Immerhin haben wir jetzt die Ankündigung einer Ankündigung.
Dann kann es nur gut werden 😉
Immerhin haben wir jetzt die Ankündigung einer Ankündigung.
Dann kann es nur gut werden 😉
Ich habe mir auch mal ein Video zu EVCC angesehen. Das scheint ein tolles Tool zu sein. Leider wird meine alte Wallbox von Schneider nicht unterstützt weil da nichts smartes dran ist wie Wlan/Ethernet. Unsere Wärmepumpe ist auch noch nicht dabei wie ich das sehe. Ich werde es aber auf jeden Fall beobachten denn in der Hinsicht wird es ja immer erweitert
Hat schon mal jemand versucht den Smart tracken zu lassen in Home Assistant? Es gibt ja eine Geräte Tracker Entität für den Smart in der Integration von DasBasti. Mir ist nicht so ganz klar wie ich das einbinden soll.
Ich hoffe ja, dass man zukünftig die Ladebegrenzung auch per Home Assistant einstellen kann. Über die Apps geht das ja, also gibt es die API prinzipiell her. Dann könnte man das Starten und Stoppen des Ladens indirekt darüber steuern. Funktioniert bei meiner dummen Wallbox bislang zuverlässig : wenn ich vor einer längern Fahrt vergessen habe, auf 100% zu stellen, genügt es, die Ladebegrenzung anzuheben und er setzt das Laden fort. Ob es auch umgekehrt funktionieren würde, habe ich noch nicht probiert.
Home Assistant ist schon ein tolles Tool. Ich hab da schon einiges eingebunden mit und brauch dann die verschiedenen Apps nicht mehr (sind aber natürlich noch auf dem Handy) Man muss sich mit HA natürlich etwas beschäftigen aber die Möglichkeiten sind schon enorm. Wäre natürlich toll wenn man die Ladebegrenzung auch noch hätte. Für mich wäre aber erstmal wichtig den Ladevorgang starten oder stoppen zu können. Meine Wallbox ist leider nicht SMART und da ich das Kabel eh stecken muss kann ich auch gleich die Ladung begrenzen (habe meistens 9-11 A eingestellt) . Aber mit dem Start/Stop Befehl hätte ich dann die Möglichkeit den Smart z.B. Nachts oder bei einem bestimmten Strompreis zu laden. Wir haben seit Mai einen dynamischen Tarif und werden da erstmal einen Versuchsballon mit machen. Tendenz ist aber das wir wieder auf einen "normalen" Tarif wechseln. Denn selbst wenn der Börsenspreis 0 Cent ist sind ja schon 19-20 Cent fällig wegen Steuer und Netzentgelte etc. . Da wird es im Winter mal ganz schnell teuer unter Umständen!
Schauen wir mal.
Hallo,
ich spiele gerade mit der Smart Integration herum. Es geht mir darum das, wenn ich das Ladekabel angeschlossen habe, das laden unterbrechen bzw. wieder starten kann. Es gibt ja einige Entitäten die die Ladung betreffen aber anscheinend keine zum starten/stoppen. Dann könnte man nämlich eine Automation basteln die abhängig vom aktuellen Strompreis und Uhrzeit oder meinetwegen auch SOC der Batterie das laden startet oder beendet. Das wäre natürlich super. Der Sensor: smart_ladezustand gibt bei mir leider keinen Wert. In der Entitätsliste wird er als "nicht bereit gestellt angezeigt" ?
Leider habe ich keine Wallbox die man steuern kann weil schon etwas älter.
Viele Grüße
Hallo,
ich muss leider zugeben das mir das mit der Software inzwischen auf den Senkel geht! Immer wieder hofft man ja das mal was passiert, aber anscheinend wird jetzt nur noch der #5 hofiert weil hier wohl die letzte Hoffnung von Smart ist noch halbwegs ein paar Stückzahlen zu verkaufen. Im Herbst ist der Wagen 3 Jahre auf dem Markt und in der Zeit ist es immer noch nicht gelungen solche Themen wie Assistenten bei AHK Benutzung einzubinden, bessere Navifunktionen/Ladeplanung oder Rücknahme der Verschlimmbesserungen wie z.B. Autozoom zu ändern. Von VZE, Radio, USB Musik will ich auch nicht weiter sprechen. Natürlich ist das alles jaulen auf hohen Niveau aber die für mich einzig lohnende Verbesserung der durchgeführten Updates bisher war das Shortcut um die Warnmeldungen und seine Voreinstellungen mit einem Wisch einstellen zu können. Die Tickets zu diesem Thema wurden zwar freundlich aber leider ohne irgendwelche Ergebnisse beantwortet mit den überwiegend meist gleiche Textbausteinen.
