das es nicht überall eine Auflage vom Buchstaben zum Klebestreifen gibt. Ich hatte hier schon bei der Suche gesehen das es es Probleme mit dem Chrom auf den Buchstaben gab aber noch nicht das sich Buchstaben schon gelöst haben. Die sind ja nur aus Kunststoff und werden aufgeklebt, ist aber schon sehr lästig. Da mein "freundlicher" 100Km Fahrt ist.


    Viele Grüße

    Fred

    Ich habe gestern auch mal in den Konfigurator geschaut. Der Premium #1 ist dort immer noch 40 Euro teurer als das was wir letztes Jahr im Mai abgeschlossen haben.

    Also es scheint bei den Lines wohl schon Unterschiede bei den Rabatten zu geben wie hier ja auch schon geschrieben wurde.

    Viele Grüße

    Diese Erfahrung finde ich sehr interessant. Meine Eltern fahren aktuell einen Peugeot 508 Hybrid aus 2023 und da ist die VZE deutlich schlechter als in unserem #1 (mittlerweile). Traurigerweise kommen aber beide Fahrzeuge, obwohl sie deutlich teurer sind, nicht an den Nissan Micra von 2019 heran. Den Vergleich gegen andere Hersteller und das Premiumsegment können wir uns hier sparen ;)
    Ich war hauptsächlich erstaunt, dass Peugeot das im 3008 und e-208 anscheinend deutlich besser hinbekommt als im Flaggschiff 508

    Ja, ich war auch erstaunt das der Smart doch eine deutlich schlechtere VZE hat! Den Peugeot 208E haben wir 2021 geleast. Der hat z.B. an der Schule wo zeitlich begrenzt 30KM/h statt 50 erlaubt ist angezeigt das es nur zeitlich begrenzt ist. Der 3008 aus 2016 hatte das noch nicht und zeigt dann immer 30 an.
    Viele Grüße

    Nochmal zum Thema VZE,

    ich habe unseren Peugeot 3008 GT Diesel aus 2016 im letzen Jahr gegen gegen den #1 getauscht. Elektroerfahrung haben wir bis dahin schon 3 Jahre mit dem Peugeot 208E gesammelt. In diesen beiden Fahrzeugen gab es auch eine VZE. Diese hat zu über 90% immer zuverlässig und schnell funktioniert. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen das die Hardware bzw. Kamera dort besser gewesen ist. Die Parkkamera z.b. war in keiner guten Auflösung. Für mich sieht es also doch eher nach Softwarethema aus oder Datenabgleich mit Kartenmaterial. Wenn man die Kartenansicht an hat wird dort die Geschwindigkeit eigentlich meistens richtig angezeigt obwohl die VZE Blödsinn anzeigt. Eine richtig starke Verbesserung konnte ich durch die Updates nicht feststellen. So ignoriere ich die Anzeige eben oder erfreue mich an der Anzeige wenn wieder Blödsinn angezeigt wird. Ich bin mit dem Smart zufrieden. Besonders die Hardware ist gut bis jetzt. Fahrleistung und Verbrauch und Komfort gut. Die Software trübt das ganze etwas denn sonst wäre es ein sehr gutes Auto. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

    Mal sehen was die nächsten "Verbesserungen" bringen.😉