Versteht mich nicht falsch. Die reine Fahrt mit dem Auto ist wunderbar. Leise, kräftig, Verbrauch stimmt etc. Aber wenn ich immer wieder solche Themen habe wie als User abgemeldet zu werden im Auto, oder das starten der Klimaanlage oder das stoppen vom laden erst beim dritten mal funktioniert und beim nächsten mal wieder einwandfrei etc. ist das nervend. Ich hab in der App meinen Wagen auch in Blaues Wunder umbenannt
So, ich hab mich genug ausgekotzt jetzt obwohl mir das natürlich nichts bringt Es bleibt nur die Hoffnung das es evtl. doch noch mal ein Update gibt was zumindest einen Großteil der Themen verbessert. Nach jetzigen Stand ist die Hoffnung allerdings gering.
Eigentlich schade denn wenn der Smart etwas bessere Modellpflege wie z.B. etwas größere Batterie und mehr Effizienz anstatt noch mehr Leistung und neue Felgen oder Farben zu bekommen, könnte ich mir durchaus vorstellen nach dem Leasing ein neues mit Smart zu machen.
Viele Grüße
Hallo,
ich habe gestern ein Update auf die V 0.7.3 gemacht. Vorher hatte ich die Integration gelöscht und das Thema mit den doppelten Entitäten nicht zu haben. Leider werden mir heute viele der Werte nicht angezeigt wie z.B. Kilometerstand, Batterie Spannung etc. andere Werte hingegen schon wie z.B. Ladestand Batterie oder Reichweite. Woran könnte das liegen? Gibt es evtl. die Möglichkeit das Laden via Integration zu starten/stoppen? Die stärke des Ladestroms lässt sich ja wohl nicht ändern wenn ich das hier richtig gelesen habe. Das geht in der Original App ja leider auch nicht.
Ps. Hat sich erledigt. Ich hab einmal neu geladen, jetzt sind alle Werte wieder da.
Ich hab heute mal ein Route eingegeben und da wurde anscheinend wieder alles richtig angezeigt. Also es kam zumindest die Anzeige nach 50m links abbiegen und nicht die Zielflagge. Muss ich morgen nochmal in Ruhe ausprobieren.
Wäre ja schön wenn sie es im Hintergrund gefixt hätten. Von Smart habe ich noch keine Antwort.
Viele Grüße
Ich hab vom Smart Support die Aussage gestern bekommen das die das Problem schon kennen und daran arbeiten. Etwas wird um etwas Geduld gebeten. Schauen wir mal wie lange man Geduld haben muss. Ist mir natürlich jetzt im Urlaub aufgefallen wo man das Navi auch mal braucht. 😬
Alles anzeigenKönntet ihr mal nach dem Kartenupdate die Versionsnummer des Kartenupdates mitteilen.
Das Kartenupdate wurde doch schon vor ca. 3 Wochen ausgerollt, und hat keinen Ausfall verursacht.
🤔 Ist das ein neues Update????
Wann kam die Meldung über das Update?
Das würde dann so einiges erklären. Dazu müsstet ihr mal die Versionsnummer mitteilen.
Meine Version der Karten ist:
0.05.12.15.24.32.4b.10
Datenbank: N.J.A2.25.00.01.00
Und das Auto meldet alle Karten auf den neuesten Stand
Bei mir ist alles
Datenbank ist abweichend von deiner: N.J.A2.23.00.01.00
In diesem Bereich scheint es unterschiede zu geben da auch Vaio 105 eine andere Version hat als wir.
Ich muss dazu aber sagen das ich nicht alle Karten aktualisiert habe sondern nur Deutschland und Dänemark. Könnte ja sein das sich das auch auf die Datenbankversion auswirkt. Andererseits habe ich den Fehler erst seit vorgestern und bis dahin hat alles funktioniert und ein Update wurde mir auch nicht angezeigt.
Viele Grüße